Eggersteig

 
Klettersteig
 
Leicht
 
Schwierigkeit
A/B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
520 Hm  /  1000 Hm
1:20 Std.  /  4:20 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Kaiser-Gebirge
Charakter:

Der Eggersteig ist ein leichter und sehr beliebter Anstieg durch die sogenannte Steinerne Rinne hinauf zum Ellmauer Tor. Vom Ellmauer Tor bietet sich noch die Gipfelbesteigung der Hinteren Goinger Halt an (2192 m, plus ca. 30 Min.; Stellen 1-).

Genaue Routenbeschreibung:

Zuerst querend (Stellen A) gelangt man in die sog. Steinerne Rinne, in dieser (Stellen A/B) steigt man zum Ellmauer Tor auf.

Erhalter:

Alpenverein und TVB

Ausrüstung:

Für Ungeübte und Kinder Klettersteigausrüstung.

Zustieg zur Wand:

Vom Zustiegsweg zum Stripsenjochhaus zweigt in der Wiesenmulde unter der letzten Steilstufe vor der Hütte links der Eggersteig ab. Zuerst querend (Stellen A) gelangt man in die sog. Steinerne Rinne, in dieser (Stellen A/B) steigt man zum Ellmauer Tor auf.

Höhe Einstieg: 

1450 m

Abstieg:

Wie Aufstieg zurück ins Wildangerkar absteigen. Alternativ kann man auch südseitig zur Wochenbrunner Alm absteigen.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 8, Kaisergebirge

BEV ÖK 90 und 91

Bemerkungen:

Bei Nässe heikel!

Infostand: 

06.06.2007

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von St. Johann in Tirol oder Kössen auf der B 176 zur Griesenau. Dort auf der Mautstraße durch das Kaiserbachtal zur Grieseneralm.

Talort / Höhe:

St. Johann  - 659 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Griesner Alm  - 990 m