Jump to Navigation
bergsteigen.com
Startseite
  • Klettern
  • Klettersteige
  • Klettergärten
  • Eiswände
  • Eisfälle
  • Skitouren
  • Hochtouren

Suchformular

Österreich›Kärnten
Karnischer Hauptkamm
Gartnerkofel
(2195 m)

Däumling-Klettersteig

4
Deine Bewertung: Keine Average: 4 (1)
Toureninfo
Schwierigkeit C Absicherung sehr gut Sehr gut
Routenlänge/Kletterzeit 150 Hm / 270 Hm
45 min. / 1:20 Std.
Zustieg zur Wand Zeit 15 min.
Ausrichtung West Abstieg 20 min.
Kondition: 
2
Kraft: 
2
Erfahrung: 
2
Landschaft: 
4
Bitte loggen Sie sich ein, um die GPX Tracks herunterladen zu können.
Wenn Sie noch keinen Zugang haben, registrieren Sie sich bitte.
Track PDF
Generiere PDF mit folgenden Optionen:



Druck

Werbung:

Nepalbrücke
Charakter: 

Perfekter, kurzer Aktion-Klettersteig in Bergstationnähe gleich neben dem Gartnerkofel. Die Tour geht über einen mit Türmen bestückte Felsgrat, vier Seilbrücken - darunter eine sehr lange Nepalbrücke - müssen bezwungen werden. Nach der Klettersteigtour kann man auch noch in ca. 20 Min. auf den Gipfel des Gartnerkofels steigen.

Klettersteig Däumling

Genaue Routenbeschreibung: 

Siehe Topo.

Erhalter: 

Bergbahn Gartnerkofel - Nassfeld

Kinderfreundlich: 
Nein
Ergänzung zur Schwierigkeit: 

Zwei Stellen C, oft B/C und B.

Bemerkung zu den Versicherungen: 

Der Klettersteig wurde von Go-Vertical abgesichert!

Ausrüstung: 

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm

Talort: 
Tröpolach
Talort Höhe: 
600 m
Stützpunkt: 
Schirmbar bei der Bergstation der Gartnerkofelbahn
Stützpunkt Höhe: 
1888 m
Anreise/Zufahrt: 

Von Kötschach-Mauthen oder Villach auf der B111 durch das Gailtal bis Tröpolach. Dort dann südlich auf der B90 Richtung Nassfeldpass. Bei der Talstation der Gartnerkofelbahn (1412 m) parken und mit der Sesselbahn zur Bergstation (1888 m).

Mit Öffis: Mit der Bahn nach Hermagor und weiter mit dem Bus (Linie 5057, nur Mo-Fr während der Sommerferien) bis Nassfeld Gartnerkofel Sesselbahn.

Ausgangspunkt: 
Bergstation der Gartnerkofelbahn
Ausgangspunkt Höhe: 
1888 m
Zustieg zur Wand: 

Von der Bergstation der Gartnerkofelbahn dem Wanderweg in Richtung Gartnerkofel folgen. Bei der ersten weißen Schutthalde vor der Bergstation des kurzen FIS-Sesselliftes nach rechts zum Klettersteig abzweigen. Bei einer Bank wird angeseilt.

Höhe Einstieg: 
1970 m
Abstieg: 

Vom Ende der Seilsicherung zur Holzbank und weiter zum Wanderweg. Auf diesem zurück zur Bergstation oder noch davor in ca. 20 Min. zum Gipfel des Gartnerkofels aufsteigen.

Beste Jahreszeit: 
Juni, Juli, August, September, Oktober
Kartenmaterial: 

BEV ÖK 3116 Sonnenalpe Nassfeld, 1:50.000
BEV ÖK 198 Weisbriach, 1:50.000
Kompass WK 60 Gailtaler Alpen - Karnische Alpen - Oberdrautal, 1:50.000
Freytag & Berndt WK 223 Naturarena Kärnten, 1:50.000

Bemerkung: 

Man kann auch von der Passhöhe (links, östlich) zum Gasthof Plattner (1600 m) fahren und dort parken. Vom Gasthof Plattner sind es ca. 300 Hm bis zur Bergstation - Gesamtzustiegszeit dann ca. 1 Stunde, Abstiegszeit verlängert sich auf 45 Min.

Infostand: 
11.12.2016
Führerliteratur für diese Region:
  • Klettern im leichten Fels
  • NEU Klettersteigführer Österreich mit DVD-ROM - 6te Auflage
Änderungen melden

Änderungen dem Redaktionsteam melden!

