16.-19.08.: Hochtouren/Gletschertouren auf Zsigmondyspitze und Schwarzenstein (Zillertaler Alpen)
Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Thema Bergsteigen in Österreich, Deutschland und Italien.
Seit Jahren ist bergsteigen.com die größte Community für Kletterer und Bergsteiger.
Auf dem Portal finden sich unzählige Touren, eingeteilt in unterschiedliche Kategorien (Klettern, Skitouren, Eiswände, ...). Jede Tour ist ausführlich beschrieben, bebildert, es gibt aktuelle Tourentipps, Informationen zu Hütten, Klettersteigen, Skitouren, Eisklettern und vieles mehr.
Copyright 2019 - Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt
16.-19.08.: Hochtouren/Gletschertouren auf Zsigmondyspitze und Schwarzenstein (Zillertaler Alpen)
Servus beinand!
Ich lade Euch herzlich ein, mit mir vom Sa, 16.08. bis Di, 19.08. auf die Zsigmondyspitze (3.087 m) und den Schwarzenstein (3.360 m) in den Zillertaler Alpen zu kommen.
Die beiden Berge sind sehr unterschiedlich. Während die Zsigmondyspitze ein Gletscherfreier Kletterberg ist, bietet der Schwarzenstein eine Gletschertour ohne ernsthafte Klettereinlagen.
Anforderungen: Am dritten Tag 1.325 m Auf- und Abstiegsumme. Schwierigkeitsgrade maximal AD-, UIAA III, Gletscherneigung 25°. Gletscherausrüstung und Ausbildung, sowie Kletterausrüstung und Erfahrung mit Mehrseillängen. Die Zsigmondyspitze hat sieben Seillängen, wobei man nur kurz unter dem Gipfel evtl. in Verlegenheit kommt, das Seil anzulegen.
Tag 1: Anreise über Mayrhofen, Ginzling zum Parkplatz Breitlahner. Aufstieg zur Berliner Hütte
Tag 2: Berliner Hütte – Zsigmondyspitze und zurück.
Tag 3: Berliner Hütte – Schwarzensteinsattel - Schwarzenstein und zurück.
Tag 4: Berliner Hütte – Parkplatz Breitlahner und Heimreise.
Es handelt sich hier nicht um eine geführte Tour. Jeder Teilnehmer trägt sein eigenes Risiko, ist selbst für sich verantwortlich und muss entscheiden, ob er für die Tour geeignet ist. Ich habe kein Auto, kann aber ein Fahrzeug über Carsharing anmieten. Treffpunkt zur Abfahrt ist der U-Bahnhof Fürstenried West in München. Wenn wir drei oder vier Teilnehmer sind, werde ich die Hütten reservieren. Wer sich später meldet, muss dann bitte selber auf den Hütten anrufen und schauen, ob noch Platz ist. Bei Anmeldung bitte bekannt geben, ob Du mitfahren willst, oder selbst ein Fahrzeug zur Verfügung stellen kannst und wie viele darin Platz haben.
Ich bin 45 Jahre alt, klettere auch alpine Mehrseillängen bis SG 4 oder 5. Letztes Jahr habe ich einen Gletscherkurs gemacht. Spaltenbergung werde ich noch vor dieser Tour erneut auf der Vernagthütte auffrischen.
Herzliche Grüße,
Peter d.Ä.