Ötztal Rallye von Obergurgl nach Vent
Die Durchquerung der Ötztaler Alpen über Eisseekogel, Similaun und Wildspitze zählt zu den großzügigsten, aber auch anspruchsvolleren Unternehmungen der Ostalpen. Von Heinz Zak
Über dem Lammertal
In einer weiten Schleife umspült die Lammer das Tennengebirge in Salzburg. Rings um sie, am Gosaukamm, im Tennengebirge und auf den sanften Hügeln der Osterhorngruppe, finden Skibergsteiger eine nahezu unerschöpfliche Auswahl an Unternehmungen. Von Thomas Neuhold
Trapperware – Yetispuren im Schnee
Mit Schneeschuhen durch die verschneite Winterlandschaft zu ziehen, lässt sich leicht lernen und garantiert Spaß für Groß und Klein. Das LDB-Redaktionsteam hat sich die neusten Modelle im Rahmen einiger Yetitouren angesehen. Von Klaus Haselböck, Martin Graber & Thomas Rambauske
Srecno, Ciao, Hallo!
Das schroffe Gebirge der Julier ist Lebensraum verschiedenster Völker, die sich heute in ihrer Vielfalt befruchten und ergänzen. Gerald Valentin durchwandert eine geschichtsträchtige, vom Massentourismus noch weitgehend verschonte Landschaft, und verfolgt grandiose Tourenziele zwischen Triglav und Soca.
Verticle Ice
Stimmen die Verhältnisse, bietet die Rauriser Eisarena am Sonnblick und Schareck mit ihren vielen gefrorenen Wasserfällen und Rinnen jede Menge Abenteuer on the rocks. Von Andreas Jentzsch und Axel Jentzsch-Rabl
Interview: Sepp Mayerl
Die Osttiroler Bergsteigerlegende lehrte Reinhold Messner und Peter Habeler die richtige Sicherungs- und Klettertechnik und bestieg selbst schwierigste Gipfel im Himalaya. Seine Kraft holte sich Sepp Mayerl, daheim auch Blasl-Sepp genannt, in seinem Beruf als Kirchturmdecker.
Fanastische Tropfsteinwelten
Tropfsteinhöhlen gehören zu den faszinierendsten Schätzen der Natur. Sie betreten heißt, in eine andere, geheimnisvolle Welt einzutauchen. Ein paar der schönsten Österreichs liegen, als Schauhöhlen ausgebaut, im Grazer Bergland. Von Ingrid Pilz
Tourenhits 4 Kids: Im Kufengalopp
Durch zauberischen Schneewald hochzuwandern und auf Kufen wieder zu Tal schlitteln – ein Wintermärchen nicht nur für Hermann, sondern auch für Klein Rita. Von Thomas Rambauske
Mustagh Ata – eine alpine Schwejkiade
Eine Skitour auf den Mustagh Ata (7546 m) im Übergangsbereich des Pamir zum Kunlun Shan-Gebirge in der chinesischen Provinz Xinjiang bereitet routinierten Alpinisten keine nennenswerten Schwierigkeiten, es sei denn, sie sorgen selbst dafür. Darin allerdings waren wir unschlagbare Meister. Von Thomas Rambauske
Zehn Softshells im Vergleich
Softshells sind in: Sie sind chic, bequem, sportlich. Im Gebirge, auf Tour braucht es aber mehr. Können die modischen Jacken einen Härtetest überstehen? Eine Marktübersicht von Kurt Bernauer.
LVS-Geräte: Wer übet, der findet
Selbst das beste LVS-Gerät nützt nichts, wenn man es im Fall des Falles nicht bedienen kann und das Suchprozedere nicht beherrscht, meinen Ewald Lidl und Heinz Zak ...
Strahlende Gefahr
Strahlenbelastung – eine allgegenwärtige Gefahr, nicht nur von Seiten der Sonne! Welchen anderen Arten von Strahlung sind wir in den Bergen ausgesetzt und wie kann man sich gegen sie und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken schützen? Von Dr. Ulrike Prettenhofer und Univ.-Prof. Dr. Reinhold Lazar
Neue Serie: Geologie in den Bergen
Geologie ist der Untergrund, das sind Gesteine, sind hunderte Millionen Jahre alte Zeit- und Klimazeugen, die dunkle Tiefseegeheimnisse enthüllen und vom Leben tropischer Riffe „berichten“. Thomas Hofmann lädt zu einer Reise ins Innere unserer Berge ein.
Flachmänner
Sie sollten eigentlich in keinem Rucksack fehlen, weil ein kleiner Schluck aus ihnen den müden Wanderer wieder aufmöbelt und inwendig ein wenig wärmt. Daneben sind sie auch bei Reisen in die entlegenen Teile der Erde von praktischem Nutzen. Eine Marktübersicht von Martin Grabner.
Weitere Services & Specials:
* Bücher, Quernews, Termine, Infos
* Uli Auffermanns "Damals-Ticker"
* Eine Geschichte aus den Bergen von Martin Kubaczek
* Biografie Wolf von Glanvell
* Getestete neue Produkte
* Cartoon u.v.m.
Infos über das ABO und die div. Abo-Angebote: Das LAND der BERGE Abo-Erlebnis
Kommentare