Kleinwalsertal: Schön wie Monroe
Das Kleinwalsertal ist ein Synonym für Schneesicherheit. Aber auch in Sachen Genusstouren blieben hier eine Wünsche offen. Von Andrea und Andreas Strauß
My Kühtai
Von Kühtai am Nordrand der Stubaier Alpen lassen sich einsame Tagesskitouren unternehmen. Dass man dabei ins Schwärmen gerät, ist nicht verwunderlich. Denn wer etwa bei Sonnenuntergang am Pirchkogel steht, wird das Kühtai als seinen persönlichen Zauberort entdecken. Von Peter Freiberger
Schneewildnis Stodertal
Die Skitourenklassiker bieten auf beiden Seiten des Stodertales die gesamte Bandbreite an Erlebnissen: Einfache Hochwintertouren oder rassige Frühjahrstouren und daneben mittels Pyhrnautobahn schnell erreichbar. Von Uwe Grinzinger
Interview mit John Harlin III
„Diese Wand ist ein Teil meiner Geschichte“
John Harlin III ist Bergsteiger, Autor, Filmemacher und Grenzgänger. Ein Gespräch über sein Projekt „Swiss Border Stories“, seinen Vater, den Eiger und die Zukunft des Bergsteigens. (Martin Grabner)
Edi Koblmüller “griffig”
Warscheneck/Totes Gebirge: Das Lied vom Tod der Natur
Naturschutz gegen Seilbahnlobby
Kaum zwei Jahre, nachdem das Land OÖ. das Warscheneck zum Naturschutzgebiet erklärt hatte, soll die intakte Gebirgslandschaft dem Erschließungswahn geopfert werden.
Wiener Haustouren
Nah, gemütlich und nahezu ungefährlich – die voralpinen Regionen Niederösterreichs bieten Skitouren von light bis medium mit einem Schuss Wiener Charme. Von Csaba Szépfalusi
Kompletter Alpinismus
Höchstleistungen an großen Wänden – allein und im Winter
In den 1960er-Jahren wurde dem Winter nicht mehr ausgewichen, im Gegenteil: Die komplettesten Alpinisten wagten sich an die verschneiten Wände und bewegten sich – auch solo – an der Grenze des Kletterbaren. Klaus Hoi war einer von ihnen. Von Uli Auffermann
Lange Eisen und fliegende Holländer
Am Weissensee gibt es im Winter ganz verlässlich Eis. Das freut besonders die Holländer und aus diesem Grund veranstalten sie schon zum 22. Mal die größte Eissportveranstaltung der Welt. Ein 100 Kilometer langer Lokalaugenschein. Von Martin Grabner
Blindschleicher sucht Engel
N 48° 13.239 E 016° 17.183 – so die Koordinaten des Caches „Der Engel vom Wilhelminenberg“. Die Schatzsuche kann beginnen! Von Thomas Rambauske
Rumänien: Skitouren gegen Vorurteile
Rumänien bringen viele mit Armut, Kriminalität und dunklen Vampirlegenden in Verbindung. Das Land bietet aber mehr. Unter anderem ein gastfreundliches Paradies für Skibergsteiger mit variantenreichen Tourenmöglichkeiten. Von Thomas Neuhold
Sicherheit: Ernstfall Lawine
Die Vermeidung eines Lawinenunfalls ist auf Tour sicher die oberste Priorität. Wir Menschen sind aber nicht unfehlbar. Daher: Was tun, wenn das passiert, was nie hätte passieren dürfen? Von Erwald Lidl und Heinz Zak.
Alpinmedizin: Wunderversorgung
Kleine Ursache und manchmal große Wirkung: Eine offene Wunde während einer Tour kann Folgen von verschmutzter Bergkleidung über Abbruch der Tour bis hin zu akuter Gefährdung des betreffenden Verletzten nach sich ziehen. Was ist also zu tun? Von Dr. Wolfgang Hansel
Aktenzeichen alpin: Lawine trotz Routine
Wer seinen Hausberg bestens zu kennen glaubt, neigt dazu, die Lawinengefahr zu unterschätzen. Ein fataler Fehler.
Praxistest: Tourenskischuhe
So manchem Tourenskifahrer entfährt ein Jauchzen, wenn bei der Abfahrt alles passt. In Anbetracht der neuen Tourenskischuhgeneration wird man dies nun wohl noch öfter hören. Von Kurt Bernauer
klein & praktisch: Mini-Ferngläser
Von Martin Grabner
Weitere Services & Specials:
* Bücher, Kalender, Neuigkeiten, Termine, Infos
* Getestete neue Produkte u.v.m.
Infos über das ABO und die div. Abo-Angebote: Das LAND der BERGE Abo-Erlebnis
Kommentare