Jump to Navigation
bergsteigen.com
Startseite
  • Klettern
  • Klettersteige
  • Klettergärten
  • Eiswände
  • Eisfälle
  • Skitouren
  • Hochtouren

Suchformular

Bergsteigen 2017 – Jahresrückblick

Uschba, 4737 m - Kaukausus (c) Andreas Jentzsch

Werbung:

31. Dezember 2017 - 9:35 — Andreas

Die erste 9c der Welt, das erste El Cap-Free-Solo, tolle Frauenpower,  Dawn Wall Vol 2 und ein Abschied prägten dieses Bergjahr

Adam Ondra

An diesem jungen Tschechen führte auch in diesem Jahr kein Weg vorbei. Fünf 9b und als erster Mensch überhaupt eine 9c (Silence in Flatanger) gingen in diesem Jahr auf sein Konto. Aber damit nicht genug, Adam gelang auch die sensationelle Wiederholung der 1000 m Route Dawn Wall am El Capitan in gerade einmal 8 Tagen und ohne davor jemals eine Bigwall gemacht zu haben (mehr). Chapeau!

Frauenpower

Das Jahr 2017 gehörte aber auch dem weiblichen Klettergeschlecht. Den Anfang machte am 26. Februar die US-Amerikanerin Margo Hayes mit der Wiederholung von La Rambla 9a+ in Siruana und am 24. September gelang ihr mit Chris Sharmas Biographie in Ceuse sogar ihre zweite 9a+. Den Höhepunkt im Frauenklettern setzte die zierliche Imsterin Angy Eiter. Am 22. Oktober kletterte Angy die über 45 Meter lange Monsterroute "La Planta de Shiva" 9b in Villanueva del Rosario rotpunkt! (mehr). Den Saisonschlusspunkt setzte Babsi Zangerl mit der ersten Wiederholung von Tommy Caldwells Magic Mushrom, 27 Seillängen, 8b+ am El Cap.

El Cap – free solo

Am Morgen des 03.06.2017 kletterte der 31-jährige Kalifornier Alex Honnold in 3:56 Stunden free solo durch die 30 Seillängen von „Freerider“ ( 5.12d bzw. 9/+) am El Capitan. Damit wurde die Geschichte des Klettersports im Allgemeinen und die des Yosemite Valleys im Speziellen um ein weiteres, großartiges Kapitel reicher (mehr).

Ueli Steck 1976-2017

Wenige Tage nach dem Start seines Lhotse-Everest-Projektes stirbt Ueli Steck. Der Schweizer stürzt am Morgen des 30.4.2017 auf einer Erkundungstour zwischen Camp I und Camp II am Fuße des Mount Nuptse tödlich ab. Natürlich war Ueli wieder alleine unterwegs und er war schnell. Diese Faktoren prägten das Leben dieses Ausnahmealpinisten - Ueli Steck zählte zu den leistungsfähigsten Alpinisten unserer Zeit und wurde durch seine Solo-Rekordbegehungen der drei großen Alpenwände auch Swiss Machine genannt. 2011 zog es ihn in die hohen Berge, wo er ebenfalls beeindruckende Erfolge erreichte. Es gab aber auch kontroverse Ereignisse im Alpinleben des Schweizers (mehr).

Speed

Höher, schwieriger und schneller, das sind die wichtigsten Leistungsattribute im Bergsteigen. Im Mai läuft der sympathische Ecuadorianer Karl Egloff in gerade einmal 3:26 Stunden auf den 5642 Meter hohen Mount Elbrus (3300 Hm) und für den Abstieg braucht er nur weitere 45 Minuten (mehr). Auch an der berühmten 1000 Meter hohen Nose wird der Speedrekord von Brad Gobright und Jim Reynold (mehr) um 4 Minuten auf 2:19:44 verbessert. Am Everest ist Kilian Jornet aktiv und besteigt den höchsten Berg der Erde zweimal in einer Woche ohne Sauerstoff (17 und 38 Std.), das Problem dabei, Kilian soll für beide Gipfel-Besteigungen keine Beweise haben.

