Ewige Jagdgründe

 
Klettergarten
 
Schwer
 
Schwierigkeit
von  4-  bis  10+
Höhe (von/bis) Höhe (von/bis)
von  10 m  bis  30 m
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:05 Min.
Ausrichtung
Südost
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
1200 m
Kinderfreundlich Kinderfreundlich
Ja
Ausdauer
5 / 5
Maximalkraft
5 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Routen: 106
bis 6
19
6+ bis 8-
23
8 bis 9
40
ab 9+
24
Boulder
0
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Zillertaler Alpen
Charakter:

Schöner Klettergarten am Rande des Zemmbaches. Die Kletterei spielt sich an einzelnen Türmen und Blöcken ab. Es wir alles geboten, von geneigten Platten bis hin zum riesigem Dach.

Der Klettergarten gehört zu den besten Zielen im Tiroler Unterland !

Genaue Routenbeschreibung:

Kletterführer ZILLERTAL aus dem Lochner-Verlag. Online auf der Stonemonkeys Page zu bestellen.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

Routen wurden durch Gerhard Hörhager und Gef. eingerichtet.

Ausrüstung:

Expressschlingen und Seil

Bemerkung zu den Versicherungen:

Meist gut mit Bohrhaken gesichert.

Abstiegzeit: 
0:05 Min.
Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz über die Straße und auf div. Wegen zu den Einstiegen. Um auf die andere Bachseite zu gelangen gibt es eine neue Metallbrücke.

Höhe Einstieg: 

1200 m

Abstieg:

Umlenken am Ausstieg

Kartenmaterial:

Führer: ZILLERTAL Klettern und Bouldern von Markus Schwaiger.

Bemerkungen:

Die Felsen auf der anderen Bachseite grenzen an eine Kuhweide, da es schon Schwierigkeiten mit dem Besitzer gegeben hat bitte folgendes beachten:

- Nicht über die Absperrung auf die Weide !
- Absperrungen aller Art sind zu beachten.
- Weidezäune unbedingt wieder schließen.
- Keine Hunde auf die andere Bachseite mitnehmen.
- Keine Kinder auf der Weide spielen lassen.
- Müll wieder mitnehmen
- Nicht Campen und keine Lagerfeuer machen.

Infostand: 

02.08.2004

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der Inntalautobahn bis zur Abfahrt Zillertal und dann der gut ausgebauten Straße bis nach Mayerhofen im hinteren Zillertal folgen. Am Ortsende zweigt man links nach Ginzling ab und erreicht nach einer Tunnelstrecke (Ampelregelung, kann auch rechts auf schmaler Straße umfahren werden) das Bergsteigerdorf Ginzling. Dort weiter in Richtung Schlegeisstausee - direkt vor der Mautstelle sieht man schon links die Felstürme. Ein Parkplatz für Kletterer befindet sich rechts von der Straße

Öffis: Mit der Bahn nach Mayerhofen und weiter mit dem Bus nach Ginzling und weiter bis zum Gasthof Breitlahner..

Talort / Höhe:

Ginzling  - 985 m

Ausgangspunkt:

Parkplatz rechts der Straße