Jump to Navigation
bergsteigen.com
Startseite
  • Klettern
  • Klettersteige
  • Klettergärten
  • Eiswände
  • Eisfälle
  • Skitouren
  • Hochtouren

Suchformular

Der Elbsandsteinführer

Produkt Kategorien

  • Alpinkletterführer (53)
    • Österreich (22)
    • Deutschland (12)
    • Italien (23)
    • Schweiz (11)
    • Sonstige Länder (6)
  • Sportkletterführer (66)
    • Österreich (18)
    • Deutschland (19)
    • Italien (18)
    • Sonstige Länder (17)
  • Klettersteigführer (7)
  • Eiskletterführer (10)
    • Eisfälle (10)
    • Eiswände (2)
  • Skitourenführer (17)
  • Hochtourenführer (5)
  • Sach/Lehrbücher (14)
  • DVD (9)
  • Sonstiges (26)

Topprodukt

Extreme Klettersteige in den Ostalpen

Extreme Klettersteige in den Ostalpen

Die schwersten Klettersteige in Österreich, Bayern, Norditalien und der Schweiz
Der Elbsandsteinführer
Die großen klassischen Klettereien der Sächsischen Schweiz
Preis: 
20,40 €
: 
(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten*)
*) Beim gleichzeitigen Kauf von zwei Büchern/DVDs werden sie nicht verrechnet, siehe AGBs!
Shop Kategorie: 
Sportkletterführer
Deutschland
Autoren (Herausgeber): 
Bernd Arnold
Erscheinungsjahr: 
2017
Sprache: 
German
Seitenanzahl: 
352 Seiten
Verlag: 
Panico Alpinverlag

Produktbeschreibung

Das Elbsandsteingebirge ist mit Abstand das schönste und bedeutendste Klettergebiet Deutschlands. An seinen mehr als tausend Türmen wurde seit 150 Jahren Klettergeschichte geschrieben. Über viele Jahrzehnte hinweg waren die jeweils schwierigsten Felsklettereien der Welt an den bizarren, bis zu 100 Meter hohen Felsen rechts und links der Elbe zu finden. Die Sächsische Schweiz verzaubert jeden Besucher mit einer ungemein romantischen Landschaft, die den großen Reiz der Kletterei ausmacht. Kaum jemand, der sich der Faszination der vielen großen klassischen Kletterwege entziehen könnte. Eine unvergleichliche Vielfalt der Felsstrukturen bietet alle Arten der Kletterei: wunderschöne Wabenwände, aufregende Reibungen, hohe Kamine und herbe Rissklettereien. Dabei haben sich die Sachsen von je her eine strenge Kletterethik auferlegt und ihrem Sport schon früh strenge Regeln gegeben. Man findet, vor allem in den unteren Graden, nur wenige Sicherungsringe, der geübte Umgang mit Knoten- und Sanduhrschlingen ist Voraussetzung für einen ungetrübten Klettergenuss. 
 

Der Führer ist ein Nachdruck der Originalausgabe von 1990, ergänzt um einen kurzen Vorspann, der unter anderem auch die aktuellen Regelungen im Nationalpark berücksichtigt. Als Bonus wurde der Band um den kompletten Falkenstein erweitert, der ursprünglich im Band 2 enthalten war. Fazit: Viel Sandstein für wenig Geld – dieser Führer bietet nach wie vor den ultimativen Überblick über die großen klassischen Kletterwege, denen das Gebiet seinen Nimbus und die weltweite Beachtung zu verdanken hat.

 

Das Rathener Gebiet
Das Brandgebiet
Der Lilienstein
Gebiet der Steine
Das Bielatal
Die Schrammsteine
Die Affensteine
Das Schmilkaer Gebiet

  • Home
  • News
  • Termine
  • Videos
  • Extras
    • Expedition
    • Medizin
    • Produkte News
    • Recht
    • Umfragen
  • Wetter
  • Hütten
  • Forum
  • Links
  • Shop

Sie sind hier

Startseite

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Termine

20.10.2018
Tamara Lunger auf der Alpinmesse

Tamara Lunger ist am 20. Oktober 2018 als Vortragende auf der Alpinmesse zu Gast...

Werbung

Print Magazin

Land der Berge zum aktuellen Heft ...
Naturfreunde zum aktuellen Heft ...
Alpin, das Berg Magazin zum aktuellen Heft ...

Bergsteigen Shop

  • Roca España  Süd
    Roca España S…
    41,00 €
    Details
  • Kletterführer Berchtesgaden Ost
    Kletterführer…
    30,70 €
    Details
  • Tod im Sommerloch
    Tod im Sommerl…
    13,20 €
    Details

Werbung

Touren Userbild

Tour: Iron-Man

Neueste Videos

Patxi Usobiaga - PACHAMAMA (9a+/b)

Patxi Usobiaga - PACHAMAMA (9a+/b)
Patxi Usobiaga vs. PACHAMAMA (9a+/b)

Barbara Zangerl - Nina Caprez _ Neverending Story 8b+ _ 4K

Unendliche Geschichte

Umfrage

Helmtragen im Klettergarten?
Trage im Klettergarten nie einen Helm
16%
Trage Helm nur dann, wenn ich weiß, dass hier manchmal Steinschlag herrscht.
52%
Trage im Klettergarten immer einen Helm
32%
  • Ältere Umfragen

Neue Touren

Altweibersommer - Altweibasumma

Tirol
1

Schmelchenwand

Tirol
1

Himmel und Hölle Zugspitze Nordwand

Bayern
4

Pythagoras

Steiermark
3

Klettergarten Hahnmühle / Thayatal

Niederösterreich
4

Klettergarten Reismühle / Thayatal

Niederösterreich
4

Via Spinelo - Placche (Parete) Zebrate

Trentino-Südtirol
4

Stenico Burschlwand

Tirol
5

Jung stirbt, wen die Götter lieben

Tirol
4

Der König des Sees - Il re del Lago

Trentino-Südtirol
3
Impressum | Haftungsausschluß | AGBs | Versandkosten
© 2014 : Bergsteigen.com | Implementierung: doloops
Klettersteigführer Dolomiten - Südtirol - Gardasee | Klettersteigführer Österreich | Skitourenführer Österreich | Skitourenführer Tirol