Arnstein - Hauptwand - Arnsteintrum - Tigeturm - Arnsteinblöcke

 
Klettergarten
 
Mittel
 
Schwierigkeit
von  2+  bis  10
Höhe (von/bis) Höhe (von/bis)
von  3 m  bis  35 m
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Ausrichtung
Nord
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
500 m
Kinderfreundlich Kinderfreundlich
Ja
Ausdauer
3 / 5
Maximalkraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Routen: 100
bis 6
34
6+ bis 8-
46
8 bis 9
7
ab 9+
3
Boulder
10
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Wienerwald
Charakter:

Interessanter Klettergarten der im Schatten des beliebten Peilsteins steht. Das Gebiet besteht aus rd. 20 kleinen Blöcken, drei Türmen und der Hauptwand mit der Arnsteinhöhle, in der man auch gut bei Regen klettern kann. Entdeckt wurde das Gebiet von Roman Patlik, von Christian Hacker weiterentwickelt und schließlich von Ewald Gauster komplett eingerichtet. Durch die nordseitige Lage im Wald nichts für Kalte Tage.


Im Wesentlichen 4 Sektoren, wobei die Hauptwand die lohnendsten Kletterei aufweist. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

ÖGV

Seillänge: 

1 x 70 m

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, Helm

Abstiegzeit: 
0:15 Min.
Zustieg zur Wand:

In Raisenmarkt auf dem Wanderweg zur Ansteinhöle aufsteigen. Vom Parkplatz vor Holzschlag auf dem Wanderweg kurz die Straße zurück und auf den Wanderweg Reichtung Raisenmarkt zur Arnsteinhöle absteigen.

Höhe Einstieg: 

500 m

Infostand: 

01.02.2021

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A21 bis Ausfahrt Mayerling. Weiter nach Alland in Alland links nach Mayerling und in Mayerling rechts nach Maria Raisenmarkt. Entweder im Ort parken oder mit dem PKW durch den Ort durch und in einer Linkskurve noch vor dem Ort Schwarzensee nach Holzschlag abbiegen und in einer Kurve nachdem der Wanderweg zum Peilstein kreuzt parken (siehe Karte).

Talort / Höhe:

Maria Raisenmarkt  - 350 m

Ausgangspunkt:

Maria Raisenmarkt oder Holzschlag