Rock around the Glockner
In sieben Tagen um den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner. Die Weitwanderrunde in den hohen Tauern hat das Zeug zum alpinen Klassiker.
Wüstentage im Steinernen Meer
In den Berchtesgadener Alpen zwischen Königssee und Mühlbach bestimmen endlose Weite, Dünenberge aus Kalkgestein, aber auch nach Klettersteig riechende Felsen den Landschaftcharakter. Ein Wüstentrip der alpinen Art.
Menschenfeind-Touren
Hoch gerühmt und oft besungen – die Bergeinsamkeit. Doch wo findet man sie überhaupt noch? Und soll man das wirklich verraten? Uwe Grinzinger (Text & Fotos) geht einen Kompromiss ein.
Das Gesetz in den Bergen
Was ist im Wald und im Ödland erlaubt? Wer haftet für die Schäden, die Wanderer und Bergsteiger erleiden? Wann gibt es eine Haftung unter Bergkameraden? Der Gesetzgeber hat darauf genaue Antworten.
Koblmüllers Griffig: 20 und noch mehr Jahre Alpingeschichte
Welche alpinen Leistungen haben Bestand? Zum Land der Berge-Jubiläum drängt sich ein Rückblick in die nahe und fernere Vergangenheit auf.
Interview: „Je größer die Welt, desto wichtiger das Vertraute“
20 Jahre Land der Berge, 20 Jahre alpine Trends von Klettersteigen bis zur alpinen Ästhetik: Christian Rainer, passionierter Bergsteiger und profil-Herausgeber, im Dialog mit Land der Berge-Chefredakteur Klaus Haselböck.
Klein & praktisch: Outdoornahrung
Alpinmedizin: Wenn der Kopf dröhnt
(Höhen-)Kopfschmerzen reduzieren neben der Erlebnisqualität vor allem die Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit im Gelände und können die eigene Sicherheit respektive jene einer ganzen Gruppe gefährden. Was tun, um Kopfschmerzen zu verringern bzw. zu vermeiden?
Tourenhits 4 kids: Biberspaghetti mit Flussmuscheln
Die Donau-Auen sind ein aufregender Dschungel, der viele geheimnisvolle Geschichten erzählt. Vom Kanu aus lassen sie sich am besten vernehmen.
Marktübersicht: 9 Kindertragen im Vergleich
Kaiser-Reiten, das Sitzen der Kinder auf den Schultern eines Erwachsenen, gehört zu den absoluten Lieblingsbeschäftigungen der kleinen Prinzen und Prinzessinnen. Der Lastesel bzw. Träger bezahlt diese Methode allerdings oft mit Nackenschmerzen, der kleine Reiter mit eingeschlafenen Beinen. Doch es geht auch bequemer und sicherer: mit modernen Kindertragen.
Jubiläums-Special: Das LdB-Team outet sich. Sie sind die Augen und Ohren, die Stimme und das Herz des Magazins: Zum Jubiläum vier knifflige Fragen an zweiunddreißig Land der Berge-Mitarbeiter ...
Großes Jubiläums-Gewinnspiel: Vom Rucksack bis zur Outdoor-Jacke, vom Outdoor-Navi bis zum Hotel-Urlaub – mitmachen lohnt sich!
Weitere Services & Specials:
* Bücher, Neuigkeiten, Termine, Infos
* Getestete neue Produkte u.v.m.
Infos über das ABO und die div. Abo-Angebote: Das LAND der BERGE Abo-Erlebnis
Kommentare