Titelstory: Gletschertrekking im Wallis
Die Klimaerwärmung kennt kein Pardon. Auch das Wallis, die gletscherreichste Region der Alpen, muss schwitzen. Der Eisschwund schafft aber gerade für Wanderer neue Möglichkeiten. Zwischen Matter- und Saastal drang unsere Autorin in ungeahnte Höhen vor.
Hütte des Monats: Innsbrucker Hütte
Mit Gelassenheit und Professionalität dirigiert die Wirtin der Innsbrucker Hütte ihre Gäste. Diese genießen inmitten der Stubaier Alpen ein Refugium mit ausgewogener Balance zwischen Tradition und Moderne.
Berschule: Grate sicher begehen
Meist sind sie tolle Routen. Manchmal förmlich Himmelsleitern: alpine Grate. Wir erklären, wo die Gefahren liegen und wie man sicher in diesem Gelände unterwegs ist.
Interview: Fabian Buhl
Fabian Buhl wagt sich immer mehr in die Höhe: Vom Bouldern kommend, tobt sich der Allgäuer Kletterer inzwischen am liebsten in hochalpinen Projekten aus. Wir sprachen mit ihm über die Lust auf schöne Linien und die Last des Postens.
Kontrovers: Auf dem Weg bleiben?
In diesem "Kontrovers" gibt es kein Pro und Contra, kein Schwarz gegen Weiß, sondern es geht um ein fast alltägliches Dilemma: Wir fragen uns, wie wir als aktive Bergsteiger am besten die Natur schützen.
Reportage: Kunst am Berg
Kunst, Berge, Kommerz? Ein neuer Trend weht weltweit durch die Bergtäler: Zwischen Aspen und Arlberg setzen immer mehr Tourismusorte auf Land-Art, Kunst im Ort und auf Events, um neue Attraktionen zu schaffen. Lösen die schöngeistigen Lockrufe nervenkitzelnde Skywalks ab?
Schritt für Schritt: Zugspitze über Stopselzieher
Wer sich schon immer mal den Zugspitz-Gipfel verdienen wollte, hat die Wahl zwischen mehreren Anstiegen. Der kürzeste und steilste zieht von Ehrwald hinauf über den Stopselzieher-Klettersteig – die stillere Alternative zur Höllentalklamm.
ALPIN-Test: Allround-Rucksäcke
Rucksäcke mit 28 bis 35 Liter Volumen sind echte Allrounder: Nicht zu groß für eine Tagestour, nicht zu klein für einen Wochenendtripp. Wir haben zehn dieser Allround-Talente getestet.
Reportage: Am Rande der Nockberge
Perfekte Randlage: Die Nördlichen Nockberge bieten mit ihren sanften Hügeln und Almen inmitten des Unesco Biosphärenparks ideales Terrain für Familienwanderungen. Und mittendrin als zauberhaftes Basecamp: die Neue Bonner Hütte.
Von oben: Brauneck-Höhenweg
Am Brauneck-Höhenweg werden Familien glücklich – mit Fels- und Schafkontakt, Barfußpfad und jeder Menge Einkehrmöglichkeiten.
EXTRA: Sexten
24 Seiten "Klettern mit Tradition - Auf historischen Routen in den Sextner Dolomiten"
Das aktuelle ALPIN jetzt im Handel. Einzelheftbestellung und div. Abo-Angebote unter www.alpin.de
Kommentare