Willful blindness

Den unrühmlichen Höhepunkt der bewussten Falschangabe im Bergsteigen setzt aber leider ein Österreicher. Andy Holzer, der als Blind Climber bekannte blinde Seven Summit Jäger, wird kurz nach dem Erreichen des Everest Gipfels, seinem letzter Seven Summit, mit einer Gipfellüge überführt. Vor rund zehn Jahren soll Andy nicht auf dem Gipfel des Denali gestanden haben. Andy Holzer, der seither auch mit den Seven Summits als Vortragender sehr gutes Geld verdient hat, ignoriert den Umstand kurzerhand und verlegt den höchsten Punkt Nordamerikas um ca. 64 Meter nach unten. Interessant dabei, dass neben Andy Holzer auch seine vier Begleiter diese Fehlinterpretation fast zehn Jahre lang mitgetragen haben (mehr).

Alterserscheinungen? Von Wegen!

Das Altern prägt auch die Bergsteigerszene: Die Huberbuam werden Ende Dezember 100 und sind noch voll im Saft, Peter Habeler feierte seinen 75er mit der Begehung der Eiger Nordwand und Marcel Remy kletterte mit 94 Jahren!!! zusammen mit seinen beiden Söhnen Claude und Yves durch die Nordwestwand des Miroir d’Argentine (450 m/6-). Auch der Abstieg war für den 94-jährigen kein Problem – dieser erfolgte per Tandemflug mit dem Gleitschirm (mehr)

Warum gehen wir eigentlich in die Berge?

Als der beim Erstbesteigungsversuch des Everest verschollene Brite G. L. Mallory davor einmal gefragt wurde, warum er auf hohe Berge steigt, gab er ganz lapidar zur Antwort: „Weil sie da sind.“ Oder suchen wir die Gefahr, die körperliche Herausforderung, das Hochgefühl, auf einem Gipfel zu stehen, eine Route geschafft zu haben? „Bergsteiger sind auch Liebhaber. Sie sehen das, was sonst keiner sieht, die Schönheit einer Linie, einer Geste, die Schönheit einer Route. Sie verfallen dem Objekt ihrer Begierde, sie kommen nicht zur Ruhe, bis sie dieses Objekt mit Händen greifen können.“ Schreibt Krimhild Buhl in einem Buch über ihren Vater.

„Die Natur vollbringt Wunder, es liegt an mir, sie zu genießen.“
Jean-Christophe Lafaille

Bergsteigen.com wünscht euch frohe Weihnachten und ein gesundes Bergjahr 2018!

 

Schagwörter: 
Jahresrückblick
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
30. Dezember 2017 - 10:45
#2
Mark User
AW: Bergsteigen 2017 – Jahresrückblick

Gibt es zu den Vorwürfen zu Kilian Jornet genaueres? Zumindest bei der ersten Gipfel-Besteigung gibt es doch einen GPS-Track...

Oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
30. Dezember 2017 - 19:02
(auf Beitrag #2 antworten) #3
Andreas User
Bild des Benutzers Andreas
AW: Bergsteigen 2017 – Jahresrückblick

Es liegt uns etwas vor. Schau dir Kilians GPS Track vom Everest genau an und vergleiche sie mit seinem Track z.B. vom Denali! Gesehen hat ihn in der Gipfelregion jedenfalls keiner. Kilian soll auch eine Gopro und kein Satelitentelefon/Funkgerät mitgehabt haben. Ich habe bis dato nur von der 1. Besteigung ein stockdunkles Gipfelbild gesehen, auf dem ich nichts erkennen kann.

Wir haben uns je mind. eine Woche mit dem Annapurna Solo von Ueli Steck und der "Denali Besteigung" von Andi Holzer beschäftigt. Beim Ueli hat sich kein anderes Medium dafür interessiert und Herr Holzer will uns jetzt helfen und glücklich machensmiley

https://youtu.be/zpu5-jA_DH8?t=20m9s 

Die Bergmenschen wollen eben nur Sonnenuntergangsbilder, lachende Gesichter und Jubelnachrichten. Es interessierten heute auch niemanden, ob man mit oder ohne O2 auf den Everst war. Vielleicht, weil letztes Jahr einer mit dem Gleitschirm schon den Broad Peak überflogen ist.-). 

