43000er zum Sammeln: Leichtes Gipfelglück
Die Auswahl an Dreitausendern ist in Österreich riesig. Manche lassen sich bei optimalen Verhältnissen relativ problemlos begehen. Fünf besondere Himmelsleitern von der Ankogelgruppe bis in die Lechtaler Alpen. Von Andrea und Andreas Strauß
Bernina-Überschreitung: Stairways to heaven
4049 Meter machen den Piz Bernina zum Höchsten der Ostalpen. Die Überschreitung mit Bianco- und Spallagrat gilt als Paradehochtour schlechthin. Als Draufgabe wartet noch der Piz Palü. Von Thomas Neuhold (Text und Bilder)
Interview: Hanns Schell
“Gnade der frühen Geburt”
Fünf Siebentausender hat er in den sechziger und siebziger Jahren erstbestiegen und in seinem Gipfelbuch stehen auch vier Achttausender. Der Grazer Bergsteiger erinnert sich … Von Martin Grabner
Donaumärchen
Rund um die „Naturlehrweg Donauschlinge“ verläuft der wohl wohl spektakulärste Abschnitt des 450 km langen Donausteigs. Ein Fest für Schmuggler, Märchensucher und Wikinger! Von Karin Haselböck
Edi Koblmüllers Griffig
Die Grenzen des weltweiten Reisens
(Trekking-)Tourismus in der Krise?
Stürzt die politische, wirtschaftliche und naturgesetzliche Instabilität einer aus den Fugen geratenden Welt auch den Fernreisetourismus in die Krise? Wird das Reisen in die „heile“ Welt der Berge und des Trekkings schwieriger?
Klein & praktisch: Ohrstöpsel
Der wohltuende, ungestörte Schlaf im Hüttenlager ist eine wichtige Voraussetzung für eine gelungene Gipfeltour am nächsten Tag.
Von Martin Grabner
Klettersteige im Grenzgebiet Deutschland/Österreich
Stählerne Grenzgänge
In den Gebirgsgruppen an der deutsch-österreichischen Grenze gibt es einige sehr attraktive Eisenwege. Manche sind alpinhistorisch interessant, andere bieten topmodernes Klettersteigvergnügen.
Von Kurt Schall & Sascha Hoch (Text und Bilder)
Kühtai – Sölden: Wo die Stille dröhnt
Zu Fuß schafft man es in rund drei Tagen über Jöcher und Täler vom Hoteldorf Kühtai in den Sellrainer Bergen in die Ötztaler Tourismusmetropole Sölden. Dabei zeigen sich ganz leise Seiten des sonst so schrillen (Ski)orts. Von Peter Freiberger (Text und Bilder)
Pyrenäen – Rund um Gavarnie
Hoch und heilig
Nahe des Wallfahrtsortes Lourdes findet sich eines der himmlischten Bergsteigerreviere der Pyrenäen. Rund um Gavarnie liegen Massenprozession und Einsiedler-Feeling eng beisammen.
Von Uwe Grinzinger (Text und Bilder)
Marktübersicht: 15 Softshell-Modelle
Softshell-Jacken sind äußerst beliebt, und die weichen Hüllen gewähren auch einen recht umfassenden Schutz vor Wind und Wetter. Einen Überblick über die große Bandbreite und die Möglichkeiten moderner Softshell-Jacken verschafft diese Marktübersicht. Von Eika und Kurt Bernauer
Das Gesetz des Zeltens
Für viele Wanderer und Bergsteiger macht erst das Zelten eine Tour zu einem richtigen Erlebnis. Doch Vorsicht: In zahlreichen europäischen Ländern begibt man sich damit auf illegale Pfade.
Von Josef Essl
Sicherheit am Berg
Selbst- und Partnerhilfe am Fels (Teil 1)
Gerät man beim Klettern zu schwieriges Gelände oder verletzt sich der Partner, kann man ohne die notwendige Zusatzausrüstung und das relativ einfache Basiswissen schnell in eine Notsituation kommen. Von Heinz Zak u. Ewald Lidl
Aktenzeichen alpin
Wer Kinder überfordert
Eltern neigen – oft unbewusst – dazu, ihre Kinder bei einer Bergtour zu überfordern. Ein extremes Beispiel ereignete sich 2002 im Defreggental.
Alpinmedizin
Solo – Qualität, Chancen, Risiken
?Ohne Begleitung am Berg unterwegs zu sein, birgt eine eigene Qualität, aber auch Gefahren. Außerdem: Ist ein Alleingang überhaupt verantwortbar? Und welchen (moralischen) Fragen sollte man sich als Solist stellen?
Weitere Services & Specials:
* Bücher, Kalender, Neuigkeiten, Termine, Infos
* Getestete neue Produkte u.v.m.
Das LAND DER BERGE-Team wünscht ein gelungenes Bergsaison-Opening!
Infos über das ABO und die div. Abo-Angebote: Das LAND der BERGE Abo-Erlebnis
Kommentare