LAND der BERGE Ausgabe 6/2006
Ab sofort im Handel !
Wandern
Friulanische Dolomiten
Monte Borga und seine mächtigen Brüder
Von zart bis hart: Der Monte Borga hat viele Gesichter. Gemeinsam ist all den Gipfeln der Friulanischen Dolomiten das gewaltige Panorama inmitten von tiefen Schluchten, mittelalterlichen Dörfern und farbenprächtigen Blumenparadiesen. Ingrid Pilz
Wandern
Gesäuse4 x 2000
Von der Oberst-Klinke-Hütte am Fuße des Kalbling führt eine anspruchsvolle Rundwanderung auf vier Prachtgipfel des Gesäuses. Das Rezept für die Genusstour: Ein Oberst, ein Stahlseil und jede Menge Weitblicke. Von Philipp Gruber.
Wandern
Nördliche StubaierStubaier Raritäten
Lust auf anspruchsvolle Wandergipfel, die knapp an der 3000er-Grenze kratzen? Lust auf echte Raritäten abseits touristischer Trampelpfade? Dann sind die nördlichen Stubaier oberhalb des Inntals genau richtig, warten hier doch Ziele, die fast nur den Einheimischen bekannt sind. Von Peter Freiberger.
Wandern
Karnischer HöhenwegAm Friedensweg entlang des karnischen Grenzkamms
Selten berühren sich tragische Geschichte und der Gedanke eines grenzenlosen Europa so sehr wie am karnischen Höhenweg. Auf einem der schönsten Weitwanderwege der Alpen bewegt man sich still und unbeschwert entlang einer Linie, um die einst ein irrwitziger Krieg tobte. Wolfgang Ecker am Westabschnitt zwischen Leckfeldalm und Dr. Steinwender-Hütte.
Thema
EisschmelzeGroßglockner im Schwitzkasten
Der Großglockner. Mit fast 3800 Metern unser Höchster. Ein Koloss aus Fels und Eis. Nichts scheint seiner imposanten Erscheinung etwas anhaben zu können. Doch seit einigen Jahren greifen beängstigende Veränderungen um sich. Das Eis schmilzt. Gletscherspalten öffnen sich. Der Fels wird locker. Was tut sich dort oben? Was verändert sich für die Alpinisten? Der Geologe und Bergführer Gerald Valentin beantwortet diese Fragen und zeichnet das Portrait eines untergehenden Monarchen.
Alpingeschichte
Frauenalpinismus
Vom "Sportsweib" zur Profibergsteigerin
Die Emanzipation der Frau im Alpinismus
Es war ein langer, hindernisreicher Weg, den die Frauen auf die Gipfel dieser Welt zurücklegen mussten. Anfangs mi Korsett und Reifrock, angefeindet von Bergführern, abgelehnt von den Alpenvereinen und diffamiert im Zwischenkriegsalpinismus, emanzipierten sich bergsteigende Frauen von "vermännlichten Sportsweibern" zu Extremalpinistinnen von Weltklasse. Rainer Amstätter hat in der Alpingeschichte recherchiert.
Tourenhits 4 Kids
GöllerDas erste Mal
Wenn es so weit ist mit dem ersten Mal, der Entjungferung, dem ersten Höhepunkt, sollte das auf einem möglichst hübschen Berg passieren, dem Göller beispielsweise.
Ausland
Korsika
Duftende Berge auf der Insel der Schönheit
Korsika - "Ile parfumée" und "Ile de Beauté" - bietet mehr als Meer und den Höhenweg GR 20: sanfte Schiefergebirge mit Kastanienwäldern, wilde Berge mit Herausforderungen, 70 Zweitausender mit Almen und fantastischen Badegumpen. Und über allem schwebt der Duft von Lavendel, Thymian und Rosmarin. Uwe Grinzinger macht sich von Corte, der heimlichen Hauptstadt, auf, Napoleons Heimat zu erkunden.
Service
Trekking-Rucksäcke
Die Riesenschlucker - 15 voluminöse Ruchsäcke im Vergleich
Wer viel Gewicht durch die Gegend wuchten will, muss alle Register ziehen, um sich die Plackerei so angenehm wie möglich zu machen. Die Wahl des passenden Rucksacks ist eines davon. Kurt Bernauer vergleicht, was heute auf dem Markt ist.
Alpinmedizin
Fit in die Berge
Zur Erschöpfung in den Bergen kommt es, wenn die eigene körperliche Leistungsfähigkeit überschätzt und der Organismus überfordert wird. Ein gezieltes Konditionstraining macht die Touren nicht nur vergnüglicher, sondern ist auch der beste Schutz gegen den Herzinfarkt.
Serie
Sicher in die BergeVom Leben in der Wand (Big-Wall-Klettern, Teil 2)
"Big Wall" heißt ja nichts anderes als "große Wand". Bezeichnet wird damit ein Begehungstil, bei dem man zwei oder mehr Tage in einer Wand hängt. Je länger, desto höher ist der logische Aufwand, meinen Ewald Lidl und Heinz Zak ...
Service
Biwaktouren
Know How des richtigen Biwakierens
Unzählige Bergsteigermythen ranken sich um Biwaknächte an der Grenze zwischen Leben und Tod. Es geht aber auch anders: geplant und (halbwegs) entspannt. Uwe Grinzinger hat's in etlichen Tourennächten unter freiem Himmel ausprobiert und weiß, worauf es beim richtigen Biwakieren ankommt. Außerdem: Touren der Biwak-Grundschule und -Meisterklasse.
Event-Tipp
2./3. Dezember 06: LAND DER BERGE-Skitouren-Opening
Aktuelle Alpin-Ausrüstung in der Praxis testen, Lawinenverschütteten-Suche mit Bergführern, geführte Skitouren im gesicherten Gelände, alpine Fachvorträge, großes Gewinnspiel - das LDB-Skitouren-Opening am Dachstein ist DER Treffpunkt für Einsteiger und Könner und zugleich der Startschuss für die Skitouren-Saison 2006!
Weitere Services & Specials
- Bücher, Quernews, Termine, Infos
- Edi Koblmüller über das "Ewige Eis" mit Ablaufdatum
- Canyoning-Tipp von Rudi Karner
- Uli Auffermanns "Damals-Ticker"
- "Mein Bruder am Priel" - eine Geschichte aus den Bergen von Martin Kubaczek
- Getestete neue Produkte
- Bergfilmfestivals von Graz und Salzburg
- Cartoon u.v.m.
Das LAND der BERGE Magazin kann man natürlich auch im Abo beziehen!
Infos über das ABO und die div. Abo-Angebote: Das LAND der BERGE Abo-Erlebnis
Kommentare