Churfrankensteig

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
20 Hm  /  40 Hm
0:15 Min.  /  1:15 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
1 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Deutschland / Bayern /
Charakter:

Erlesene Kostbarkeiten vom Roten Stein - so wird der ausgezeichnete Spätburgunder von den Südwesthängen des Höhberges bezeichnet und die Winzer erlangten damit Weltruhm. Auch der kleine Klettersteig, der sich zwischen den Weinbergen hindurchschlängelt, wurde vom Weinbauverein errichtet. Eine nette Steiganlage, die in Kombination mit einer Weinverkostung durchaus ihren Reiz hat - herrliche Blicke auf den Main sind garantiert.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Die Schwierigkeit liegt an zwei Querungen, bei der am lockeren Seil kurz mal kräftig zugepackt werden muss (C - für große Personen evtl. sogar C/D). Am Schlussfelsen hinauf (B/C) zum Abstiegsrückweg. Unterhalb des Schlussfelsens gibt es noch einen Felsblock mit Seilsicherung - diese Möglichkeit lohnt sich nicht.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz leicht bergauf, dann sofort nach rechts und auf dem „Fränkischen-Rotwein-Wanderweg“ zu den Weinbergen. Man gelangt zu einer Infotafel, dort beginnt der Klettersteig bei einer Mauer (Leiter).

Höhe Einstieg: 

150 m

Abstieg:

Vom Ende des Klettersteiges hinauf zum Weg und zurück zum Freibad.

Kartenmaterial:

Marco Polo Nr. 23, Rhein - Odenwald

Bemerkungen:

Der Klettersteig wird auch oft ohne Ausrüstung begangen - auf die leichte Schulter sollte man die kurzen und nur wenig über dem Boden liegenden Klettersteigpassagen aber nicht nehmen. Ideal in Verbindung mit einer Wanderung durch die Weinberge. Vor allem im Herbst bzw. zur Zeit der Weinlese lohnt sich ein Besuch in dieser schönen Gegend am Main.

Infostand: 

05.05.2017

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Entlang des Mains auf der Schnellstraße 469 bis nach Erlenbach. Am südlichen Ortsrand in der Schwimmbadstraße bis zum Bergschwimmbad (Freibad) - dort parken. Mit Bahn/Bus: Mit der Bahn nach Erlenbach am Main und zu Fuß zum Freibad.

Talort / Höhe:

Erlenbach am Main  - 129 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Bergschwimmbad (Freibad)  - 150 m