Quo vadis, Pistengeher?
Geisterfahrer, Pistenparasiten, Trendsportler, Tourismusfaktor – die Meinungen über Pistentourengeher sind genauso vielfältig wie die Regelungen, die zur Zeit in den Skigebieten herrschen. Eine Bestandsaufnahme und ein Zukunftskonzept.
Ein Rucksack auf Abwegen
Der Ruckxbob – Rucksack und Schlitten in einem – macht Schneeschuhwandern nun auch für Trendsportler interessant. Seine Fahreigenschaften sind im Selbstversuch am Hochkar auf jeden Fall hervorragend.
Die Kunst des Holzbiegens
Die Herstellung einer Rodel verlangt viel Geschick und Handarbeit. Die Familie Kathrein in Prutz im Tiroler Oberinntal beherrscht diese Handwerkskunst – Sie entwickelt und baut seit 1886 Rodeln. Ein Blick hinter die Kulissen des Traditionsbetriebes.
Rodeln – wo geht das?
In nahezu allen namhaften Wintersportorten Österreichs gibt es eigens präparierte Rodelbahnen, meist für den Nachtbetrieb beleuchtet und oft mit Aufstiegshilfen ausgestattet. Ein kurzer Überblick quer durch Österreich.
50 Winterquartiere im beinharten Check
Aus den tausenden Hotels, Gasthöfen und Appartements im österreichischen Winter stechen sie hervor: Sympathisch und smart, stylisch oder traditionell, oft mitten im Skigebiet, immer fair im Preis. Daher sind sie auch die Sieger im Land der Berge Preis-/Leistungstest.
Laufen, schnaufen, schießen
Österreichs Biathleten katapultierten mit ihren Erfolgen in Vancouver die Popularität ihres Sports in neue Dimensionen. Höchste Zeit, dies einmal selber aus zu probieren: An Jedermann-Kursen mangelt es keinesfalls.
Schnäppchen-Parade
Das Lexikon verrät: „Urlaubs-Schnäppchen“ sind besonders attraktive Angebote mit niedrigen Preisen und/oder außergewöhnlichen Leistungen. Ihr Vorkommen ist, laut Lexikon, im österreichischen Winter eng begrenzt. Land der Berge hat nachgeforscht. Ein Schnäppchen-Leitfaden.
Goldpulver
Wer einsame Skitouren auf problemlose 3000er, dazu ein komfortables Basislager und unberührten Pulverschnee sucht, wird in der südlichen Goldberggruppe fündig.
Sag niemals „Entenschritt“
Mit Schneeschuhen durch die verschneite Landschaft zu streifen, ist einfach, beschaulich und für jedermann/-frau geeignet. Dennoch gilt es in puncto Technik, Sicherheit und Ausrüstung einiges zu beachten, vor allem wenn man höhere Gefilde anpeilt.
Götterfahrt – Freeriden am Olymp
Göttervater Zeus inszeniert mit grollendem Donner und zuckende Blitzen einen kolossalen Auftritt. Eigentlich dachten wir, er heißt uns damit am Olymp willkommen und wird uns einige wolkenlose Tage bescheren, dabei stellte er uns fast eine Woche auf die Probe.
Skitest 2010/2011
Die neuesten Carver-Modelle – getestet und genau unter die Lupe genommen.
Ski, Schuh & Bindung 2011
Eigentlich beginnt der Winter ja erst am 21. Dezember. Die Emotionen sind da, sobald der erste Schnee fällt. Zeit also für ein Update und einen Marktüberblick für den Skitouren- und Freeridewinter.
12 Fäustlinge am Prüfstand
Ein Fäustling ist zweifellos die wärmste Art Handschuh, die man seinen Händen an kalten Wintertagen gönnen kann. Warum das so ist und was es alles bei der Auswahl von Fäustlingen zu beachten gilt, zeigt unsere Marktübersicht.
Weitere Services & Specials:
* Bücher, Neuigkeiten, Termine, Infos
* Getestete neue Produkte u.v.m.
Infos über das ABO und die div. Abo-Angebote: Das LAND der BERGE Abo-Erlebnis
Kommentare