Tauerntraum
Hochfürleg, Sonnblick, Hohe Riffl – um die Komfortbleibe Rudolfshütte eröffnet sich ein wahres *****Revier für anspruchsvolle Tourengeher. Von Heinz Zak
Über den Wolken – Schneeschuhgehen in den Fischbacher Alpen
… muss die Freiheit wohl grenzenlos sein, singt Reinhard May, ohne die Fischbacher Alpen zu kennen. Dort lässt es sich dank ausreichender Nächtigungsmöglichkeiten nämlich tagelang schneeschuhtrekken. Von Martin Marktl
Steil ist geil! – Hochgradige Abfahrten in den Wr. Hausbergen
Die Wiener Hausberge vom Schneeberg bis zum Hochschwab bieten Steilwand-Spezialisten ein breites Spektrum an sehr (> 35°) bis extrem (> 40°) steilen Tourenabfahrten. Bevor man sich allerdings hinabstürzt, gilt es einiges zu beachten. Von Csaba Szépfalusi und Karel Kriz
Finger weg vom Warscheneck!
Schön, still, aber gefährdet. Um das Naturschutzgebiet Warscheneck entstand DIE Zukunftsfrage: Wollen wir mehr Natur oder mehr touristische Massenware? Skiwanderern fällt die Antwort leicht. Von Thomas Rambauske, Gerald Stoderegger und Josef Zehetner
Ausland: Feuer und Eis
Skitouren auf Islands Vulkanen
Bizarre Lavafelder, kochende Schlammquellen und riesige Gletscherflächen: Nirgendwo ist man den Elementen Erde, Wasser, Luft und Feuer näher als in Island. Von Gerald Valentin
Winterbiwak: Stille Nacht, kalte Nacht
Eine geplante Biwaknacht mitten im Winter und hoch am Gipfel der Benediktenwand ist ein unmittelbares und frostiges Erlebnis. Von Thomas Leisch
Arlberg off piste
Nur wenige Meter abseits des Arlberger Skigebiets findet der Tourengeher verborgene Hänge und Kare. Aber Achtung: Hier ist der komplette Skibergsteiger gefragt, der mit Lawinen und schwierigem Terrain umzugehen weiß. Von Thomas Klimmer
Praxistest: 12 taktile Handschuhe
Wenn Handschuhe die Balance zwischen Beweglichkeit und Isolation schaffen, erübrigt sich das Ausziehen, um feinere Arbeiten zu erledigen. Die Hände bleiben geschützt und können doch gefühlvoll greifen. Von Eika und Kurt Bernauer
Aktenzeichen Alpin: Eisbruch
Trotz gewissenhafter Vorbereitung und Planung bleibt beim Eisklettern immer ein Restrisiko bestehen. Vor Unfällen sind in dieser reizvollen Disziplin auch erfahrene Alpinisten nicht gefeit.
Alpinmedizin: Das Kreuz mit den Kreuzbändern
Ein Schnalzer, brennender Schmerz: Kreuzbandriss. Wie kommt es dazu, wie sieht die Therapie aus und was kann man präventiv dagegen tun?
Sicherheit: Klettertechnik in der Halle, Teil 2$
Nach den Kletter-Basics stellen wir nun spezielle Klettertechniken wie Eindrehen, Schulterzüge und Heel- bzw. Toehooken vor. Und Österreichs Top-Kletterstar Angy Eiter zeigt, wie‘s geht. (Teil 2)
Klein und praktisch: Taschenlampen
Ihr Lichtkegel weist Outdoor-Profis den Weg durch die dunkle Wildnis und lässt in Notsituationen die Umgebung hell erstrahlen: Sieben Taschenlampen in näherer Durchleuchtung. Von Martin Grabner
Weitere Services & Specials:
* Bücher, Neuigkeiten, Termine, Infos
* Getestete neue Produkte u.v.m.
* Messesplitter von der ISPO
Infos über das ABO und die div. Abo-Angebote: Das LAND der BERGE Abo-Erlebnis
Kommentare