Top 10: Skitouren-Hitparade
Sollen die eigenen Lieblingstouren nicht lieber geheim bleiben? Nein, meint Berg- & Skiführer Gerald Valentin und legt seine Favoriten von Salzburg, Kärnten und
Osttirol offen. Als hedonistischen Bonus spendiert er sogar noch kulinarische Tipps.
Renaissance des Telemarkens
Telemarken erlebt eine Renaissance, weil sich mehr und mehr Skisportler vom Mainstream wegbewegen, weil weniger Technik notwendig ist und das „freie Ferseln“ eine spaßige Art ist, die Berge hinabzuschwingen. Von Anderl Steiner
$4Der mit dem Schnee surft$
Hawaii in den Alpen? Wellenreiten im Schnee? Der Zillertaler Wolfgang Nyvelt hat das Boarden ohne Bindung salonfähig gemacht, gilt als globale Ikone der Snowsurfbewegung und entwickelt in Mayrhofen die wohl besten Schneesurfer der Welt. Von Mike Mandl
Die Lawinenprofis
Die Mitarbeiter der Lawinenkommissionen sorgen dafür, dass Skipisten, Straßen, Wohngebiete und Bahnstrecken lawinensicher sind. Ihre Arbeit ist mit viel Verantwortung, aber auch Risiko verbunden. Von Stephanie Dirnbacher
Zukunft ohne Schnee?
Wird die globale Erwärmung unseren Planeten in wenigen Jahrhunderten völlig vom Schnee befreien? Wie sieht es dann auf unseren Pisten aus? Fakten und Gedanken zum Tag nach dem Schnee. Von Matthias Mayr
Sinnvoll versichern
Wintersportler sind einem hohen Verletzungsrisiko ausgesetzt. Ein finanzieller Rettungsschirm für den Fall des Falles macht daher Sinn. Aber: Welche Versicherung muss sein, welche ist entbehrlich? Ein Wegweiser durch den Polizzen-Dschungel. Von Claudia Jörg-Brosche
Freeriden in Albanien
Albanien und Freeriden. Das passt erst auf den zweiten Blick zueinander: Das Valbona Tal mit seinen bis zu 2.700 Meter hohen Gipfeln gehört zu den noch unentdeckten Schätzen in Europas Skiszene. Von Heiko Mandl
Schladming vs. Saalbach
Zwei Top-Wintersport-Regionen im Vergleich. Während die Skiasse im Februar 2013 in Schladming um WM-Medaillen rittern, matchen sich die beiden großen Skiregionen den ganzen Winter lang um Gäste. Wer hat wo die Nase vorne, wenn es um die Gunst der Winterurlauber geht? Von Oliver Pichler
Dolomiten-Quicky
Auf Skiern, mit Lift und Bus führt die Gebirgsjäger-Skitour innerhalb eines Tages zu den Perlen des „Welterbes“ Dolomiten wie den Cinque Torri, die Civetta, Marmolada oder die Punta Rocca. Von Franz Haslinger
ski.schuh.bindung 2013
Die „Zutaten“ für einen gelungenen Touren-Winter sind schnell genannt: Viel, oder noch besser: sehr viel Schnee, ein tolles Gelände und das richtige Equipment. Wir haben die Touren-Neuheiten ausprobiert und stellen das Beste vor. Von Andreas Lercher
Praxistest: Abfahrtsorientierte Tourenskischuhe
Nicht der Ski, sondern der Skischuh ist der zentrale Teil der Ausrüstung. Er ermöglicht es, einen Hang in der Abfahrt würde- und stilvoll zu bewältigen. Und die Schuhe werden von Jahr zu Jahr besser. Von Eika und Kurt Bernauer
klein & praktisch: Grödel
Sie geben Halt bei Wanderungen auf Eis und Schnee oder erleichtern auch den Aufstieg vor einer Rodelpartie. Sieben Grödel im Rutschtest. Von Martin Grabner
Beilage: Winterurlaub
Eiswandern, die längsten Ski-Abfahrten, Skispaß in Niederösterreich, die besten Regionen zum Urlauben und Skifahren
Weitere Services & Specials:
* Bücher, Neuigkeiten, Termine, Infos
* Getestete neue Produkte u.v.m.
Infos über das ABO und die div. Abo-Angebote: Das LAND der BERGE Abo-Erlebnis
Kommentare