Gerlinde Kaltenbrunner: K2 – Sieben Versuche zum Ruhm
Der „Schicksalsberg“ K2 verlangte Gerlinde Kaltenbrunner nicht nur alles ab, an ihm erlebte sie alle Höhen und Tiefen eines Bergsteigerlebens. Von Martin Grabner
Gerlinde hoch 14
Eine Krankenschwester auf allen 14 Achttausendern! Es klingt wie ein Märchen, war in Wahrheit aber ein schwieriger Weg. Von Thomas Rambauske
Edi Koblmüllers Griffig: K2 – Die Medienpräsenz
Gerlinde Kaltenbrunners erfolgreicher 7. Versuch am schwierigsten Achttausender war begleitet von einem Medienhype sondergleichen.
Der Koch und das Gesäuse
Das sagenhafte Bergreich an der Enns stellt die ganze Pracht der steirischen Nationalparkregion unter Beweis. Bertl, ein Küchenchef aus dem Waldviertel, wirft dabei auch Seitenblicke auf die kulinarischen Höhepunkte der Gesäuseberge.
Von Ernst Kren
Ganghofers Almenparadies
Im Gaistal zwischen Wetterstein und Mieminger Kette fand Ludwig Ganghofer Inspiration, Kraft und „heilende Wunder“. Wie der Wanderer heute noch. Von Christian Rauch
Lob des Sauwetters
Wetterstürze in der besten Tourenzeit zwingen zu Ausweichtouren. Dass diese zuweilen ungeahnte Schönheiten enthüllen, zeigen zwei Beispiele: die Hochwand bei Sillian und der Mohar über dem Mölltal. Von Theo Pfarr
Katrin Klettersteig: The Making Of
Gut gemachte Eisenwege sind der pure Genuss für seine Begeher. Dass deren Errichtung aber oft eine komplexe Mission ist, zeigt der aktuelle Katrin Klettersteig hoch über Bad Ischl. Von Klaus Haselböck
Südböhmische Grenzsprünge
Einst „Todeszone“, heute ein lohnendes Wanderrevier: Der Naturpark Gratzener Berge begeistert durch seine Ursprünglichkeit. Von Bernhard Baumgartner
Deutschlands schönste Schweiz
Markante Felsformationen, gigantische Tafelberge, tief eingeschnittene Flusstäler, dichte Wälder – das Elbsandsteingebirge oberhalb Dresdens lädt zu unzählbaren Kletter- und Wanderabenteuern ein. Von Annika Müller
Highline – Durch die Luft gehen
Balancieren in großer Höhe, zwischen Felsen oder über eine Schlucht: Die Highline ist die Königsdiziplin des Slacklines. Aufbau, Training, Technik für den freiwilligen Schritt in die Angst. Von Heinz Zak
Praxistest: 10 LED-Stirnlampen
Die Tage werden wieder kürzer, und zum Sporteln nach Büroschluss bleiben nur die Dämmerstunden oder völlige Dunkelheit. Diese aber können ihren ganz eigenen Reiz haben, wenn man eine Lampe besitzt, die das Wesentliche erleuchtet. Von Eika und Kurt Bernauer
Alpinmedizin: Dr. med. Alpin
Kurt Diembergers Aussage „Es ist leichter, aus einem guten Bergsteiger einen guten Arzt als aus einem guten Arzt einen guten Bergsteiger zu machen“, stimmt nicht. 100 Internationale Lehrgänge für Alpinmedizin beweisen das Gegenteil.
Aktenzeichen alpin: Alter schützt vor Unfall nicht
Kapitale Fehler bei der Klettersteigausrüstung können zu schweren Verletzungen und bleibenden Schäden führen. Ältere Semester sind oft noch immer mit unzeitgemäßen Sicherungen unterwegs.
Klein & Praktisch: Tea Time
Heiß und fruchtig verwöhnt das Getränk die Gaumen der Wanderer. Besonders in der kühleren Jahreszeit. Daneben dient es als Durstlöscher. Von Martin Grabner
Weitere Services & Specials:
* Bücher, Kalender, Neuigkeiten, Termine, Infos
* Getestete neue Produkte u.v.m.
* Alles Infos zum Land der Berge-Skitouren-Opening 2011
Infos über das ABO und die div. Abo-Angebote: Das LAND der BERGE Abo-Erlebnis
Kommentare