Nadelgrat, Wallis
Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Thema Bergsteigen in Österreich, Deutschland und Italien.
Seit Jahren ist bergsteigen.com die größte Community für Kletterer und Bergsteiger.
Auf dem Portal finden sich unzählige Touren, eingeteilt in unterschiedliche Kategorien (Klettern, Skitouren, Eiswände, ...). Jede Tour ist ausführlich beschrieben, bebildert, es gibt aktuelle Tourentipps, Informationen zu Hütten, Klettersteigen, Skitouren, Eisklettern und vieles mehr.
Copyright 2019 - Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt
Nadelgrat, Wallis
Servus,
wirklich eine schöne Tour! Haben vom 22.-24.8.2016 die Spätsommervariante gemacht, d.h. von Gasenried (Parkplatz bei der Kirche, 2.- sfr/Tag) Richtung Bordierhütte, dann zum Galenjoch, knapp 1700hm. Biwak. Am nächsten Tag bei bestem Wetter meist seilfrei über Klein Dürrenhorn, Dürrenhorn etc. zum Nadelhorn, welches wir ausließen, da wir schon öfter oben waren. Abstieg über NO-Grat, Windjoch, Ulrichshorn, Riedpass, Bordierhütte (ca. 1400hm, viele Kilometer). Dort übernachtet, am nächsten Morgen das Biwakzeug zum Frühsport wieder vom Galenjoch geholt und runter nach Gasenried. Eine ursprüngliche, schöne Tour ohne Liftunterstützung etc. Trafen am ganzen Nadelgrat nur einen weiteren Bergsteiger in unserer und zwei Bergsteiger in der Gegenrichtung. Hohberghorn und Dürrenhorn waren die letzten mir noch in der Sammlung fehlenden 4000 im Wallis :)
Ein paar Fotos und Bericht auf geiselstein.weebly.com
Unterwegs mit Christine und Steffi