Flipperl - Plombergstein

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
5+
4 obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
165 m
1:30 Std.  /  2:25 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:20 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:35 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Salzkammergut-Berge
Charakter:

Schöne und gut gesicherte Mehrseillängentour unmittelbar links neben der Juniperus. Abwechslungsreiche Kletterei über Henkelplatten mit einer kurzen knackigen und sehr gut gesicherten 5/5+ Stelle. Wer nach dem Abstieg noch Kraft hat, kann noch die Riesen-Hangelschuppen-Seillänge klettern (siehe Topo).

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Unbekannt

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Einfachseil, 10 Expr. Schlingen, Sanduhrschlingen, Helm und evtl. ein kl. Satz Klemmkeile für Neulinge im 4ten Grad.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

1 Stellen V/V+, meist III-IV

Zustieg zur Wand:

Vom Ghf Mühlradl auf der Teerstraße in Richtung Felsen, bis man nach ca. 500 m bei einem Wegweiser (804) rechts abbiegt. Dann bis zum Bach, dort ist der AV-Kinder- und Anfängerklettergarten. Am Wandfuß des Klettergartens vorbei, bachabwärts bis man zu einem Wegweiser kommt. Dort links zu einem markanten weißen Pfeiler mit der Tour Taxus. Zu den Routen Flipperl und Juniperus folgt man weiter dem Weg, bis man nach einer kl. Steigung einen Sattel erreicht. Dort bei einem Block links auf Steigspuren zu den Einstiegen.

Abstieg:

Vom Ausstieg den Steigspuren nach rechts bis zum Wanderweg folgen. Diesen bergab und der Wand entlang bis man kurz vor dem Sattel zur Hangelschuppe (4, eine Seillänge) kommt, sehr empfehlenswerte Draufgabe! Weiterer Abstieg wie Zustieg.

Bemerkungen:

Achtung: Nur die Parkplätze beim Ghf. Mühlradl benutzen - nicht die Teerstraße zu den Felsen hinauffahren (sonst gibt es Probleme mit den Anrainern).

Infostand: 

27.04.2024

Autor: 

A. Jentzsch / A. Braschel

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der A1 bis zur Abfahrt Mondsee (von Linz kommend) oder Abfahrt Thalgau (von Salzburg aus kommend) . Weiter nach St. Gilgen am Wolfgangsee. In St. Gilgen ist der Plombergstein gut zu sehen, man parkt das Auto auf einem Parkplatz gegenüber vom Ghf. Mühlradl.

Talort / Höhe:

St. Gilgen  - 545 m