„Direkter Gipfelausstieg“ Bergfreundesteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Nun ist sie da, die lohnende Fortsetzung des Bergfreundesteiges! Wer jetzt nicht mehr nach der schönen Rampe in der 1. SL abseilen möchte, wird über den „direkten Gipfelausstieg“ sehr zufrieden sein. Die Felsstrukturen des „Direkten Gipfelausstieges“ sind sehr abwechlungsreich und reichen von Plattenstellen, Rissverschneidungen bis zu Querungen und Wandklettereien. Dazu kommen eine sehr gute Absicherung und schöner Fels, welche die Route zu einem interessanten und alpin anmutenden Vergnügen machen.
siehe Topo!
1. SL: Bergfreundesteig - wunderschöne, sehr gut abgesicherte, nach links ziehende Plattenrampe (siehe Foto), mit bizarren Wasserspuren; 2. SL: steiler, gut gesicherter Riss; mit einer brüchigen Stelle am Beginn; der anschliessende Übergang in das leichtere Gelände ist leider sehr erdig; bis zum nächsten Stand 1 NH in etwas weiterem Abstand; 2. Stand mit 2 BH in dunkelbrauner Nische; 3. SL: vom Stand nach rechts über waagrechtes Band zu Wandstelle mit einem gut sichtbaren BH; über diesem sind 2 schwere Meter – ein kuzer Aufrichter auf einer Plattenstelle; die Passage ist sehr gut mit einem BH & NH abgesichert, beide springen allerdings nicht gleich ins Auge. Nach dem Aufrichter nach rechts zu Sanduhrschlinge; wieder gerade empor (ca. 4+) auf ein kleines Band, dem nach links folgen – etwas brüchig – 2 NH; weiter zur Kante, hinter der eine einfache Rissverschneidung zum Stand beim grossen Baum führt. 4. SL: Achtung Seilreibung! Sie geht zuerst nach rechts & wieder nach links zurück; kuze Wandstelle (NH); über Riss zu einer steilen Plattenstelle (BH); leicht rechtshaltend empor zur Sanduhr und einfach bis zum Ausstieg beim Baum (Tourenbuch).
Kurt Bender und Peter Stemmer 2002
1 x 50 m
11
Einfachseil, 11 Expr. Schlingen, Bandschlingen, Sanduhrschlingen.
5- (4/A0)
Vom Parkplatz den Steigspuren in Richtung Leiterlsteig (gelb markiert) folgen, am Wandfuss nach rechts zu dem Einstieg des Teufelsgrates queren (rote verblasste Aufschrift und betonierte Tafel). An diesem vorbei, nach einer Kante in kurzen Kehren aufsteigen und zur Wand zurueck. Der Einstieg ist bei einer Plattenrampe unter einer gelben grossen Wandzone! Nun zwei Seillängen den Bergfreundesteig hinauf und dann rechts abzweigen.
700 m
Entweder nach links auf Steigspuren bis zum Leitersteig (zuerst kurz ansteigend) oder nach rechts zum Kohlröserlhaus.
26.04.2004
Ausgangspunkt / Anfahrt
Mit dem PKW (siehe Anfahrtsplan...A = Hohe Wand) nach Stollhof in Richtung Hohe Wand Strasse (Mautstrasse). Noch im Ort Stollhof bei der zweiten Abzweigung Richtung "Ramhof" (Beliebter Mostheuriger!). Vom "Ramhof" die Strasse weiter bis zu einer Kreuzung, auf dieser links ab bis zur Parkmoeglichkeit. (Der Parkplatz befindet sich in der Falllinie eines grossen Grabens).
Stollhof - 549 m
Kommentare