Im Wendekreis des Steinbocks
Die Hörner sind bei den kapitalen Tieren Ehrfurcht gebietend und ihre Hufe das perfekte Schuhwerk für die Fortbewegung im Fels. Durch Aberglauben wurden sie früher nahezu ausgerottet. Heute sind sie durch gezielte Einbürgerung in verschiedenen Alpenregionen wieder weit verbreitet und können bei so mancher Wandertour beobachtet werden.
AEE 78 – Austrian Everest Expedition 78
Auf einem Felsbrocken im Basislager standen diese drei Buchstaben und zwei Zahlen damals groß aufgemalt. Diese Expedition, die heuer das 30jährige Jubiläum feiert, stellte einige Rekorde auf und zeigte den Skeptikern durch Reinhold Messners und Peter Habelers Besteigung, dass der Mount Everest auch ohne künstlichen Sauerstoff zu bewältigen ist.
Interview Ernst von Glasersfeld: „Der Zauber des mühelosen Fliegens“
Ernst von Glasersfeld, österreichisch-amerikanischer Philosoph und Kybernetiker, gilt als Mitbegründer des radikalen Konstruktivismus – ein Ansatz, der Probleme des Wissens und Erkennens auf eine unkonventionelle Weise zu betrachten sucht. Ausgerechnet das Skifahren half Glasersfeld, der als einer der einflussreichsten Denker der Gegenwart gilt, bei der Begründung seiner Ideen.
Eisenweg mit Gags
Der Sulzfluh Klettersteig im Rätikon besticht durch die Schönheit seiner Linienführung, sein Panorama, aber auch einige originelle Gags.
Nur für Geübte! – Bergwege mit einem Schuss Klettersteig
Ihre Begehung vermittelt zusätzlich zum Adrenalinschub noch viel landschaftlichen Genuss. Gefordert sind bei den langen alpinen Klettersteigen Erfahrung, ordentliches Eigenkönnen und Kondition. Drei Routen aus dieser Kategorie stellen wir vor.
Nauders: Bergeinsamkeit ohne Grenzen
Rund um Nauders rücken Nord- und Südtirol sowie die Schweiz ganz eng zusammen. Das Dreiländereck bietet mit seinen markanten Gipfeln und großartigen Naturlandschaften ein Füllhorn an Möglichkeiten für (Genuss)wanderer.
Tourenhits 4 kids: Mendlingtal: Holz, Wasser & Eisen
Wasser formt die Landschaft, treibt die Räder von Mühlen an und bringt die Baumstämme zu den Kohlplätzen. Kaum irgendwo kann man das Zusammenspiel von Technik, Menschen und Natur so gut erleben wie im Mendlingtal.
Profil Extra
> Warum immer mehr Hobby-Abenteurer die höchsten Gipfel der Welt bezwingen
> Die erstaunlichsten Medizin-Experimente im Gebirge
> Weitwanderwege – 10 Vorschläge
> Die Überwindung der Angst: Trendsport Hallenklettern
Die ruhigen Nachbarn der Rax
Die stilleren Trabanten der Rax bieten Erholung vom Dichtestress der alpinen Publikumsmagneten. Ein Loblied auf Scheibe, Schauerwand und Sonnleitstein.
Alpingeschichte: Der Raxkönig
Er erschloss das Höllental zur Holzgewinnung, gründete Nasswald und wurde zur Legende, indem er Wasser „bergauf“ fließen ließ. Eine Gedächtnisstätte und das Gasthaus „Zum Raxkönig“ erinnern heute noch an Georg Hubmer, Holzknecht und Visionär.
Schweden: Der Königsweg
Der Kungsleden führt als einer der schönsten Wanderwege unserer Erde durch die einsame Wildnis Nordschwedens. Auf seiner Strecke vereinen sich schroffe Felsriesen mit sanfter Fjällandschaft. Glasklare Seen, schäumende Flüsse und die Gletscher am Kebnekaise, dem höchsten Berg Schwedens, begleiten die Wanderer.
Sicherheit: Steilhänge
Eisige Nächte, heiße Sonnentage: Verharschte Hänge sind das Hauptproblem bei Frühjahrsskitouren. Wie bewältigt man sie gefahrlos und wie sichert man schwächere Mitgeher darüber?
Medizin: Höhenangst
Die Angst vor starker Ausgesetztheit ist bei Alpinsportlern, besonders aber bei Anfängern und Gelegenheitsalpinisten, nicht selten. Bewusstes Training und besondere Übungen können der Höhenangst entgegenwirken.
Geologie: Fossilien – Lebendiges Gestern
Wer meint, dass Fossilien tot sind, hat nur bedingt recht. Die Reste der einstigen Lebewesen sind klein, aber allgegenwärtig in Österreich. Zwischen Bodensee und Neusiedlersee gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Fossilien im Detail kennen zu lernen.
Marktübersicht: Regenhosen
Ob Sommer, ob Winter: eine regendichte Überhose ist ein Hit! Für den Fall, dass der Regen mal waagrecht daherkommt, bieten allerdings nur wenige Modelle wirklich ausreichenden Schutz.
Praxistest: Feuermacher
In der Wildnis ein Feuer zu entzünden, ist oft gar nicht so einfach. Neben den klassischen Flammenwerfern wie Feuerzeug und Zündholz haben wir noch ein paar exotischere Produkte unter die Lupe genommen und auf ihre Outdoortauglichkeit getestet.
Weitere Services & Specials:
* Bücher, Neuigkeiten, Termine, Infos
* Getestete neue Produkte
* Cartoon u.v.m.
* Canyoningtipp
Infos über das ABO und die div. Abo-Angebote: Das LAND der BERGE Abo-Erlebnis
Kommentare