Jump to Navigation
bergsteigen.com
Startseite
  • Klettern
  • Klettersteige
  • Klettergärten
  • Eiswände
  • Eisfälle
  • Skitouren
  • Hochtouren

Suchformular

Klettern Verdon Schlucht Frankreich Erfahrungen

Werbung:

2 Beiträge / 0 neu
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Letzter Beitrag
5. Januar 2018 - 23:03
#1
patriciaturnovszky User
Klettern Verdon Schlucht Frankreich Erfahrungen

Hi Kletterer,
Möchte im Sommer 2018 nach Verdon. Kletterführer habe ich. Interessant wären so die 6a-6c Routen, Mehrseillängen!

Hat wer Infos für mich?!!!
Campingplatz empfehlen?
Wildes Campen möglich (oder in auto?)
Topos ok von Bewertungen oder schwerer als angegeben?
Findet man die Abseilpunkte oben recht leicht?
Andere tipps und infos wären toll smiley
Fahren zu dritt oder zu zweit mit dem auto... oder mag wer mitkommen?

Wäre über jede Info dankbar!
Patricia

Oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
8. Januar 2018 - 15:39
#2
up.in.die.berge User
AW: Klettern Verdon Schlucht Frankreich Erfahrungen

Hy!

Ich war Ende September 2017 in Verdon. Da war eigentlich so gut wie nichts los. Es gibt unzählige Campingplätze in der Gegend. Von Vorteil wäre einer bei La Palud sur Verdon, weil man von dort aus recht gut viele Mehrseillängen erreichen kann. Wir waren am "Bio Camping Verdon" ~€9/P.. Dort gabs eine Gemeinschaftsküche (inkl. Geschirr), sodass wir unseren Gaskocher gar nicht ausgepackt haben. Im Sommer dürften sich viele Touristen dort aufhalten - sonst gäbe es nicht so viele Campingplätze denke ich. Zu dieser Zeit könnte unter Umständen mehr auf Wildcamper geschaut werden. Wir glauben zu unserer Zeit den einen oder anderen gesehen zu haben. Im September waren die Nächte teilweise schon richtig kalt - knapp über Null in den frühen Morgenstunden. Zum Klettern wars bei Sonne und leichter Bewölkung aber wunderbar.

Wir haben von Franzosen gehört, dass man nichts im Auto lassen soll, wenn man klettern geht - vor allem nichts, dass auf Kletterer hinweist. In Verdon ist es aber nicht so schlimm wie in Les Calanques. Uns wäre in unserer Zeit aber nichts aufgefallen.

Zu den Bewertungen: in den älteren Touren whs ein wenig "härter", in den neueren "normal" bis "etwas leichter". Also ähnlich wie in Österreich. Die älteren Touren, die wir machten, waren meist sehr homogen. Also wenn du den Schwierigkeitsgrad gut klettern kannst super, ansonsten ist die ganze Seillänge/Tour eine einzige Crux.

Die Abseilpunkte sind meist angeschrieben. Wenn man auf der Straße fährt, stehen (z.B.) in der Gegend von Reviere d'Argent, Saut d'Homme auch Steinmänner am Straßenrand mit Aufschrift. Sonst stehen bei den Abseilstellen selber auch nochmal die Namen. Manchmal unübersehbar, dann wieder klein. Wir haben mit 50m Halbseilen alles geschafft. Manche kommen auch mit 200+m Statikseilen und lassen die dann hängen.

Für unsere gekletterten Touren (6a-7a) inkl. Bilder darf ich auf https://cormario.wordpress.com/2017/09/29/verdon/ verweisen. Die Touren rechts von Saut d'Homme haben auch super ausgeschaut - Plattenwände voller Löcher. Die Absicherung war in den Touren, die wir machten, fast durchwegs super. Zum Stand hin gibts gern mal einen bisschen weiteren Abstand - muss etwas Französisches sein, so oft wie uns das aufgefallen ist.

 

lg. und viel Spaß - Verdon kann was!

Oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
  • Home
  • News
  • Termine
  • Videos
  • Extras
    • Expedition
    • Medizin
    • Produkte News
    • Recht
    • Umfragen
  • Wetter
  • Hütten
  • Forum
  • Links
  • Shop

Sie sind hier

Startseite›Forum›Tourenverhältnisse›Klettern›Klettern andere Länder

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Termine

31.05.2018 bis 03.06.2018
King of Kanzi - 80's Kletterfestival

King of Kanzi - die jährliche Königskrönung am Kanzianiberg bei Finkenstein am Faaker See

Werbung

Print Magazin

Land der Berge zum aktuellen Heft ...
Naturfreunde zum aktuellen Heft ...
Alpin, das Berg Magazin zum aktuellen Heft ...

Bergsteigen Shop

  • Sportkletterführer Vorarlberg
    Sportkletterfü…
    35,80 €
    Details
  • Free Solo - Alexander Huber
    Free Solo - Al…
    20,60 €
    Details
  • Cover Rofan Kletterführer
    Rofan Kletterf…
    27,60 €
    Details

Werbung

Touren Userbild

Claudia
Claudia
Tour: Panorama-Klettergarten "Huafwond"

Neueste Videos

Patxi Usobiaga - PACHAMAMA (9a+/b)

Patxi Usobiaga - PACHAMAMA (9a+/b)
Patxi Usobiaga vs. PACHAMAMA (9a+/b)

Barbara Zangerl - Nina Caprez _ Neverending Story 8b+ _ 4K

Unendliche Geschichte

Umfrage

Helmtragen im Klettergarten?
Trage im Klettergarten nie einen Helm
19%
Trage Helm nur dann, wenn ich weiß, dass hier manchmal Steinschlag herrscht.
48%
Trage im Klettergarten immer einen Helm
33%
  • Ältere Umfragen

Neue Touren

Himmel und Hölle Zugspitze Nordwand

Bayern
4

Pythagoras

Steiermark
3

Klettergarten Hahnmühle / Thayatal

Niederösterreich
4

Klettergarten Reismühle / Thayatal

Niederösterreich
4

Via Spinelo - Placche (Parete) Zebrate

Trentino-Südtirol
4

Stenico Burschlwand

Tirol
5

Jung stirbt, wen die Götter lieben

Tirol
4

Der König des Sees - Il re del Lago

Trentino-Südtirol
3

Kain und Abel - Caino e Abele

Trentino-Südtirol
4

Eiskögele Nordwand Welzenbach

Salzburg
4
Impressum | Haftungsausschluß | AGBs | Versandkosten
© 2014 : Bergsteigen.com | Implementierung: doloops
Klettersteigführer Dolomiten - Südtirol - Gardasee | Klettersteigführer Österreich | Skitourenführer Österreich | Skitourenführer Tirol