Chrysanthemes

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7+
6+ obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
250 m
3:00 Std.  /  5:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:15 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Dachsteingebirge
Charakter:

Schöne Plattenlinie links des markanten Felssporns des Däumlings. Die Route verläuft über Wasserrillenplatten und zerfressenen Fels und ist relativ gut mit Bohrhaken (z.T. Klebebohrhaken) gesichert. Das große Finale (Schlüsselstelle) kommt erst am Schluss und ist etwas ausgesetzt (aber zu schaffen). Sollte über die Route abgeseilt werden (was auch direkt möglich ist) empfiehlt es sich, einige Meter den SO-Grat bis zu BH abzusteigen (2ter Grad).

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Heinz Sudra und Gef. 94

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

15

Ausrüstung:

Doppelseil, 12 Express-Schlingen, 2 Bandschlingen und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

sehr gut mit Bohrhaken gesichert, bei Standplätzen doppelter BH.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

7+ (6+ AO) 7 Seillängen: 6, 7, 5-, 7-, 5, 7+, 7;

Zustieg zur Wand:

Von der Hofpürgelhütte (1705m) den rot markierten Wanderweg (nördliche Richtung) entlang bis auf den Steigelpass gehen (Wegschilder). Hier links (keine Markierung) abzweigen, den Steigspuren und Steinmännchen folgend, (nordwestliche Richtung) in das Obere Armkar, den Rücken entlang aufwärts gehen (2145m); nun etwas absteigen in das Untere Armkar (verblichener gelben Markierung folgen) und bis zum Einstieg queren (links halten - ungefähr 1,5 Stunden).

Höhe Einstieg: 

1900 m

Abstieg:

Vom letzten Stand über die neu eingerichtete Abseilpiste 2x30m, 1x20m abseilen. Nun das Schuttfeld in östlicher Richtung leicht bergauf, über eine kurze Wiese und über Geröll zum Niederen Grosswandeck Normalweg queren (ca. 150m). Nun links in das Untere Armkar und durch dieses zum Einstieg (ca. 10 min) zurück. Bitte nicht über die Route abseilen da man andere Kletterer gefährdet. Von hier über Zustiegsweg zurück zur Hütte.

Infostand: 

19.05.2004

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Bischofshofen oder Raumsau (Schladming) nach Filzmoos, von dort ins Mandlingtal und über den Marcheggsattel zur Aualm. Hier parken.

Talort / Höhe:

Filzmoos  - 1056 m