Jump to Navigation
bergsteigen.com
Startseite
  • Klettern
  • Klettersteige
  • Klettergärten
  • Eiswände
  • Eisfälle
  • Skitouren
  • Hochtouren

Suchformular

Österreich›Tirol
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Simmering
(2096 m)

Alhambra - Geierwand

3.5
Deine Bewertung: Keine Average: 3.5 (2)
Toureninfo
Schwierigkeit 6/6+
5 obl.
Absicherung sehr gut Sehr gut
Routenlänge/Kletterzeit 420 m / 500 Hm
3:30 Std. / 4:45 Std.
Zustieg zur Wand Zeit 15 min.
Ausrichtung Süd Abstieg 1:00 Std.
Kondition: 
2
Kraft: 
2
Erfahrung: 
3
Landschaft: 
3
Bitte loggen Sie sich ein, um die GPX Tracks herunterladen zu können.
Wenn Sie noch keinen Zugang haben, registrieren Sie sich bitte.
Track PDF
Generiere PDF mit folgenden Optionen:



Druck

Werbung:

Beginn der 10. Seillänge.
Charakter: 

Der Klassiker und eine der längsten Touren an der Geierwand oberhalb von Haiming. Die Route ist abwechslungsreich - brüchige Passagen wechseln sich mit sehr schönem Fels ab (40 zu 60). Wenn man über brüchigen Fels klettern muss, ist das im Regelfall gefährlich - der Erstbegeher hat aber sehr viele Bohrhaken gesetzt und so ist einem das bei dieser Tour eigentlich egal. Die Alhambra ist wegen der geringen Schwierigkeit beliebt und wird recht oft geklettert.

Genaue Routenbeschreibung: 

Siehe Topo.

Erstbegeher: 

Kurt Bubik und Gef.

Seillänge: 
2X 60 m
Expressschlingen: 
12
Klemmkeile: 
Keine
Friends: 
Keine
Ergänzung zur Schwierigkeit: 

Eine Passage 6/6+, zwei Passagen 6 bzw. 6-, sonst leichter.

Kinderfreundlich: 
Nein
Bemerkung zu den Versicherungen: 

Die Route ist im Großen und Ganzen sehr gut abgesichert.

Ausrüstung: 

2 x 60 m Doppelseil oder 1 x 70 m Einfachseil, 12 Expressschlingen und Helm

Talort: 
Haiming
Talort Höhe: 
670 m
Anreise/Zufahrt: 

Auf der A12 bis zur Abfahrt Mötz und weiter in den Ort Haiming. Im Ort der Beschilderung „Rafting-Center“ folgen. Nach der Innbrücke sofort rechts und am Rafting-Center vorbei zum Parkplatz (große Klettersteigtafel).
Öffis: Mit der Bahn nach Haiming und mit dem Bus zur Innbrücke.

Ausgangspunkt: 
Parkplatz beim Raftingausstieg
Ausgangspunkt Höhe: 
660 m
Zustieg zur Wand: 

Vom Parkplatz nach dem Rafting-Center zur Autobahn und der Beschilderung folgen. Man kommt zum Klettergarten-Geierwand, dort entlang des Klettersteiges über die erste Felsstufe. Es folgt kurzes Gehgelände. Dort wo der Klettersteig wieder beginnt ist der Einstieg (kl. Metall-Tafel).

Abstieg: 

Vom Ausstieg auf Pfadspuren aufwärts - bei eine Felswand hält man sich links - bis zum Grillplatz. Dort dann rechts auf dem Pfad absteigen. Der Weg wird plötzlich breiter (der Klettersteigabstieg ist erreicht), man folgt dem markierten Steig hinunter zum Wandfuß. Dort rechts zurück zum Parkplatz. Alternativ gibt es eine Abseilpiste nach der 10. Seillänge (siehe Topo).

