Civetta - Duernstein-Wachau

 
Klettergarten
 
Mittel
 
Schwierigkeit
von  4  bis  8+/9-
Höhe (von/bis) Höhe (von/bis)
von  10 m  bis  60 m
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:10 Min.
Ausrichtung
Südost
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
250 m
Kinderfreundlich Kinderfreundlich
Nein
Ausdauer
2 / 5
Maximalkraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Routen: 44
bis 6
13
6+ bis 8-
25
8 bis 9
6
ab 9+
0
Boulder
0
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Wachau / Waldviertel
Charakter:

Dieser Klettergarten ist eine turmartige Felsformation, die Klettereien bis zu drei Seillängen bietet. Die Routen sind meist etwas steiler bzw. überhängend. Die Kletterei am Gneisgestein ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, fantastische Gesteinsformen machen die Umgewöhnung aber leicht.

Die Schwierigkeit bewegt sich zwischen dem 6ten und 8ten Grad, die schweren Routen sind in der Mitte unter einer geneigten Wandstelle.

Felsstruktur: Gföhler Gneis, größtenteils griffige Kletterei, die leicht überhängt und ab und zu einige Plattenstellen.

Regensicher: Nein, trocknet aber relativ rasch wieder

Sonne: 9 - 15 Uhr

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe  Topo!

Seillänge: 

1 x 70 m

Ausrüstung:

70m Seil, 15 Express

Bemerkung zu den Versicherungen:

Absicherung unterschiedlich mit teils weitere BH Abständen. Der überwiegende Teil der Routen ist aber sehr gut, sportklettermäßig gesichert.

Abstiegzeit: 
0:10 Min.
Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz gleich nach dem Tunnel in am westlichen Ortsende von Dürnstein kurz in die Ortschaft zurückgehen. Gleich am Beginn zieht in der Ortschaft der Talgraben nach links hinauf (zwischen Uferfelsen und Burg). Man folgt dem der Straße und dann dem Weg Richtung Vogelbergsteig, wenn dieser links abzweigt (gelbe Tafel), bleibt man noch kurz im Talgraben folgt dem ersten Weg links hinauf (deutliche Steigspuren) zum Wandfuss.

Höhe Einstieg: 

250 m

Abstieg:

wie Zustieg

Bemerkungen:

Ab 15 Uhr ist die Wand im Schatten.

Infostand: 

08.06.2022

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Entweder auf der A1 zum Knoten St. Pölten und weiter nach Krems; von Krems entlang der Donau (B3) bis Dürnstein bzw. von der A1 bei Melk abfahren, die Donau queren (B33) und auf der Bundesstraße (B3) bis Dürnstein. Oder von Wien aus über die Donauuferautobahn (A22) nach Korneuburg, Stockerau, Krems und dem Donauufer entlang nach Dürnstein. Parken: Ca. 450 m westlich von Dürnstein P8 bei 3 Häusern mit 6 Stellplätzen (Parkautomat) oder in Dürnstein (Parkautomat).

Öffentlich:  Zug oder Schiff nach Dürnstein und weiter zu Fuß. 

Talort / Höhe:

Dürnstein  - 209 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Dürnstein  - 209 m