Fields of Gold - Issplatten

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6+
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
185 m  /  750 Hm
3:30 Std.  /  6:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:45 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Rofan-Gebirge
Charakter:

Die Route Fields of Gold ist eine anspruchsvollere Genusstour an den Issplatten hoch über dem Achensee. Als der Erstbegeher Andi Nothdurfter bei einer Wanderung die Einstiegsverschneidung sah, wusste er sofort, dass er dort eine Tour einrichten würde. Entstanden ist die längste Mehrseillängentour an der Südwand des Hochiss. Am Anfang durch die schon erwähnte Verschneidung (die ist absolut untypisch für die Issplatten) hinauf, steilere Stufen wechseln danach mit Wasserrillenkletterei und Platten. Es gibt auch Risse und ganz oben als Finale noch mal einen Steilaufschwung. Gesamt eine abwechslungsreiche, ausreichend mit Bohrhaken abgesicherte Klettertour an bestem Fels!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Andreas Nothdurfter im Herbst 2023

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 
Friends: 
Ausrüstung:

60 m Doppelseil, 12 Expressschlingen, Bandschlingen für Sanduhren und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Ausreichend mit Bohrhaken abgesichert.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation dem Normalweg auf den Hochiss folgen, über den sogenannten Gamshals bis knapp unter den Gipfelgrat. Dort wendet man sich nach Südwesten. Zuerst steigt man die steile Grasanke steiglos einige Meter hinab (Vorsicht bei Nässe), bis man auf Steigspuren unter dem Gratturm vorbei zu einem breiten Gras-Schrofenrücken gelangt. Diesen hinab - kurzes Fixseil unten - bis man rechter Hand zu den Issplatten kommt. Den Platten entlang - vorbei an der Route "Tanzbein" in Richtung Westen. Am Ende steig man eine steile Grasrampe ab (siehe Übersichtsbild) - steiles Gras und 1er-Gelände. Wer es komfortabler will, es ist auch ein Abseilstand eingerichtet. 30 m bei einer Abseil-Lasche abseilen. Der Routennamen ist beim Einstieg auf einer Metalltafel angeschrieben.

Abstieg:

Am besten abseilen über die Tour (siehe Topo). Oder man steigt vom Ende noch 15 m im 2er-Gelände zu einem Bohrhaken auf, dort quert man dan ca. 60 m nach rechts (steiles Gras!) bis zum Ende der Touren Mountain Wind, Seasons in the Sun und Dachdeckerrille. Dort dann 4 x 35 m abseilen.

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 14, Rofan

Bemerkungen:

Vorsicht bei der steilen Zustiegsrampe hinunter zum Einstieg - steiles Gras, bei Nässe gefährlich! Die Schneelage unterhalb der Südwand ist auch zu beachten (der Schnee hält sich dort meist etwas länger). 

Infostand: 

01.10.2023

Autor: 

Andreas Nothdurfter

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der A12 nach Wiesing und weiter auf der B181 hinauf zum Achensee bis nach Maurach - rechts der Straße bei der Rofanseilbahn parken. Öffis: Mit der Bahn nach Jenbach und der Achenseebahn bis Maurach - mit der Seilbahn zur Bergstation.

Talort / Höhe:

Maurach  - 970 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz bei der Rofanseilbahn  - 995 m