Beste Jahreszeit: 
März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November
Kartenmaterial: 

ÖK 2221, Imst
Kompass WK 35, Telfs - Kühtai - Mieminger Kette

Bemerkung: 

Der Fels ist nicht immer fest, einige brüchige Passagen. Die Absicherung ist aber sehr gut, deshalb stört das etwas weniger als sonst.

Die Tour wird auf einem Tiroler Kletterportal mit 7- (ehemals 7+) bewertet - das dürfte aber ein wenig zu hoch gegriffen sein. In Internetblogs ist z.B. der Satz zu lesen "Im Wilden Kaiser ist das bestenfalls 5+".

Achtung: Die letzten 2 leichten Seillängen verlaufen durch viel Schotter, da sollte man extrem vorsichtig sein und keine Steine lostreten (fällt alles die Wand hinunter, Nachkommende haben da vermutlich keine Freude).

Autor: 
Axel Jentzsch-Rabl
Autor (Referenz): 
Axel
Führerliteratur für diese Region:
  • Kletterführer Tirol
  • Moderne Zeiten
  • Skitourenführer Tirol
  • Kletterführer Wetterstein Band Süd
  • Klettern im leichten Fels
  • NEU Klettersteigführer Österreich mit DVD-ROM - 6te Auflage
  • Skitourenführer Karwendel-Rofan-Wetterstein
Änderungen melden

Änderungen dem Redaktionsteam melden!

Melde diesen Inhalt dem Redaktionsteam!
CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Topos (2)
AnhangGröße
Image icon Topo Alhambra - Geierwand540.41 KB
PDF icon Topo Alhambra - Geierwand400.74 KB
Bilder (15)
  • Übersicht: In Rot die Route und in Viola der Klettersteig
  • Beim Einstieg direkt neben dem Klettersteig (Einstiegstafel mit "Alhambra")
  • Die erste Seillänge.
  • In der zweiten Seillänge, kurz vor dem Stand.
  • Toller Fels....
  • ...aber auch etwas Gras (dritte Seillänge).
  • Schöne Platten in der 4ten Seillänge.
  • Die erste Seillänge nach dem großen Band.
  • Die schöne Platte unter dem Überhang.
  • Beginn der 10. Seillänge.
  • 10. Seillänge, ein schöner Pfeiler mit Rissspur.
  • Die Schlüsselstelle der Tour - kurze Querung zum Standplatz.
  • Der Standplatz nach der 10 Seillänge.
  • 11. Seillänge - dort liegt viel Schutt herum.
  • Der Grillplatz - zu groß darf das Feuer aber nicht sein (Plastikdecke).
Bild hinzufügen
Kommentare (1)
9. April 2018 - 8:44
#2
Stefan Feistl User
AW: Alhambra - Geierwand

Bis zum Grasband sind nur die ersten beiden SL wirklich schön, der Rest ist recht erdig. Oberhalb folgen dann 4 sehr unterhaltsame Seillängen: ausgesetzt überm Inntal, guter (oder gut ausgeputzter) Fels.

Insgesamt also (mit dem Klettergarteneinstieg) eine gute, nicht übermäßig schwere Tour mit 7 schönen und 4 weniger schönen Längen, die der Martinswand sicher nicht nachsteht. Uns hat's eher besser gefallen, da der Fels trotz EB vor 13 Jahren noch sehr rau ist. Absicherung perfekt, danke an die Erstbegeher!

Fast alle Stände sind zwar zum Abseilen eingerichtet, aber im Interesse nachfolgender Seilschaften sollte man die eingerichtete Abseilpiste benutzen und nicht über die Tour abseilen. Durch die vielen Bänder und  leichteren Passagen würde man gerade unten vuel zu viel loses Zeug der Schwerkraft übergeben. Auch beim Ausstieg zum Fußabstieg ist wirklich Vorsicht angebracht. Gerade am Anfang würde wohl nicht alles liegen bleiben, was man selbst oder das Seil löst.

