Nachruf Gerfried Göschl
Hans Goger über “Görf”; Interview mit Dariusz Zaluski, einen der letzten Wegbegleiter Göschls; Edi Koblmüllers Griffig über das “(Rest)Risiko am Berg”
Goldfirn
Die Fast-Dreitausender der Goldberggruppe, allen voran Hocharn und Sonnblick, bieten mit ihren weitläufigen Hängen allerfeinste Abfahrten und Firnfreuden bis weit ins Frühjahr. Von Herbert Raffalt
Keywords: Rauriser Sonnblick, Silberpfennig, Ateck, Kolmkarspitze
Rötelstein: Guglhupf mit Panorama
Den Dachsteinwänden vorgelagert, ist der Rötelstein ist zwar keine spektakuläre Erscheinung, aber eine Aussichtsloge erster Güte.
Von Theo Pfarr (Text, Fotos) und Christa Pfarr (Fotos)
Die Entdeckung des Weinviertels
Das Weinviertel kennt man kaum als Tourenparadies. Dabei lässt es sich dort zwischen Flüssen, Feldern, Weinbergen und zwischendurch auch mal durch Wälder wunderbar wandern! Zeit, es zu entdecken! Von Csaba Szépfalusi
Tourenhits 4 Kids: Gegenwelten
Jugendliche sehnen sich nach realen Gegenwelten zum künstlichen Facebook-Kosmos. Die Natur ist eine davon. Ganz ohne App und 3D-Brille lässt sich etwa in der Imster Rosengartenschlucht WIRKLICH Phantastisches erLEBEN! Von Thomas Rambauske
Heavy Metal
Glatte Wände, knackige Dächer, kaum Rastpunkte – die schwersten Klettersteige des Landes sind nur von gut trainierten Kletterern zu schaffen. Heavy Metal für Adrenalin-Junkies! Von Axel Jentzsch-Rabl
Keywords: Arena Variante, Variante Postalmklamm, Wilde Gams, Überungsklettersteig Lünersee, Klettersteig-Adrenalin
Berner Bergsommer
Das Berner Oberland bietet großartige, aber anspruchsvolle Ziele für perfekte Allrounder: Die Blümelisalpüberschreitung etwa, exponierte Hörner im Baltschiedertal oder die Überschreitung von Eiger, Mönch und Jungfrau. Von Christoph Willumeit und Ralf Gantzhorn
Profil Extra
Buildering: Berge aus Beton. Von Mike Mandl
Aufstiegschancen: Immer wieder bezwingen heute mehr Frauen als Männer die schwierigsten Kletterwände. Gerade österreichische Sportlerinnen räumen bei den bedeutendsten Wettkämpfen die Titel ab. Von Heinz Zak
Kletterausrüstung Von Gerald Valentin
Höchste Weihen. Der Österreichische Alpenklub repräsentiert wie kein anderer Verein die österreichische Alpingeschichte. Der Klub ist Hüter einer großen Tradition und Eigentümer des Glocknergipfels. Von Thomas Neuhold
Outdoor-Arenen Welcher Berg passt zu welcher Bergsportdisziplin? Von Klaus Haselböck, Rudolf Karner und Thomas Rambauske
Mexikos Feuerberge
Uwe Grinzinger (Text & Fotos) hat die klassische Vulkan-Trilogie auf mexikanischen Vier- und Fünftausendern absolviert: Malinche, Ixtaccíhuatl und Pico de Orizaba.
Sicherheit: Partnercheck und Sichern, Teil 1
Mit dem korrekten und sorgfältigen Partnercheck fängt die Sicherheit beim Klettern an. Mit Schlampigkeit endet sie. Standardmaßnahmen, Fehler- und Gefahrenquellen beim Sichern in Kletterhalle und -garten. Von Heinz Zak und Ewald Lidl
Alpinmedizin: Mit Kindern in eisige Höhen
Darf ich mit meinem Kind auf den Glockner, den Montblanc oder gar auf den Kilimanjaro, wird in Bergforen immer häufiger gefragt. Vor allem, was die Höhenkrankheit angeht, herrscht große Unsicherheit. Welche Touren, aber auch Flugreisen sind Kindern zumutbar? Von Dr. Gerhard Lindner
Praxistest: Trekkinghosen
Eine gute Trekkinghose erkennt man am Material, am Bund, an den Beinabschlüssen, am Schnitt und an den Taschen. Wie dick oder dünn sie aber sein soll, das entscheidet das Einsatzgebiet. Von Eika und Kurt Bernauer
Klein & praktisch: Notizbücher
Auf der Hütte oder im Expeditionszelt gibt es für die Wanderer so manches aufzuschreiben. Verschiedenste Arten von kleinen Büchern werden dann mit den Aufzeichnungen des Tages gefüttert. Ein paar Notizen zu sieben verschiedenen Produkten. Von Martin Grabner
Weitere Services & Specials:
* Bücher, Neuigkeiten, Termine, Infos
* Getestete neue Produkte u.v.m.
Infos über das ABO und die div. Abo-Angebote: Das LAND der BERGE Abo-Erlebnis
Kommentare