Interview: „Bergpfarrer“ Gerhard Hackl
Gerhard Hackl, der Pfarrer von Vorderstoder, gilt als äußerst "geländetauglich“. Bis zu sieben Mal pro Tag besteigt er ein- und denselben Berg. Warum aber? Was treibt ihn hoch und was sucht er dabei?
Edi Koblmüller: Nanga Parbat. Der Film.
Mitte Jänner 2010 kommt der Film „Nanga Parbat“ von Joseph Vilsmaier ins Kino, der die dramatische Geschichte von Reinhold und Günther Messner am Nanga Parbat 1970 erzählt. Großes Kino am großen Berg.
Hochschwab-Winter
Die Längsüberschreitung des „Schwaben“, des „steirischen Gebirgs“ mit Skiern ist eine zweitägige Herausforderung und sollte nur bei allerbesten Wetter- und Schneeverhältnissen begangen werden. Daneben bietet das Massiv des Hochschwab noch viele weitere lohnende Tourenziele.
Tageweises Tourenglück
Im Osttiroler Virgental beginnt die Skitourensaison meist schon Anfang Dezember. Spätestens im Hochwinter lassen sich vom Tal aus rassige Tagestouren mit hohem Einsamkeitsfaktor, atemberaubenden Panoramen und tollen Abfahrtsmöglichkeiten unternehmen.
Karnische Spezialitäten
Erst seit Kurzem werden in Sappada, in einem entlegenen Hochtal an der Südseite der Karnischen Alpen, Menschen gesichtet, die mit Skiern Gipfel erklimmen und Abfahrtsspuren durch ein bislang unberührtes Skitourenparadies legen.
Voralpen à la carte
Wer glaubt, zwischen Wienerwald und Mariazeller Bergland schon alles zu kennen, täuscht sich! Bernhard Baumgartner hat neue Routen kreiert – und sie auf ihre Eignung für Schneeschuhe und Backcountry-Ski geprüft.
Z'fuaß um Wean herum?
Wien ist nicht nur Stephansdom und Kaffeehaus, Wien ist auch Wald, Wanderberg und Wildschwein. In 24 Etappen am "Grüngürtel" der Metropole "rundumadum" zu gehen, bedeutet, sich ganz anderen Wesenszügen der Stadt anzunähern.
Wandern in Mallorca – Jenseits von Ballermann
Kein El Arenal, kein Ballermann, keine übervölkerten Strände: Entlang der Nordwestküste von Mallorca erstreckt sich das einsame Tramuntana-Gebirge, eine Empfehlung für erlebnisreiche Wanderungen.
Neu: Gastkommentar „Berggeflüster“
Sauna in der Todeszone. Was passiert, wenn man Peter Habelers Anweisungen bezüglich Temperatursturz befolgt. Von Christian Rainer (Herausgeber „profil“)
Sicher in die Berge: Standortbestimmung
Trotz moderner GPS-Geräte ist die Orientierung im Gebirge nur mit professioneller Handhabung einer guten Wanderkarte möglich. Ihre Funktionen und praktische Verwendung im Gelände beschreibt dieser Exkurs in Kartenkunde.
Aktenzeichen Alpin: Immer mit LVS
Ein LVS dabei zu haben, bzw. einzuschalten, erscheint vielen offenbar immer noch als ein Luxus. Das kann ins Auge gehen. Zwei Beispiele aus der Praxis.
Alpinmedizin: Die Rucksack-Apotheke
Der kleine, aber große Helfer für alle möglichen Unfälle sollte in jedem Rucksack einen Stammplatz haben. Was aber gehört hinein, was nicht? Und was ist von käuflichen Sets zu halten?
Marktübersicht: Tourenbindungen
Aufgrund des allgemeinen Skitourenbooms wird das Angebot an tourenfähigen Bindungen immer breiter. Die Qual der Wahl, die daraus entsteht, wird aber damit belohnt, dass das letztlich gekaufte Produkt sehr genau den Bedürfnissen des Käufers entsprechen kann. 5 Tourenbindungen in der Übersicht
Faszination Bergfotografie
Der Weiße Bilder-Rausch – Fotografieren auf Skitouren
Der Winter ist für Fotografen eine magische Zeit: Um die besonderen Momente gekonnt einzufangen, ist vor allem ein gekonnter Umgang mit der Belichtung gefragt.
Klein & praktisch: Lippenschutz
Wind, Kälte, Nässe und Sonne verlangen den Lippen der Outdoor-Sportler im Winter einiges ab. Mit dem richtigen Pflegestift inklusive ausreichend Sonnenschutz kann rissigen, aufgesprungenen Lippen entgegengewirkt werden. Ein kleiner Überblick.
Weihnachtsgeschenke für Bergsportbegeisterte – empfohlen von der LAND DER BERGE-Redaktion
Weitere Services & Specials:
* Bücher, Neuigkeiten, Termine, Infos
* Getestete neue Produkte u.v.m.
Infos über das ABO und die div. Abo-Angebote: Das LAND der BERGE Abo-Erlebnis
Kommentare