Bewertung im Topo hier entspricht ganz meinem Gefühl, im Durner-Führer (Sportklettern etc. Imst ...) absolut übertrieben. Mit 7- hat diese Tour nichts zu tun. Es ist fast jede SL um einen Grad höher bewertet, was im Vergleich (z.B. mit der schon genannten Martinswand oder gar alpinen Routen) einfach nicht stimmt. Auch der Fußabstieg ist dort falsch eingezeichnet. Erst geht's mal gut 100hm durch teils unangenehmes Gelände bergauf, bevor man an Abstieg denken kann.

Also: dieses Topo hier mitnehmen, das entspricht dem, was man in der Wand vorfindet. Auch die zeichnerische Qualität ist wesentlich besser.

Oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Karte/GPS
  • Home
  • News
  • Termine
  • Videos
  • Extras
    • Expedition
    • Medizin
    • Produkte News
    • Recht
    • Umfragen
  • Wetter
  • Hütten
  • Forum
  • Links
  • Shop

Sie sind hier

Startseite›Klettern

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Termine

24.04.2018
Banff Mountain Film Festival 2018

Am 24.4.

Werbung

Print Magazin

Land der Berge zum aktuellen Heft ...
Naturfreunde zum aktuellen Heft ...
Alpin, das Berg Magazin zum aktuellen Heft ...

Bergsteigen Shop

  • Klettern im leichten Fels
    Klettern im le…
    34,95 €
    Details
  • Sicher Klettersteiggehen
    Sicher Kletter…
    7,90 €
    Details
  • Schweizer Eis
    Schweizer Eis
    28,50 €
    Details

Werbung

Touren Userbild

Tour: Hetschi und Karin Klettersteig - Beisteinmauer

Neueste Videos

Patxi Usobiaga - PACHAMAMA (9a+/b)

Patxi Usobiaga - PACHAMAMA (9a+/b)
Patxi Usobiaga vs. PACHAMAMA (9a+/b)

Barbara Zangerl - Nina Caprez _ Neverending Story 8b+ _ 4K

Unendliche Geschichte

Umfrage

Helmtragen im Klettergarten?
Trage im Klettergarten nie einen Helm
17%
Trage Helm nur dann, wenn ich weiß, dass hier manchmal Steinschlag herrscht.
52%
Trage im Klettergarten immer einen Helm
30%
  • Ältere Umfragen

Legende

  • Schwierigkeit Schwierigkeit
  • Ausrichtung Ausrichtung
  • Absicherung Absicherung
  • Schönheit Schönheit
  • Zustieg Zustieg
  • Abstieg Abstieg
  • Routenlänge Routenlänge
  • Kinderfreundlich Kinderfreundlich
  • Seillänge Seillänge
  • Klemmkeile Klemmkeile
  • Expresschlingen Expresschlingen
  • Höhe Einstieg Höhe Einstieg
  • Talort Talort
  • Snowboardeignung Snowboardeignung
  • Beste Jahreszeit Beste Jahreszeit

Neue Touren

Himmel und Hölle Zugspitze Nordwand

Bayern
4

Pythagoras

Steiermark
3

Klettergarten Hahnmühle / Thayatal

Niederösterreich
4

Klettergarten Reismühle / Thayatal

Niederösterreich
4

Via Spinelo - Placche (Parete) Zebrate

Trentino-Südtirol
4

Stenico Burschlwand

Tirol
5

Jung stirbt, wen die Götter lieben

Tirol
4

Der König des Sees - Il re del Lago

Trentino-Südtirol
3

Kain und Abel - Caino e Abele

Trentino-Südtirol
4

Eiskögele Nordwand Welzenbach

Salzburg
4
Impressum | Haftungsausschluß | AGBs | Versandkosten
© 2014 : Bergsteigen.com | Implementierung: doloops
Klettersteigführer Dolomiten - Südtirol - Gardasee | Klettersteigführer Österreich | Skitourenführer Österreich | Skitourenführer Tirol