Jump to Navigation
bergsteigen.com
Startseite
  • Klettern
  • Klettersteige
  • Klettergärten
  • Eiswände
  • Eisfälle
  • Skitouren
  • Hochtouren

Suchformular

Frankreich›Auvergne-Rhone-Alpes
Bornes-Alpen
Rocher de Borderan
(2075 m)

Via Ferrata La Yves Pollet-Villard

4
Deine Bewertung: Keine Average: 4 (1)
Toureninfo
Schwierigkeit C Absicherung sehr gut Sehr gut
Routenlänge/Kletterzeit 200 Hm / 310 Hm
3:00 Std. / 4:00 Std.
Zustieg zur Wand Zeit 20 min.
Ausrichtung Süd Abstieg 40 min.
Kondition: 
2
Kraft: 
2
Erfahrung: 
2
Landschaft: 
4
Bitte loggen Sie sich ein, um die GPX Tracks herunterladen zu können.
Wenn Sie noch keinen Zugang haben, registrieren Sie sich bitte.
Track PDF
Generiere PDF mit folgenden Optionen:



Druck

Werbung:

Nach der Höhle
Charakter: 

Schöne, nicht allzu schwierige und lange (700m) Ferrata oberhalb des Skiortes La Clusaz. Der Klettersteig quert den Rocher de Borderan leicht ansteigend, hat eine schöne Brücke und auch eine sehr schwere Ausstiegsvariante (D/E). Ohne diese halten sich die Schwierigkeiten, abgesehen von einer kurzen B/C Stelle bald nach dem Einstieg, aber in Grenzen. Generell ein lohnendes Klettersteigziel in Frankreich, das man gut mit den anderen beiden Klettersteigen bei Thones verbinden kann.

Via Ferrata Yves Pollet Villard La Clusaz

Genaue Routenbeschreibung: 

siehe Topo

Kinderfreundlich: 
Ja
Ergänzung zur Schwierigkeit: 

Eine Stelle C, wenige Stellen B, oft A und A/B. Ausstiegsvariante D/E

Ausrüstung: 

Klettersteigausrüstung und Helm

Talort: 
La Clusaz
Talort Höhe: 
995 m
Anreise/Zufahrt: 

Von Annecy nach Thones und Sain-Jean-de-Sixt. Hier rechts nach La Clusaz und weiter Richtung Col des Aravis. Bei der Auffahrt zum Col bei einem Parkplatz mit Klettersteigtafel parken.

Ausgangspunkt: 
Klettersteigparkplatz vor dem Col des Aravis
Ausgangspunkt Höhe: 
1390 m
Zustieg zur Wand: 

Vom Parkplatz auf einem Pfad eben Richtung Klettergarten und davor (Tafel) rechts zum Einstieg aufsteigen.

Höhe Einstieg: 
1400 m
Abstieg: 

Vom Ausstieg quert ein unmarkierter Pfad Richtung Norden zum Wanderweg vom Combe de Borderan auf dem man weiter um den Klettergarten herum zurück zum Parkplatz absteigt.

Beste Jahreszeit: 
Juni, Juli, August, September
Infostand: 
01.07.2017
Änderungen melden

Änderungen dem Redaktionsteam melden!

Melde diesen Inhalt dem Redaktionsteam!
CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Topos (1)
AnhangGröße
Image icon la_yves_pollet_villard_topo.jpg1.31 MB
Bilder (11)
  • Übersicht Le Rocher Borderan mit der Via ferrata La Yves Pollet Villard
  • Hier geht's los
  • Die unspektakulär wirkende B/C Stelle zu Beginn des Steiges
  • Die kleine Höhle, in der man gut rasten kann.
  • Nach der Höhle
  • Nach der Höhle mit Panoramablick
  • Die tolle und luftige Brücke
  • Steile, glatte Wände nach der Brücke
  • Tolle Plattenstelle vor dem letzten Drittel
  • Abzweigung D/E oder A
  • In der D/E Variante
Bild hinzufügen
Kommentare (0)
  • Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Karte/GPS
  • Home
  • News
  • Termine
  • Videos
  • Extras
    • Expedition
    • Medizin
    • Produkte News
    • Recht
    • Umfragen
  • Wetter
  • Hütten
  • Forum
  • Links
  • Shop

Sie sind hier

Startseite›Klettersteige

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Termine

01.05.2018 bis 09.05.2018
X. Red Fox Elbrus Race

Ski- und Bergläuf auf den höchsten Berg Europas, 5.642 m

Werbung

Print Magazin

Land der Berge zum aktuellen Heft ...
Naturfreunde zum aktuellen Heft ...
Alpin, das Berg Magazin zum aktuellen Heft ...

Bergsteigen Shop

  • Skitourenführer Vorarlberg
    Skitourenführe…
    25,50 €
    Details
  • Afrika
    Afrika
    30,70 €
    Details
  • XEIS Auslese
    XEIS Auslese
    33,95 €
    Details

Werbung

Touren Userbild

die sehr fotogene Frau E. aus dem Raum Wels in der 4. Sl.
die sehr fotogene Frau E. aus dem Raum Wels in der 4. Sl.
Tour: Superheimat

Neueste Videos

Patxi Usobiaga - PACHAMAMA (9a+/b)

Patxi Usobiaga - PACHAMAMA (9a+/b)
Patxi Usobiaga vs. PACHAMAMA (9a+/b)

Barbara Zangerl - Nina Caprez _ Neverending Story 8b+ _ 4K

Unendliche Geschichte

Umfrage

Helmtragen im Klettergarten?
Trage im Klettergarten nie einen Helm
16%
Trage Helm nur dann, wenn ich weiß, dass hier manchmal Steinschlag herrscht.
52%
Trage im Klettergarten immer einen Helm
32%
  • Ältere Umfragen

Legende

  • Schwierigkeit Schwierigkeit
  • Ausrichtung Ausrichtung
  • Absicherung Absicherung
  • Schönheit Schönheit
  • Zustieg Zustieg
  • Abstieg Abstieg
  • Routenlänge Routenlänge
  • Kinderfreundlich Kinderfreundlich
  • Seillänge Seillänge
  • Klemmkeile Klemmkeile
  • Expresschlingen Expresschlingen
  • Höhe Einstieg Höhe Einstieg
  • Talort Talort
  • Snowboardeignung Snowboardeignung
  • Beste Jahreszeit Beste Jahreszeit

Neue Touren

Altweibersommer - Altweibasumma

Tirol
1

Schmelchenwand

Tirol
1

Himmel und Hölle Zugspitze Nordwand

Bayern
4

Pythagoras

Steiermark
3

Klettergarten Hahnmühle / Thayatal

Niederösterreich
4

Klettergarten Reismühle / Thayatal

Niederösterreich
4

Via Spinelo - Placche (Parete) Zebrate

Trentino-Südtirol
4

Stenico Burschlwand

Tirol
5

Jung stirbt, wen die Götter lieben

Tirol
4

Der König des Sees - Il re del Lago

Trentino-Südtirol
3
Impressum | Haftungsausschluß | AGBs | Versandkosten
© 2014 : Bergsteigen.com | Implementierung: doloops
Klettersteigführer Dolomiten - Südtirol - Gardasee | Klettersteigführer Österreich | Skitourenführer Österreich | Skitourenführer Tirol