Melde diesen Inhalt dem Redaktionsteam!
CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Topos (2)
AnhangGröße
Image icon Topo Klettersteig Kletterpark Oberdrauburg270.39 KB
PDF icon Topo Klettersteig Kletterpark Oberdrauburg387.03 KB
Bilder (24)
  • Übersicht: Der Klettersteig am Däumling - Zustieg und Notabstieg nach der Nepalbrücke.
  • Der Gartnerkofel und links der Däumling.
  • Zustieg
  • Däumling
  • Däumling aus der Luft
  • Nepalbrücke
  • Däumling-Klettersteig
  • Klettererperspektive
  • Die Brücke ist harmlos gegen den Anfang mit 3 Seil...
  • Familyklettern,.. die 2 Kids sind taff..
  • ..der Anfang war punkto mulmiges Gefühl bei auf dem einen Seil balancieren TOP!
  • Familyklettern
  • Nepal von der anderen Seite
Bild hinzufügen
Kommentare (3)
25. Juli 2014 - 10:33
#2
powerrobert User
AW: Däumling-Klettersteig

Ich bin kein prinzipieller Gegner von Klettersteigen. Gehe auch gerne selber welche. Aber dieser Wildwuchs an neuen Klettersteigen und noch dazu mit immer mehr Action, sprich Seilbrücken etc. ist schon etwas übertrieben. Dadurch verkommt die ganze Bergwelt zu einem Funpark und die Ursprünglichkeit geht total verloren. Seile am Felsen mit einer verträglichen Linie sind ja noch tolerierbar. Aber solche Brücken sind weithin sichtbar und passen so überhaupt nicht mehr ins Landschaftsbild.

lg Robert

Oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
6. August 2014 - 14:41
#3
Batman User
Bild des Benutzers Batman
AW: Däumling-Klettersteig

Ein toller Klettersteig, unsere Gruppe war total begeistert. Wir können den Erbauern nur ein Lob aussprechen. Wir waren jetzt schon zweimal am Däumling und wir werden sicher noch öfter kommen.

LG
Heimo

Oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
6. September 2014 - 9:26
#4
Raphael User
AW: Däumling-Klettersteig

Ich bin 9 Jahre alt und bin mit meiner Mama den Klettersteig gegangen. Der Klettersteig war für mich leicht zu besteigen, obwohl ich nicht der Größte bin. Die Aussicht war wunderschön. Die Brücken schaukelten ein wenig. Ich werde den Däumling sicher wieder einemal besteigen. Freue mich schon sehr darauf, weil ich Klettern sehr gerne mag. LG Raphi

Oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Karte/GPS
  • Home
  • News
  • Termine
  • Videos
  • Extras
    • Expedition
    • Medizin
    • Produkte News
    • Recht
    • Umfragen
  • Wetter
  • Hütten
  • Forum
  • Links
  • Shop

Sie sind hier

Startseite›Klettersteige

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Termine

26.04.2018
Mountain Film Festival 2018

Am 26.4.

Werbung

Print Magazin

Land der Berge zum aktuellen Heft ...
Naturfreunde zum aktuellen Heft ...
Alpin, das Berg Magazin zum aktuellen Heft ...

Bergsteigen Shop

  • Firn- und Eisklettern in den Ostalpen
    Firn- und Eisk…
    36,95 €
    Details
  • Kletterführer Wilder Kaiser
    Kletterführer…
    41,00 €
    Details
  • Lehrbuch Sportklettern
    Lehrbuch Sport…
    20,40 €
    Details

Werbung

Touren Userbild

Wolken besuch im Kar
Wolken besuch im Kar
Tour: Luftige Kante Dammkar

Neueste Videos

Patxi Usobiaga - PACHAMAMA (9a+/b)

Patxi Usobiaga - PACHAMAMA (9a+/b)
Patxi Usobiaga vs. PACHAMAMA (9a+/b)

Barbara Zangerl - Nina Caprez _ Neverending Story 8b+ _ 4K

Unendliche Geschichte

Umfrage

Helmtragen im Klettergarten?
Trage im Klettergarten nie einen Helm
16%
Trage Helm nur dann, wenn ich weiß, dass hier manchmal Steinschlag herrscht.
52%
Trage im Klettergarten immer einen Helm
32%
  • Ältere Umfragen

Legende

  • Schwierigkeit Schwierigkeit
  • Ausrichtung Ausrichtung
  • Absicherung Absicherung
  • Schönheit Schönheit
  • Zustieg Zustieg
  • Abstieg Abstieg
  • Routenlänge Routenlänge
  • Kinderfreundlich Kinderfreundlich
  • Seillänge Seillänge
  • Klemmkeile Klemmkeile
  • Expresschlingen Expresschlingen
  • Höhe Einstieg Höhe Einstieg
  • Talort Talort
  • Snowboardeignung Snowboardeignung
  • Beste Jahreszeit Beste Jahreszeit

Neue Touren

Altweibersommer - Altweibasumma

Tirol
1

Schmelchenwand

Tirol
1

Himmel und Hölle Zugspitze Nordwand

Bayern
4

Pythagoras

Steiermark
3

Klettergarten Hahnmühle / Thayatal

Niederösterreich
4

Klettergarten Reismühle / Thayatal

Niederösterreich
4

Via Spinelo - Placche (Parete) Zebrate

Trentino-Südtirol
4

Stenico Burschlwand

Tirol
5

Jung stirbt, wen die Götter lieben

Tirol
4

Der König des Sees - Il re del Lago

Trentino-Südtirol
3
Impressum | Haftungsausschluß | AGBs | Versandkosten
© 2014 : Bergsteigen.com | Implementierung: doloops
Klettersteigführer Dolomiten - Südtirol - Gardasee | Klettersteigführer Österreich | Skitourenführer Österreich | Skitourenführer Tirol