Flower Power - Törlkopf

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7
6+ obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
270 m  /  890 Hm
4:00 Std.  /  7:15 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:45 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Alpen
Charakter:

Schöne, nicht allzu anspruchsvolle Genussroute an der Ostwand des Törlkopfes. Die Tour hat meist sehr schönen, teilweise sogar ziemlich rauen Fels, die wenigen Gemüsepassagen und die schrofi ge letzte Seillänge stören kaum. Im unteren Teil ist der Einstieg der Schlüssel zum Erfolg, an scharfen Griffen geht es aufwärts. Oben befi nden sich noch zwei schwere Passagen, in den von den Erstbegehern recht kurz gehaltenen Seillängen. Wer auf den schönen Ausblick vom Gipfel keinen Wert legt, seilt besser vor der letzten Seillänge ab.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Josefa und Sebastian Maltan 2000; begradigt im Jahr 2007

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Ausrüstung:

12 Express, 60 m Einfachseil (evtl. besser 60 m Doppelseil, dann geht das Abseilen viel schneller).

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Bohrhaken abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stelle 7, meist aber im 6ten Grad

Zustieg zur Wand:

Von der Schranke auf dem markierten Forstweg in Richtung Törlkopf - unten kann man die Strecke teilweise abkürzen. Vor der Mitterkaser Diensthütte zweigt rechts ein unscheinbarer Pfad zu einer Jagdhütte (Brandlhütte) ab. Vorbei an der Jagdhütte unter die Ostabbrüche des Törlkopfes. Auf einer Lichtung sieht man die Felsen, kurz danach (bevor der Weg abfällt) durch den lichten Laubwald und oben über Grashänge zum Einstieg hinauf. Der Einstieg ist in einer rauen, erodierten Plattenwand, rechts von einer kaminartigen, meist feuchten Rinne.

Höhe Einstieg: 

1600 m

Abstieg:

Das Beste ist, sich über die Tour abzuseilen. Wer seine Sachen bei der Tour mitnimmt, kann vom Gipfel vorbei an der Törlalm (oben links) wieder zum Zustiegsweg absteigen.

Bemerkungen:

Die Crux beim Zustieg ist, die Abzweigung zur Brandl-Jagdhütte zu fi nden (ist bei Laub auf dem Boden schlecht zu sehen). Nach Regen 1 Tag abwarten.

Infostand: 

15.06.2010

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Berchtesgaden bzw. Bad Reichenhall nach Winkl bei Bischofswiesen. Dort zum Wanderparkplatz nach dem Klaushäusl. Man fährt von der Reichenhaller Straße rechts am Campingplatz Winkl-Landthal vorbei und weiter auf dem Klaushäuslweg zum Parkplatz vor der Schranke. Öffis: Mit der Bahn nach Bischofswiesen und weiter mit dem Bus nach Winkl.

Talort / Höhe:

Winkl  - 647 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Wanderparkplat Frechenbachgraben  - 720 m