Defensive Zone - Vorderes Seebachtal

 
Eisklettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
WI5+  /  M4
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
1450 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
160 m  /  350 Hm
2:00 Std.  /  3:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:45 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Kärnten /
Charakter:

Eine schöne Linie die sich optimal mit einer Begehung von ,Powerplay‘ kombinieren lässt. Trotz der moderaten Schwierigkeiten sollte man die letzte Seillänge nicht unterschätzen. Die letzte Länge endet am Stand beim Baum, die  Abseilschlinge wurde belassen. Im Gegensatz zu den Touren im hinteren Seebachtal ist der Zustieg hier mit etwa 40 Minuten sehr kamot!

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Mario Willitsch und Robert Roithinger, Feb. 2015.

Seillänge: 

2 x 60 m

Ausrüstung:

Normale Eisausrüstung 3-4 kurze Schrauben, C4 #1, C4 #0,75, 4 Reepschnüre für Sanduhren

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz über die Brücke (1275m) zum Gasthof Alpenrose. Nun in nordöstlicher Richtung entlang des Wanderwegs hinein ins Seebachtal, vorbei am Stappitzer See. Etwa 200 Meter nach dem See rechts die steile Schneerinne hoch zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

1450 m

Abstieg:

Abseilen über die Tour und über Zustiegsweg retour

Infostand: 

01.02.2017

Autor: 

Stefan Lieb-Lind

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Obervellach nach Mallnitz. In Mallnitz nicht links Richtung Tauerntal abbiegen, sondern rechts weiter durch den Ort immer der Straße bis zum Skigebiet Ankogel folgen. Hier parken.

Talort / Höhe:

Mallnitz  - 1191 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz beim Skigebiet Ankogel, 3 km nördlich von Mallnitz  - 1275 m