Jump to Navigation
bergsteigen.com
Startseite
  • Klettern
  • Klettersteige
  • Klettergärten
  • Eiswände
  • Eisfälle
  • Skitouren
  • Hochtouren

Suchformular

Österreich›Oberösterreich
Dachsteingebirge
Salzberg
(1386 m)

Echernwand - Klettersteig

3.75
Deine Bewertung: Keine Average: 3.8 (8)
Toureninfo
Schwierigkeit D Absicherung gut Gut
Routenlänge/Kletterzeit 290 Hm / 350 Hm
1:30 Std. / 2:20 Std.
Zustieg zur Wand Zeit 10 min.
Ausrichtung Südost Abstieg 40 min.
Kondition: 
3
Kraft: 
3
Erfahrung: 
3
Landschaft: 
3
Track PDF
Generiere PDF mit folgenden Optionen:



Druck

Werbung:

Charakter: 

Klettersteig in der Echerntalwand direkt über Hallstatt. Die Tour ist etwas "durchwachsen", in der Mitte tauchen aber tolle Kletterpassagen auf, die in der "Panorama-Leiter" ihren Höhenpunkt finden. Bis auf eine eher unspektakuläre D-Stelle bewegt sich die Route meist im C-Bereich. In Verbindung mit einem Besuch des Salzbergwerkes (vom Ausstieg gut zu erreichen) oder des historischen Zentrums von Hallstatt (lässt sich bei Abstieg gut einbauen) eine lohnende Unternehmung - fantastische Blicke auf den Hallstättersee sind garantiert!

Genaue Routenbeschreibung: 

Über eine 8m hohe Leiter erreicht man Schrofengelände, welches durch ein paar B/C Stellen nur kurz unterbrochen wird. Eine kurze Querung führt zur ersten Wandstelle C und B/C, an deren Ende sich die Panoramaleiter unter einen Überhang befindet. Über die Leiter (A/B) aufwärts und über eine Wandstufe (B/C) zu einer Querung (A/B). Man gelangt zu einer steilen Wand (C) die gegen Ende leicht überhängt (D), danach über gestuftes Gelände (B) zur letzten Leiter (B). Nach der Leiter plattig und steiler (C/D) aufwärts in Schrofengelände (B). Es folgt eine sehr lange Querung (A - oft Gehgelände) bis zum Ende des Stahlseils kurz vor der Bergstation der Salzbergbahn.

Erhalter: 

Tourismus Hallstatt.

Erbaut von www.outdoor-leadership.com

Kinderfreundlich: 
Nein
Ergänzung zur Schwierigkeit: 

Kurze Stelle um C/D, meist um C und leichter.

Bemerkung zu den Versicherungen: 

Stahlseil, Dachstein-Trittstifte und eine originelle Leiter unter einem Überhang.

Ausrüstung: 

Kompl. Klettersteigausrüstung und Helm.

Talort: 
Hallstatt
Talort Höhe: 
511 m
Stützpunkt: 
Ghf. Rudolfsturm
Stützpunkt Höhe: 
880 m
Anreise/Zufahrt: 

Auf der A 1 bis Regau, weiter über die B 145 nach Hallstatt, im Ort rechts zum gebührenpflichtigen Parkplatz bei der Salzbergbahn (Salzbergwerk).

Zustieg zur Wand: 

Von der Talstation der Salzbergbahn kurz den Asphaltweg bergan, bis nach max. 100 m links ein Pfad abzweigt (bei einem Bankerl). Diesem bis zum Einstieg folgen.

Höhe Einstieg: 
580 m
Abstieg: 

Vom Ausstieg sind es nur wenige Schritte zum Rudolfsturm (Gasthaus) bzw. zur Bergstation der Salzbergbahn (3 Min.). Entweder mit dieser hinunter zum Parkplatz oder über den Zick-Zack-Wanderweg (Wanderweg ca. 35 Min.)

