Bierfahrerbeifahrer - Kuhkopf

 
Eisklettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
75°  /  M6  /  4+
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
1200 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
1500 m  /  1400 Hm
8:00 Std.  /  12:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:00 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
5 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Karwendel
Charakter:

Ernste, Anspruchsvolle, Alpine Route die nur bei sicheren Schneeverhältnissen geklettert werden sollte. Durch den kompakten und kleinsplittrigen Fels ist eine Absicherung wenn überhaupt möglich, meist nur mit Schlaghaken oder Pecker machbar.

Genaue Routenbeschreibung:

Führe: Dort wo die Rinne beginnt gerade hoch und den Rinnenverlauf folgen bis man auf das untere Band Gelangt. Stellenweise AI3+, zwischen 40-70°.

Diese lange queren bist man vor dem Wasserfall im unteren Teil steht. Dann entweder rechtsumgehen dann M3 oder wenn Eis vorhanden verm. WI 4. Danach kurze Eisstufe WI 4, dann  linksbogen und vor einem markanten Pfeiler eine Rinne nach oben (Stelle M3). Nun nach lrechts traversieren und vor dem kleinen Pfeilerende Stand beziehen. Nun M6 Stelle (siehe Topo) die über Plattige Kompakte Wand einsteigt. Vom Stand der M6 die Torwandtraverse zum Winterausstieg für 300m verfolgen. Im oberen Kessel leicht nach rechts zu einer Plattigen Wand (AI 3) und bis zum Gufelgrund zur letzten SL (Siehe Topo).  

Im Mittelteil teilweise auf der Route Torwandtraverse hier Topo unter www.bergfuehrer-brandhofer.de/topos/

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Simon Ehrtmann/Josef Vögele 03.03.2024

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

 Cams bis 1, Keile, 6-7 Pecker (für Zwischensicherung!), Hammer ca. 5 Hackl (viele Messer)  je Mann , 4-6 Eisschrauben

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Ernste, Anspruchsvolle, Alpine Route die nur bei sicheren Schneeverhältnissen geklettert werden sollte. Durch den kompakten und kleinsplittrigen Fels ist eine Absicherung wenn überhaupt möglich, meist nur mit Schlaghaken oder Pecker machbar.

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Am Parkplatz P2 in Hiterriss parken. Durch´s Tortal bis unterhalb der Lackenkarspitze, von dort zieht eine rinne hinauf über der sich die Torwand aufbaut.

Höhe Einstieg: 

1200 m

Abstieg:

Vom Ausstieg den Skitourenweg (Kuhkopf) bis zum kleinen Ahornboden folgen und zur Mautstation Hinterriss hinaus. Mit Zu- und Abstieg über 20 km Wanderung.

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Aus Bayern über Bad Tölz und Lenggries nach Vorderriss oder von Mittenwald nach Vorderriss. In Vorderriss treffen beide Straßen aufeinander und führen in 11 nach Hinterriss.

Talort / Höhe:

Hinterriss Parkplatz P2  - 900 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Hinteriss P2  - 930 m