Transalp Arlberg: Bike & Schreck
Von den Transalp-Routen über den Arlberg ist wohl jene am anspruchsvollsten, die mit einer der härtesten Passagen der Alpen aufwartet, der gefürchteten Uina-Schlucht. Und auch der Rest der Dreitagestour hat's in sich.
Von Anderl Steiner
Dachstein Specials
Routen bis zum Abwinken und immer der Dachstein im Blickfeld. Die Region rund um Schladming punktet mit einer Vielzahl an Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und einer Extremabfahrt über die Planai.
Von Heiko Mandl
MTB-Trekking: Intercity-Trail
Wienerwald crossover
Der niederösterreichische Teil des Intercity-Trails verbindet Wien und Semmering, aber auch etliche alpine und kulturelle Highlights wie den Anninger, den Lindkogel, die Myrafälle oder Heiligenkreuz. Das Vergnügen schwankt zwischen Himmelfahrt und Höllenritt …
Von Thomas Rambauske
Deutschland. Ein Radmärchen
Wenn die Familie nach Stuttgart ruft, pfeift man auf Korsika, schwingt sich in den Sattel und folgt 800 Kilometer weit der Donau und der sehr lebendigen Geschichte Deutschlands.
Von Eika und Kurt Bernauer
Trend E-Bike: Gemma motorradln?
„Wir haben gar nichts gegen Wind, es sei denn, es ist Gegenwind“, lautet eine gängige Radlermeinung. Ab heute wird ergänzt: „Bläst der Wind recht scharf ums Eck, greifen wir zum Pedelec!“ Dies ist eine Geschichte über Motorradln ohne Nummertaferln. Von Helmut Friessenbichler
Der auf einem Rad tanzt
David Weichenberger ist ein Suchender und Weltreisender in Sachen Einrad und nebenbei regierender Weltmeister im Downhill. Ein Porträt über den „Einradfreak“.
Von Uwe Schwinghammer
30 Unterkünfte für Radler im Test: Pedal-Ritterburgen
Mountainbiker, Rennradler, Trekking-Radler oder E-Biker werden immer mehr. Gleichzeitig werden deren Wünsche nach einem standesgemäßen Dach über dem Kopf immer vielfältiger. Land der Berge hat sich auf die Suche nach den besten Unterkünften in Österreich für die Pedal-Ritter von heute gemacht.
Von Oliver Pichler
Interview mit Horst und Gernot Turnowsky
„Der Mount McKinley ist nonstop möglich“
Horst und Gernot Turnowsky sind die Radzwillinge und als solche mit ihren Rennrädern zu den hohen Bergen dieser Welt unterwegs, um sie zu besteigen. Vom Meer zum Gipfel. Nonstop! Die Zwillinge erzählen übers Radfahren, Bergsteigen, die Sportart „Bike-Hiking“ und das 7-Summits-Projekt. Von Martin Grabner
Kaufberatung Rennrad & MTB
Wieviel Rad fürs Geld?
Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen: Jetzt ist es Zeit, die Mountainbikes und Rennräder aus dem Winterschlaf zu holen, oder diese beim Händler zu kaufen. Jeweils drei Modelle aus dem Einstiegs-, Oberklasse- und Premiumsegment im Praxistest.
Von Reinhard Hörmann und Michi Knopf
Marktübersicht: Radtrikots
Das Radfahren ist neben dem Wandern der beliebteste Outdoor-Sport in Österreich. Was aber zieht man dazu am besten an? Welche Möglichkeiten bieten moderne Radtrikots für die warme Jahreszeit? Ein Streifzug durch das aktuelle Angebot von Eika und Kurt Bernauer.
Klein & praktisch: Werkzeug-Sets
Das Faltwerkzeug in der Satteltasche ersetzt zwar keine Radwerkstatt, aber es hilft unterwegs bei so mancher Panne. Ein paar Multitools und ihre Funktionen im Überblick.
Von Martin Grabner
Zweimann-Antrieb
Tandemfahren ist auf der Straße kein Problem. Aber über Stock und Stein, mit dem Bikekollegen hinten drauf und ohne jede Empathiebereitschaft – ein abenteuerliches Unterfangen.
Von Thomas Bruckner
+ Sonderbeilage “Sommerurlaub” – Aktivurlaub in Österreich
Aktuelle Angebote und die Top-Termine der Saison; mit allen Internetadressen für die Urlaubsplanung
Weitere Services & Specials:
Bücher, Kalender, Neuigkeiten, Termine, Infos, Getestete neue Produkte u.v.m.
Infos über das ABO und die div. Abo-Angebote: Das LAND der BERGE Abo-Erlebnis
Kommentare