Mountainbiken im Salzkammergut
Lass laufen, ned bremsen, einfach foan!, lautet das Kommando für Biker, die das Salzkammergut für sich entdecken wollen. Denn hinter der Postkartenidylle verbergen sich jede Menge traumhafte Routen.
Swing 'n' Bike
Mit dem Reitrad (oder „Swingbike“) von Weyer nach Enns galoppiert – ein Vergnügen sonder Art, obgleich der „Gaul“ mitunter zum Bocken neigt.
Mit dem Liegerad von Gmünd nach Melk
Was haben Genussradler und Liegeradfahrer gemeinsam? Sie versuchen harten Bergetappen tunlichst aus dem Weg zu gehen. Es liegt daher nahe, vom Waldviertel hinab zur Donau zu reisen und sich mit der Urtümlichkeit der Urgesteins-Landschaft zu befassen.
TransAlp – Von Reichenhall nach Venedig
Hart, aber herrlich! Die Alpen mit dem Bike zu überqueren, ist eine enorme sportliche Herausforderung, aber auch ein unvergessliches Abenteuer – solange der Strom in den Waden nicht ausgeht.
Radwandern im Trentino
Auf der „Fortezze Bike Tour“ im Trentino verbindet sich die beeindruckende Landschaft der Dolomiten mit dem historischen Erbe aus dem Ersten Weltkrieg. Unterwegs einst schwer umkämpfte Kriegs-, aber auch schwer zu erkämpfende Naturschauplätze.
Rendezvous mit Mrs. Lovenitz
Die „sanfte Dame“ Lafnitz erweist sich als Naturlandschaft von internationalem Rang. Mit dem Fahrrad – und Mrs. Lovenitz! – lässt es sich beschaulich dem Wasser entlang gleiten und die Kostbarkeiten der Landschaft entdecken.
Mit dem Mountainbike auf den Mount Kenia
Die Erstbefahrung einer neuen Route bis auf 4.300 Meter Höhe und im Anschluss daran ein spektakulärer Downhill mit über 2.400 Höhenmetern auf anspruchsvollen Singletrails: Das sind die Zutaten für ein unvergessliches Bikeabenteuer am zweithöchsten Gipfel Afrikas.
Praxistest: Reiseräder
Wer per Rad ganze Kontinente durchqueren oder gleich den Erdball umrunden möchte, braucht neben der erforderlichen Fitness auch das richtige Material. Mit welchen Komponenten sollte also ein verlässliches Reisegerät ausgestattet sein? Fünf Räder im Praxistest plus Infos zu Taschen und Destinationen.
Mit dem Rad auf Reisen
Im Zeitalter der Wirtschaftskrise erlebt das Radfahren wieder einen Aufschwung, weil äußerst kostengünstig und dennoch erlebnisreich. Verreist man statt mit teurem Flugzeug mit dem Rad, spart das viel Geld. Was aber gehört dann in die Packtasche?
Interview mit Wolfgang Fasching
Extremradsportlegende Wolfgang Fasching ist drauf und dran, die sieben höchsten Berge aller Kontinente, die „Seven Summits“, zu bezwingen. Er erzählt, warum er sich das antut und wo er vom Training als Ausdauersportler am meisten profitiert.
Marktübersicht: Trekkingradhosen
Auf einer Radreise wird meist nicht nur Rad gefahren – man besucht ein Museum, geht einkaufen oder in ein Restaurant essen. Hier spielt eine Trekking-Radhose ihre doppelte Stärke aus: Sie verbindet Komfort und Performance einer guten Radhose mit der Optik einer Freizeithose.
Alpinmedizin: Energie in geballter Form
Gerade beim Ausdauersport, wo der Körper massiv belastet wird, eignen sich Sportriegel als konzentrierte, energieliefernde Zwischenmahlzeit. Was aber steht im Kleingedruckten?
klein & praktisch: Fahrradpumpen
Ohne die nötige Luft im Schlauch gibt es mit dem Fahrrad logischerweise kaum ein Weiterkommen. Mithilfe einer Pumpe lässt sich der nötige Reifendruck aber rasch wieder herstellen. Ein kleiner Überblick über verschiedenste Modellarten und Größen.
Weitere Services & Specials:
* Bücher, Neuigkeiten, Termine, Infos
* Bike-Urlaub 2009 – Die schönsten Destinationen, aktuelle Angebote, passende Pauschalen und die Top-Termine für den Rad- und Wanderurlaub in Österreich
* Getestete neue Produkte
* Cartoon u.v.m.
Infos über das ABO und die div. Abo-Angebote: Das LAND der BERGE Abo-Erlebnis
Kommentare