Delagokante - Delagoturm

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
4+
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
100 m
1:30 Std.  /  3:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Dolomiten
Charakter:

Der Dolomitenklassiker schlecht hin - sehr schöne und ausgesetzte Kantenkletterei mit alpiner Absicherung. Die Stände sind saniert, Zwischensicherungen gut, aber geschlagene Normalhaken, ein wenig abgespeckt.

Genaue Routenbeschreibung:

Nicht zu verfehlen. Immer ein wenig rechts der Kante klettern. Ansonsten siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

G.B. Piaz, F. Jori u. I. Glaser; 1911

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

7

Klemmkeile: 

evtl. Grundsort.

Friends: 

evtl. Grundsort.

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, Friends und Keile könnten nützlich sein

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stände gebohrt (2 Bolts mit Kette). Ansonsten alpin mit einigen Zwischenhaken. Wegen der großen Beliebtheit der Tour kann es zu Wartezeiten kommen!

Zustieg zur Wand:

Von der Gartlhütte zur Südwand des Delagoturms ansteigen und an die Kante. Dort erster Standplatz.

Höhe Einstieg: 

2690 m

Abstieg:

Abseilpiste durch die Schlucht zwischen Delago- und Stabelerturm; zementierte Abseilringe.

Kartenmaterial:

Freytag & Berndt, 1:50 000, WKS 5 Überetsch-Südtiroler Land

Bemerkungen:

Das Herzstück der Tour ist die zweite Seillänge in der man immer genau an der Kante bleibt, manchmal sogar extrem ausgesetzt mit einem Fuß an der NW-Seite, mit dem anderen an der SO-Seite.

Zustieg zur Gartlhütte (ca. 2 Stunden): Am besten mit dem Sessellift zur Kölnerhütte. Von der Hütte über den Santnerpass-Klettersteig zur Gartlhütte. Dort 100 Hm absteigen zu den schon gut sichtbaren Türmen. Ein anderer günstiger Zustieg wäre vom Fassatal zur Gardecciahütte (Jeeptaxi-Dienst), weiter zur Vajoletthütte und zur Gartlhütte.

Von der Gartlhütte dauert der Zustieg ca. 15 Minuten.

Infostand: 

24.09.2005

Autor: 

Roman Jöchl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über den Brenner bis bis vor Bozen, dort (Blumau) ins Eggental abzweigen und bis zum Karerpass.

Talort / Höhe:

Karerpass  - 1702 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Gartlhütte  - 2621 m