Seensucht
Es ist eine ganz spezielle Form des zwanghaften alpinen Handelns: die Sucht, bei jeder Tour einem stehenden Gewässer zu begegnen. Willkommen auf einer trivialpsychologischen Reise zu den höchstpersönlichen „Top Five der Bergseen“!
Haute Route Niederösterreich
Die höchsten und bekanntesten niederösterreichischen Gipfel zwischen Flatzer Wand und Ötscher innerhalb einer Tour? Wochenlang weitwandern über die luftigen Höhen des „niedrigen“ Bundeslands? Eine neue Haute Route macht's möglich.
Mit Kind und Kegel in die Berge
Die lieben Kleinen sind schnell von den Bergen und der Natur zu begeistern. Mit Hilfe des Kinderwagens, der Rückentrage oder auf nicht allzu beschwerlichen Wegen gelangt man in der Südtiroler Bergwelt leicht zu idyllischen Wanderzielen für die ganze Familie.
Kufsteiner Klettersteig – Der Wilde Kaiser wird modern
Schroff ragt der Wilde Kaiser vom Inntal in den Himmel, abweisend leuchten seine glatten Felswände ins Tal. Ab sofort ist das Massiv auch für Klettersteig-Geher interessant.
Losgehen um anzukommen
Herbstzeit ist Pilgerzeit ist Auszeit. Drei Pilgerwege führen durchs Mostviertel: der Wiener Wallfahrerweg, die Via Sacra und der Pielachtaler Pilgerweg. Allen ist eines gemeinsam: Man kommt nicht nur in Mariazell an.
Der Ruf des Franze Fischer
Aus der Leutasch führt ein verschiegener Steig quer über den Hauptkamm des Wettersteingebirges zur Oberreintalhütte – der Heimat des legendären Hüttenwirts Franz Fischer, dessen Ruf „H. m. l. a. O.“ Berühmtheit erlangte.
Thema: Seilschaften fürs Leben
Als Ehepaar, als Partner, als Seilschaft zwischen Mann und Frau unterwegs auf die Berge der Welt. Uli Auffermann untersucht anhand prominenter Duos das Verbindende, aber auch Trennende des gemeinsamen Bergsteigens.
Bergwärts von Eisenerz
Die alte Bergwerksstadt Eisenerz umgibt nicht nur die eisenhaltige Geschichte des Erzbergs, sondern auch ein erzsteirisches Wandergebiet um Hochblaser, Pfaffen- und Eisenstein.
Das aktuelle Interview: Nordwand-Regisseur Philipp Stölzl
Mit „Nordwand“ kommt Ende Oktober ein Bergfilm aus Schrot und Korn in die heimischen Kinos. Ein Gespräch mit dem Regisseur Philipp Stölzl über alpine Tragödien, historische Genauigkeit und die Chancen eines vergessen geglaubten Genres.
Alpinsport mit Bluthochdruck?
Mit Hypertonie ins alpine Gelände? Über Maßnahmen, Risiken, Vorkehrungen und die Frage, ob man sich mit Bluthochdruck in große Höhen wagen darf.
Geologie: Dokumente der Erdgeschichte
Die Krimmler Wasserfälle, die Teufelsmauer in der Wachau, die Bärenschützklamm – solche Formationen der „unbelebten“ Natur sind einzigartige Schlüsselstellen der Erdgeschichte, die uns viel zu erzählen haben.
Marktübersicht: Sieben Teleskopstöcke
Wer sich für die kommende Skitouren-Saison neue Teleskopstöcke zulegen möchte, dem bietet sich eine Auswahl so groß wie nie zuvor. Die Kataloge der Hersteller erreichen beinahe Telefonbuch-Dimensionen. Da hilft nur noch eine systematische Vergangsweise, um die Qual der Wahl in Grenzen zu halten.
Praxistest: Taschenmesser
Ein ordentlicher Feitel im Hosensack ist zum (Über)leben in der Natur, und nicht nur dort, ein Ding der Notwendigkeit. Dafür gibt es zahllose Modelle in verschiedensten Ausführungen und Preisklassen. Wir haben ein paar von ihnen mit der nötigen Schärfe untersucht.
Weitere Services & Specials:
* Bücher, Neuigkeiten, Termine, Infos, Bergfilmfestival
* Getestete neue Produkte
* Cartoon u.v.m.
Infos über das ABO und die div. Abo-Angebote: Das LAND der BERGE Abo-Erlebnis
Kommentare