Kaiserklassiker
Aufstieg über steile Kare und Rinnen, Rast in sonnigen Sätteln, Abfahrt über traumhafte Hänge und Flanken – zwischen den Kletterfelsen des Kaisergebirges findet sich genug Futter für Tourengeher – und Dohlen.
Basislager Südwienerhütte – Tauern?Touren
Um die „Süwie“, wie die Südwiener Hütte in den Radstädter Tauern liebevoll genannt wird, eröffnet sich ein variantenreiches Touren-Angebot für jeden Anspruch. Aber nicht nur das. Auch der Hüttenzauber dürfte hier erfunden worden sein.
Interview mit Albert Precht
Eintausendundeine Erstbegehungen hat der Bischofshofener Albert Precht inzwischen in den Kletterpatscherl. Mit Thomas Neuhold sprach Precht über Angst, seinen tiefen Glauben, den Bohrhakenstreit und die Kritik an seinen selbstgebauten Haken – den Sigibolts.
wienerwald.light bis schneeberg.hard – Schneeschuhwandern in den Wiener Hausbergen
Dem klassischen Schneeschuhwanderer bieten sich zwischen Wienerwald und Hochsteiermark ideale Möglichkeiten von light (sanft und kurz) bis hard (steil und lang).
Der Einstieg in den Ausstieg
Skitouren können eine echte Alternative zu Pistenspaß mit maximalem „Funfaktor“ sein. Eine kleine Auswahl an lohnenden Ziel quer durch die steirische Bergwelt von den Mürztaler Bergen bis ins Ennstal.
Winter(t?)räume
Im Herbst schließen die meisten Hütten ihre Pforten. Wird jede Hütte aber ganz geschlossen sein? Nein, oft bleibt ein kleines Räumchen für die Unbeugsamen unter den Bergsteigern offen, und die haben dann einige abenteuerliche Geschichten zu erzählen.
Blue Ice
Die blaue Eiswand der Weißen Spitze im Defereggental erföffnet unzählige Möglichkeiten on the rocks, vom senkrechten Eisvorhang bis zur leicht geneigten Einsteiger-Eisrinne.
Dachl-Nordwand – Klettergeschichte(n) aus dem Gesäuse
Die Erschließung der Gesäuseberge war jahrzehntelang überwiegend eine Domäne der Wiener Bergsteiger. Als besonderes „letztes“ alpinistisches Problem galt dabei immer die Dachl-Nordwand: Sechshundert Meter kompakter, teils von Überhängen gesperrter Plattenfels. Die erste Tour des VI. Grades.
Marktübersicht: Acht Schneeschuhe im Vergleich
Skifahren ist nicht jedermanns Sache. Auf breiten Sohlen kommt man winters trotzdem überall hin. Mit welchem Schneeschuh man die beste Spur hinlegt, soll diese Marktübersicht klären.
Einem Phantom auf der Spur – Leoparden-Monitoring im Oman
Kaum bekannt, noch seltener gesehen, aber sehr gefährdet: Der Arabische Leopard bewohnt die großen Wüsten und Berggebiete des Omans. Unter Leitung von Biosphere Expeditions heften sich jetzt engagierte Freiwillige auf die Fährte dieses scheuen Stars.
Nördlich von Nirgendwo – Ruhender Pol, rastloser Pol
Als Kreuzungspunkt aller Längengrade und Rotationszentrum der Erdachse ist der Nordpol ein rein virtueller Punkt. Eine hypnotische Faszination strahlt er vielleicht gerade deshalb aus. Geschichte und Gegenwart eines ultimativen Reiseziels.
Griffig (Edi Koblmüller): Bergfrauen im Stress.
Medial gepushter Konkurrenzkampf?
Drei Frauen stehen derzeit im Blickpunkt des alpinen Interesses, das sich 2009 oder 2010 noch steigern wird. Wer wird die erste Frau sein, die alle 14 Achttausender bestiegen hat?
Frohe Weinachten, Bergfex!
Wie man sich einen Bergmenschen zumFeind? Indem man ihm am Heiligen Abend einen Fußball oder einen Minigolfschläger unter den Weihnachtsbaum legt. Weil wir das nicht wollen, eine kleine Anleitung, wie man Bergfexen wirklich eine Weihnachtsfreude bereitet.
Sicher in den Bergen: Die weiße Gefahr
Vieles um uns herum ändert sich, niemals aber die tödliche Gefahr, die von Lawinen ausgeht. Heinz Zak über deren Arten, Entstehung und einige Möglichkeiten, das Risiko zu minimieren.
Alpinmedizin: Augenschutz in der Wildnis
In unwirtlichen Gegenden schützt man sich gegen Augenbeschwerden durch besondere Hygiene und mit ein paar Medikamenten im Gepäck. Sturm, Kälte, Hitze, Licht, mechanische Einwirkungen und krankmachende Keime sind bei adäquater Ausrüstung kein Problem.
Geologie: Mikroskopische Spurensuche
Wenn die Witterung keinerlei Arbeit mehr im Freien zulässt, beginnt die Auswertung der Feldforschungen. Die Analyse von Gesteinsproben kann viele geologische Fragen lösen, wenngleich manchmal auch wieder neue entstehen.
Tourenhits4Kids: Auf Kuschelkurs
Streichelbare Tiere, wie man sie im Naturpark Hohe Wand herdenweise vorfindet, sollen sich erheiternd und besänftigend auf Menschen auswirken. Außer vielleicht ...
Thema: Satellitentelefonie
Mondpreise und Telefone im Kofferformat gehören der Vergangenheit an: Die neuen Systeme der mobilen Satellitenkommunikation sind selbst in Österreich interessant, wenn keine GSM-Abdeckung gegeben ist.
Klein & praktisch: Taschenöfen
Wenn es draußen richtig kalt und grimmig ist und die Finger trotz Handschuhe frieren, braucht der Outdoorsportler einen Taschenofen oder andere kleine Heizgeräte. Praktischerweise kann man damit auch seine Schuhe und Socken wärmen und trocknen. Ein kleiner Überblick.
Weitere Services & Specials:
* Bücher, Neuigkeiten, Termine, Infos,
* Getestete neue Produkte
* Cartoon u.v.m.
Das nächste LAND DER BERGE erscheint am 13. Februar 2009.
Infos über das ABO und die div. Abo-Angebote: Das LAND der BERGE Abo-Erlebnis
Kommentare