Brave new mountaineering!  

Oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
11. Januar 2018 - 13:08
(auf Beitrag #3 antworten) #4
Wuiderer User
AW: Bergsteigen 2017 – Jahresrückblick

wo findet man den Everest Track?

Oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
4. Januar 2018 - 10:55
#5
walla Bergführer
AW: Bergsteigen 2017 – Jahresrückblick

Soweit ich die Diskussion um Kilians Everest Besteigung mitbekommen habe, rechtfertigt er sich mit Filmrechten. Soll heissen, er veröffentlicht "noch nix genaues nicht", da ein Film über die ganze Besteigung geplant ist und er vorher nix veröffentlichen d a r f (??). Ich kann Andreas nur voll zustimmen. Ganz eigenartig, wohin sich das "gesponserte" Bergsteigen im Zeitalter von new media entwickelt. Aber vielleicht kommt es uns nur so vor, und es kommt ein super Film inkl. Gipfelaufnahemen in den nächsten Monaten....

Oben
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
  • Home
  • News
  • Termine
  • Videos
  • Extras
    • Expedition
    • Medizin
    • Produkte News
    • Recht
    • Umfragen
  • Wetter
  • Hütten
  • Forum
  • Links
  • Shop

Sie sind hier

Startseite›News

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Termine

26.04.2018
Mountain Film Festival 2018

Am 27.4.

Werbung

Print Magazin

Land der Berge zum aktuellen Heft ...
Naturfreunde zum aktuellen Heft ...
Alpin, das Berg Magazin zum aktuellen Heft ...

Bergsteigen Shop

  • MEMENTO – A Boulder Life Line
    MEMENTO – A Bo…
    9,90 €
    Details
  • Klettern am Trog- & Rosskofel
    Klettern am Tr…
    23,90 €
    Details
  • Ossola Rock
    Ossola Rock
    30,00 €
    Details

Werbung

Touren Userbild

Zustieg vom Gamsängersteig zur Rote-Rinn-Scharte.
Zustieg vom Gamsängersteig zur Rote-Rinn-Scharte. Günter Siegl / brothers
Tour: Rote - Rinn - Scharte

Neueste Videos

Patxi Usobiaga - PACHAMAMA (9a+/b)

Patxi Usobiaga - PACHAMAMA (9a+/b)
Patxi Usobiaga vs. PACHAMAMA (9a+/b)

Barbara Zangerl - Nina Caprez _ Neverending Story 8b+ _ 4K

Unendliche Geschichte

Umfrage

Helmtragen im Klettergarten?
Trage im Klettergarten nie einen Helm
19%
Trage Helm nur dann, wenn ich weiß, dass hier manchmal Steinschlag herrscht.
48%
Trage im Klettergarten immer einen Helm
33%
  • Ältere Umfragen

Neue Touren

Himmel und Hölle Zugspitze Nordwand

Bayern
4

Pythagoras

Steiermark
3

Klettergarten Hahnmühle / Thayatal

Niederösterreich
4

Klettergarten Reismühle / Thayatal

Niederösterreich
4

Via Spinelo - Placche (Parete) Zebrate

Trentino-Südtirol
4

Stenico Burschlwand

Tirol
5

Jung stirbt, wen die Götter lieben

Tirol
4

Der König des Sees - Il re del Lago

Trentino-Südtirol
3

Kain und Abel - Caino e Abele

Trentino-Südtirol
4

Eiskögele Nordwand Welzenbach

Salzburg
4
Impressum | Haftungsausschluß | AGBs | Versandkosten
© 2014 : Bergsteigen.com | Implementierung: doloops
Klettersteigführer Dolomiten - Südtirol - Gardasee | Klettersteigführer Österreich | Skitourenführer Österreich | Skitourenführer Tirol