Beste Jahreszeit: 
April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Kartenmaterial: 

Alpenvereinskarte 14 Dachsteingebirge, 1:25.000, ISBN 3-928777-27-0
BEV ÖK 96 Bad Ischl, 1:50.000
Kompass WK 20 Dachstein-Südl. Salzkammergut, 1:50.000, ISBN 3-85491-022-3
Freytag & Berndt WK 281 Dachstein, 1:50.000

Bemerkung: 

Gut mit einem Besuch des Salzbergwerks zu verbinden. Infos: www.salzwelten.at

Infostand: 
01.05.2010
Autor: 
A. + A. Jentzsch
Führerliteratur für diese Region:
  • Firn- und Eisklettern in den Ostalpen
  • Eisklettern Österreich Ost
  • Klettern im leichten Fels
  • Skitourenführer Österreich - Band 1
  • Ski Extrem Guide
  • NEU Klettersteigführer Österreich mit DVD-ROM - 6te Auflage
Änderungen melden

Änderungen dem Redaktionsteam melden!

Melde diesen Inhalt dem Redaktionsteam!
CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Topos (1)
AnhangGröße
PDF icon Topo: Echernwand - Klettersteig331.16 KB
Bilder (70)
  • Übersicht
  • Die Steigtafel mit der Route
  • Einstieg
  • Wandstufe im unteren Teil
  • Steile Platte nach der "Wiesen".
  • Vor der Panorama-Leiter.
  • Oben die Panaorama-Leiter
  • Auf der Panorama-Leiter
  • Panorama-Leiter
  • Unter dem sog. "Roli Dach'l"
  • Das steile und leicht überhängende "Roli Dach'l"
  • Ausstieg aus dem Roli Dach'l
  • Die letzte Leiter im Steig
  • Das lange, leichte Ausstiegsband.
  • Bei der Bergstation der Salzbergbahn
  • Blick beim Abstieg auf Hallstatt
  • Ausblick
  • Echernwand
  • Echernwand
  • Sie heisst nicht umsonst Panoramaleiter
  • Macht echt Spaß!!
  • Einstiegsleiter
  • ..
  • AUG 2013
  • AUG 2013
  • AUG 2013
  • Echernwand Klettersteig  ... und wohin jetzt?
  • Heute 24.8.2015 der perfekte Tag für diese Unternehmung
  • gut eingerichteter Steig
  • mit Freunden unterwegs am Echernwand Klettersteig
  • Toller Klettersteig
  • auf der Panoramaleiter
  • Kletterstelle kurz vor der Panoramaleiter
  • wunderbarer Tag
  • Start ins "Roli Dachl"
  • im Roli Dachl
  • Der anspruchsvollste Teil des Klettersteiges
  • Das Roli Dachl kann auch leichter umgangen werden
  • gleich ist es geschafft
  • immer wieder herrliche Tiefblicke auf den Hallstättersee
  • Auf der Leiter
  • Ganz gemütlich ... ;)
  • Oben angekommen... geniale Aussicht
  • von der Panoramaleiter hat man einen guten Blick auf die darunterliegende steile wand
  • steil aufwärts zur Panoramaleiter
  • immer wieder wunderbare Ausblicke auf den See  und Weitblicke auf die Berge
  • im Rolli Dachl
  • alles in allem ein gelungener Steig
  • das Rolli Dachl bietet wunderbare steile Kletterei und schöne Ausblicke
  • die Schlüsselstelle des Steiges bildet das Rolli Dachl
Bild hinzufügen
Kommentare (2)
25. August 2013 - 13:52
#2
ooemartin User
AW: Echernwand - Klettersteig

Der Echernwand Klettersteig bietet trotz seiner unmittelbaren Nähe zu Hallstatt nur selten einen Panoramablick. Bei den leichteren Passagen findet man sich stets von Bäumen umringt und bei den schwierigen C/D+ Stücken muss man sich ganz aufs Klettern konzentrieren. Die schöne Panoramaleiter ist eine nette Abwechslung zu den vielen Trittstiften. Sie ist neben dem kurzen, jedoch sehr knackigen Roli Dachl eindeutig das Highlight des Klettersteigs.

Oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
26. Juni 2014 - 13:19
#3
Phil69 User
AW: Echernwand - Klettersteig

Netter, kurzer Klettersteig. Einiges an schrofigen Passagen, aber auch ein paar interessante Highlights wie die Panoramaleiter und das Roli-Wandl. Wegen des kurzen Zustiegs beliebt und häufig begangen.

Mehr Infos gibts hier im Blogbericht: http://auffi.blogspot.co.at/2014/04/klettersteigln-mit-keltischem-feeling.html

Oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Karte/GPS
  • Home
  • News
  • Termine
  • Videos
  • Extras
    • Expedition
    • Medizin
    • Produkte News
    • Recht
    • Umfragen
  • Wetter
  • Hütten
  • Forum
  • Links
  • Shop

Sie sind hier

Startseite›Klettersteige

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Termine

01.06.2018 bis 03.06.2018
ROCKdays PillerseeTal

Die ROCKdays läuten auch heuer wieder die Haupt-Klettersaison in der Region Pillersee ein...

Werbung

Print Magazin

Land der Berge zum aktuellen Heft ...
Naturfreunde zum aktuellen Heft ...
Alpin, das Berg Magazin zum aktuellen Heft ...

Bergsteigen Shop

  • Kletterführer Schwarzwald Süd
    Kletterführer…
    30,70 €
    Details
  • XEIS Auslese
    XEIS Auslese
    33,95 €
    Details
  • Lehrbuch Sicher Sichern
    Lehrbuch Siche…
    20,40 €
    Details

Werbung

Touren Userbild

Stix Max (Nepalhilfe)
Tour: Kaiser - Franz - Joseph Klettersteig - Seemauer

Neueste Videos

Patxi Usobiaga - PACHAMAMA (9a+/b)

Patxi Usobiaga - PACHAMAMA (9a+/b)
Patxi Usobiaga vs. PACHAMAMA (9a+/b)

Barbara Zangerl - Nina Caprez _ Neverending Story 8b+ _ 4K

Unendliche Geschichte

Umfrage

Helmtragen im Klettergarten?
Trage im Klettergarten nie einen Helm
16%
Trage Helm nur dann, wenn ich weiß, dass hier manchmal Steinschlag herrscht.
52%
Trage im Klettergarten immer einen Helm
32%
  • Ältere Umfragen

Legende

  • Schwierigkeit Schwierigkeit
  • Ausrichtung Ausrichtung
  • Absicherung Absicherung
  • Schönheit Schönheit
  • Zustieg Zustieg
  • Abstieg Abstieg
  • Routenlänge Routenlänge
  • Kinderfreundlich Kinderfreundlich
  • Seillänge Seillänge
  • Klemmkeile Klemmkeile
  • Expresschlingen Expresschlingen
  • Höhe Einstieg Höhe Einstieg
  • Talort Talort
  • Snowboardeignung Snowboardeignung
  • Beste Jahreszeit Beste Jahreszeit

Neue Touren

Altweibersommer - Altweibasumma

Tirol
1

Schmelchenwand

Tirol
1

Himmel und Hölle Zugspitze Nordwand

Bayern
4

Pythagoras

Steiermark
3

Klettergarten Hahnmühle / Thayatal

Niederösterreich
4

Klettergarten Reismühle / Thayatal

Niederösterreich
4

Via Spinelo - Placche (Parete) Zebrate

Trentino-Südtirol
4

Stenico Burschlwand

Tirol
5

Jung stirbt, wen die Götter lieben

Tirol
4

Der König des Sees - Il re del Lago

Trentino-Südtirol
3
Impressum | Haftungsausschluß | AGBs | Versandkosten
© 2014 : Bergsteigen.com | Implementierung: doloops
Klettersteigführer Dolomiten - Südtirol - Gardasee | Klettersteigführer Österreich | Skitourenführer Österreich | Skitourenführer Tirol