Airport - Langental

Eisklettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Airport - Langental Eisklettern - 5. Seillänge
Diff.
Schwierigkeit WI5+  /  M4
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg2200 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 110 m  /  600 Hm
3:00 Std.  /  5:30 Std.
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Langental - Col Turont  (2419 m)
Charakter:

Neue Mixed-Route neben dem Klassiker Jumbo Jet. 

Die gesamte Route, auch die Stände ist selber einzurichten!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo  

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Hannes Lemayr, Daniel Ladurner 01.12.2018.

Die Route wurde lediglich mit 12 Eisschrauben, ohne Friends erstbegangen. 

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Ausrüstung:

12 Expressschlingen, komplette Eisausrüstung, 12 Eisschrauben und einige Friends

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz dem Fussweg Nr. 14 ins Langental folgen bis zum flachen Wiesen-Boden "Pra da Ri". Hier durch Wald und Latschen rechts hinauf in das ins karartige Val Lietres aufsteigen. Der Fall ist rechts oben zu sehen. 

Höhe Einstieg: 

2200 m

Abstieg:

Abseilen 3x , oben mittels Abalakov dann rießiges Köpfel (rotes Kevlar) und unten wieder Abalakov.

Kartenmaterial:

Tabacco Landkarte Blatt 05

Kompass Nr. 55, Cortina d' Ampezzo

Infostand: 

01.12.2018

Autor: 

Daniel Ladurner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (7)

Kommentare

10.09.2023 - 20:59

AW: Gjaidstein-Klettersteig

Wir sind diesen Klettersteig mit unserem 9-jährigen Sohn mit 1,45m Körpergröße im August 2023 gegangen. Selbst die Höhenangst meiner Partnerin war hier kein großes Problem. Viele gehen diesen Klettersteig gänzlich ungesichert, da er mehr Steig als Klettersteig ist. Stellenweise kann er auch per Pfade umgangen werden. Die Aussicht auf den Gletscher ist sehr gut und die Kletterei für die ganze Familie geeignet. 

Einige Sicherungen waren 2023 lose, eine sogar ganz aus dem Felsen gebrochen.


Hochsommer Tip: Der Weg von der Seilbahn zum Einstig in den Klettersteig ist kurz, aber im Sommer taute hier der Gletscher bei 15 Grad so stark ab, dass man eher Gummiestiefel als Bergschauhe brauchte. Wenn so warmes Wetter herrscht, empfehle ich ein zweites Paar Socken mitzunehmen, denn ich bin durchs Eis gebrochen und nasse Füße sind kein Spaß im Klettersteig.


Achtung: Für die Seilbahn muss man je nach Saison bis zu 3 Tage Tage vorher ein Zeitfenster buchen (Aufs Wetter achten!!!)! Auch die Wartezeiten vor der "Treppe ins Nichts und/oder Eispalast" können sehr lang sein. Daher reserve Zeit einkalkulieren, wobei wir problemlos schon 2h früher als gebucht mit der Seilbahn wieder hinunter fahren konnten.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.