Interview: Kalle Laar: „Ruf doch mal den Gletscher an!“
Kalle Laar ist Musiker, DJ und Soundkünstler. Die Geräusche der Natur faszinieren ihn dabei besonders. Seine Installation eines „Gletschertelefons“ ermöglicht es, durch einen Anruf einem Gletscher beim Schmelzen zuzuhören.
Skitouren-Abfahrtsklassiker: Ab die Post!
Es gibt sie – die Skitouren mit dem maximalen Abfahrtsgenuss. Und man kann sehr schnell danach süchtig werden. Die bevorzugten Tourengebiete befinden sich beispielsweise an der Lüsenser Spitze im Sellrain, am Hohen Sonnblick oder am Hocharn, und alle mit mehr als 1500 Abfahrtsmetern inklusive. Von Andrea und Andreas Strauß
Kitzbüheler Alpen: Brixentaler Visionen
Der Skitourensport sorgt noch immer für Konflikte zwischen Sportlern, Grundeigentümern und ruhebedürftigen Wildtieren. Eine durchaus mögliche Vision eines friedlichen Miteinanders versucht man mit dem Woipertouringer-Projekt in den – übrigens traumhaft tourenhaften – Kitzbüheler Alpen zu realisieren. Von Rudi Karner
Kaisergebirge: Kaiser-Feeling
Die Auswahl an Touren für jeden Geschmack und jedes Können ist im Kaisergebirge besonders groß. Ob auf einem Grashügel am Rande oder auf einem der Felszacken im Zentrum, man ist immer eindrucksvoll berührt vom hier typischen Ski-Kaiser-Feeling. Von Axel Jentzsch-Rabl
Trend: K-Track – der Schneeradler
Ich fahre Rad und irgendwie fahre ich auch Ski. Der „Ktrak Kit“ vereint die Vorteile dieser beiden Sportarten auf seltsame Weise. Und das im Winter.
Von Thomas Bruckner.
Rudolfshütte: RuHü revisited
Die Rudolfshütte, einst genauso stolze wie defizitäre ÖAV-Schaltzentrale für Ski- und Hochtourenkurse, ist heute ein Berghotel. Lohnt sich ein Besuch immer noch, oder mittlerweile sogar umso mehr? Von Klaus Haselböck
Biografie: Karl Hofmann (1847–1870) – Der Feuerkopf
Er gilt als einer der frühen Erschließer des Wilden Kaisers und Wegbereiter am Glockner. So wagte er es als erster Mensch, direkt von der Adlersruhe zur Pasterze abzusteigen. Von Gerhard Schirmer
Osterhorngruppe: Vorstadt-Trip im Watschelschritt
Auf breitem Fuß lässt es sich in der Osterhorngruppe unterüber sanftes Gelände durch den Schnee stapfen. Die Gipfelsymbole und deren Standorte geben dem Wanderer dabei Anlass zur Verwunderung. Von Uwe Grinzinger
Edi Koblmüllers Griffig: Wettlauf zum Südpol
„Das letzte (?) große (??) Abenteuer (???) der Menschheit“
Der ORF bietet bald wieder zeitgeistigen Bluff: Es ist zu befürchten, dass das für März angekündigte „Doku-Event“ aus der Antarktis zum Untertitel dieser Kolumne passen wird: absurde Übertreibung, Show, mehr Schein als Sein.
Abenteuer Antarktika
„Es ist das letzte große Abenteuer der Menschheit!“ So wurde der „Wettlauf zum Südpol“ zwischen einem österreichischen und einem deutschen Team zum Jahreswechsel 2010-11 angekündigt. Wahre Hochleistung, sportliche Herausforderung oder Scheinabenteuer? Ein Einblick in das sportliche Expeditionswesen und in die Erschließungsgeschichte in der Antarktis. Von Christoph Höbenreich
Praxistest: Alpintaugliche Schneeschuhe
Das Schneeschuh-Wandern kommt immer mehr in Mode, auch im alpinen Gelände. Doch nicht alle Schneeschuhe eignen sich für den alpinen Einsatz. Wir haben die heißesten Kandidaten unter die Lupe genommen. Von Eika und Kurt Bernauer
Sicherheit: Lawinenkunde
Es sind immer mehrere Faktoren, die ein Schneebrett auslösen: Wetter, Gelände, Schneedecke und vor allem der Mensch. Was gilt es zu beachten, welche Arten von Lawinen gibt es und wie entstehen sie? Von Ewald Lidl und Heinz Zak
Alpinmedizin: Wehe Zehe
Überbelastung, falsches Schuhwerk und fehlende Sorgfalt bei der Pflege der Füße können zu Beschwerden der unteren Extremitäten führen. Was tun, um Muskelschmerzen, Fehlbildungen von Zehen und Dauerschäden zu vermeiden?
Von Dr. Bernhard Huter
Aktenzeichen Alpin: Dolinensturz
Dolinen in Karstgebieten bedeuten für Skibergsteiger und Freerider eine ebenso große Gefahr, wie sie von eingeschneiten Gletscherspalten ausgeht. Von Hans Peter Magritzer
klein & praktisch: Erste Hilfe-Sets
Die kleinen Helfer sind ein wichtiger Bestandteil im Rucksack zur Wundversorgung und bei Unfällen aller Art. Wir haben ein paar Notfall-Sets genauer untersucht. Martin Grabner
Weitere Services & Specials:
* Bücher, Kalender, Neuigkeiten, Termine, Infos
* Getestete neue Produkte u.v.m.
Infos über das ABO und die div. Abo-Angebote: Das LAND der BERGE Abo-Erlebnis
Kommentare