Brennersteig

 
Klettersteig
 
Leicht
 
Schwierigkeit
A
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
15 Hm  /  560 Hm
0:10 Min.  /  3:10 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
1 / 5
Kraft
1 / 5
Erfahrung
1 / 5
Landschaft
2 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Wienerwald
Charakter:

Auf dem Hohen Lindkogel - der höchsten Erhebung im Helenental befindet sich im Gipfelbereich ein Mini-Klettersteig. Der Steig wird in der Regel von Wanderern genutzt, Klettersteiggeher trifft man dort oben selten an. Der „Steig“ ist eine kurze mit einem Drahtseil abgesicherte Passage zwischen dem Sooßer Lindkogel und dem Gipfel.

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Für nicht trittsichere Personen und Kinder evtl. Klettersteigausrüstung

Abstieg:

Wie Aufstieg. Oder vom Sooßer Lindkogel zum Jägerhaus und von diesem wieder zurück ins Helenental und entlang des Baches zurück zum Ausgangspunkt.

Kartenmaterial:

ÖK 58, Baden
F&B, WK Nr. 011 Wienerwald

Bemerkungen:

Nur in Verbindung mit einer ausgedehnten Wanderung interessant. Man kann die kurze Passage auch gut im Wald daneben umgehen.

Infostand: 

04.04.2007

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem PKW von Baden durch das Helenental bis zur Krainerhütte, dort über die Brücke zum Parkplatz unter der Augustinerhütte. Öffis: Mit der Bahn nach Baden und mit dem Bus zur Krainerhütte.

Talort / Höhe:

Sattelbach  - 284 m