NEWS
Schleier Wasserfall_rotpunkt Markus Bendler punktet nach vielen Versuchen neue 9a-Route
Expedition Slowenischem Team gelingt Siebentausender-Erstbesteigung in Nepal
Im Viererpack _rotpunkt Internationale neue Routen und Erfolge beim Sportklettern
Wettkampf _rotpunkt Worldcup gut beendet, Ottobeuren bewährt gut
TIROLER EISAUSLESE
Moderate Ziele zwischen Kufstein und Landeck Anlässlich der Arbeit an ihrem Eiskletter führer haben sich die Gebrüder Jentzsch kreuz und quer durch Tirol gepickelt und dabei neben
den klassischen Eisfällen auch einige weniger bekannte Schmankerl entdeckt
Info: Neun lohnende Eisreviere für Anfänger, Genießer und Könner
DEUTSCHLANDS SCHÖNSTE
Die besten Überhänge und Dächer _rotpunkt Überhänge und Dächer stehen für die Faszination des Sportkletterns. Wir treten den Beweis an, dass es der Republik nicht an schönen Wegen in der Waagrechten mangelt
Info Die Hausmeister verraten ihre Favoriten in Sachen horizontaler Kletterei
MENSCH UND GESCHICHTE
History Der winterliche Alleingang durch die Matterhorn-Nordwand 1965 war Walter Bonattis letzter alpinistischer Paukenschlag
Interview Heinz Zak _rotpunkt Heinz Zak begleitet seit 30 Jahren das Sportklettern als Akteur und hinter der Kamera. In klettern äußert er sich zur Szene, zu Fortschritten und zu fragwürdigen Entwicklungen in der Vertikalen
Glosse _rotpunkt Zeig‘ mir deinen Lieblingsgriff und ich sag‘ dir, wer du bist
Leserbriefe Allgäuführer in der Kritik
TECHNIK UND PRODUKTE
Crashpads _rotpunkt 18 aktuelle Bouldermatten im Test sowie eine Aufstellung aller im deutschsprachigen Raum erhältlichen Modelle
Neuheiten Aktuelle Produkte
Medien Neue Führer und Lektüre
INFOS KOMPAKT
Kompaktgebiet _rotpunkt Ciolo – vertikale Alternative für Süditalien-Fans
Routentipps Solothurner Jura – Brüggligräte Waadtländer Alpen – Rocher de la Latte
Chronik Mixed-Route im Zillertal, Neuland an der Kampenwand und im Frankenjura
Training _rotpunkt Besser klettern mit Udo Neumann, Teil 3 – der Sprung in den achten Grad Trips und Träume
Bergsteigen für einen guten Zweck Vergangenen Sommer brach ein Team um Joachim Franz ins Tien-Shan-Gebirge auf,
um eine Aidsschleife auf dem Gipfel des Pik Pobeda zu fotografieren.
STANDARDS
Galerie vertikal
klettern-Shop
Impressum
Markt/Kleinanzeigen
Vorschau
Das KLETTERN Magazin könnt ihr natürlich auch im Abo beziehen alle Infos über das KLETTER-ABO und die div. Abo-Angebote.
Kommentare