Felsenweiber

 
Klettergarten
 
Schwer
 
Schwierigkeit
von  4+  bis  10-
Höhe (von/bis) Höhe (von/bis)
von  10 m  bis  20 m
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:07 Min.
Ausrichtung
Südost, Süd
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
924 m
Kinderfreundlich Kinderfreundlich
Nein
Ausdauer
2 / 5
Maximalkraft
4 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Routen: 49
bis 6
11
6+ bis 8-
14
8 bis 9
15
ab 9+
9
Boulder
0
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark /
Charakter:

Der Klettergarten oberhalb von Murau hat knapp 50 Routen und eher glatten und auch etwas splittrigen Kalkfelsen. Es dominiert überhändende und steile Wandkleterrei an vornehmlich an Leisten. Die Bewertung der Routen ist hart und auch etwas eigen. Der Sektor Kaos ist am Nachmittag im Schatten.  Am lohnendsten sind die Sektoren Kaos und Mopperl. 

Der Name Felsenweiber kommt daher, das einst drei Weiber in den höhlenartigen Überhängen gewohnt haben sollen. 

Der Klettergarten ist dzt. nach einem Windwurf offizell gesperrt.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Seillänge: 

1 x 50 m

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bohrhaken und umlenkern.

Abstiegzeit: 
0:07 Min.
Zustieg zur Wand:

Auf der über der Kehre nach Osten abzweigenden Forststraße rd. 200 Meter bis zu einer links abzweigenden Forstraße aufsteigen und hier rechts auf einem (Stand 2019 hinter einem Steinhaufen beginnenden Weg zu den Felsen absteigen. 

Höhe Einstieg: 

924 m

Abstieg:

Wie Zustieg

Bemerkungen:

Der Klettergarten wird vom AV Sektion Murau gepachtet. Bitte keinen Müll hinterlassen und keinerlei Veränderungen an den bestehenden Einrichtungen vornehmen!

Infostand: 

14.06.2019

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Durch das Murtal nach Murau und im Ostlichen Ortsteil bei einem Kreisverkehr Richtung Stolzalpe abzweigen (beschildert) und im Bereich der ersten Kehre parken. Nicht den Holzlagerplatz oder die darüber abzweigende Forstraße verparken. 

Talort / Höhe:

Murau  - 829 m

Ausgangspunkt / Höhe:

1. Kehre Auffahrt Stolzalpe  - 940 m