Bombenwedda - Hintere Goinger-Halt

 
Klettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
8+
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
165 m  /  480 Hm
4:00 Std.  /  5:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
4 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Kaiser-Gebirge
Charakter:

Beeindruckende, anspruchsvolle Kletterei an fast durchgehend bestem Kaiserfels. Die spektakuläre Linie zieht mitten durch den kompaktesten Teil der Wand und bietet steile Platten-,  noch steilere Wand-, Riss- und Verschneidungs-kletterrei.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Mathias Spintzyk, Klaus Zehetner, Stefan Rose  im Herbst 2019 und Sommer 2020

1. RP 26.07.2020 Stefan Rose

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

11

Zustieg zur Wand:

Von der Griesener Alm auf dem Weg in Richtung Fritz-Pflaum-Hütte durchs Griesener Kar bis der Weg flach wird und die Wand rechts bereits gut sichtbar ist. Von hier ab weglos nach rechts über Geröll zum Einstieg. Tafel mit Namen am ersten Bohrhaken.  (1h)

Höhe Einstieg: 

1900 m

Abstieg:

Die Route ist zum Abseilen eingerichtet.

Beim Abseilen wird einem die Steilheit der Mauer erst noch mal so richtig bewusst!

Infostand: 

19.08.2020

Autor: 

Stefan Rose

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über Kössen oder St. Johann in Tirol in die Griesenau und von hier in das Kaiserbachtal (Mautstraße). Am Ende der Mautstraße beim Parkplatz der Griesneralm parken. 

Talort / Höhe:

Griesenau  - 719 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Gasthof Griesneralm  - 896 m