Froschmaul

 
Eisklettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
WI3
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
850 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
25 m
0:15 Min.  /  0:30 Min.
Ausrichtung Ausrichtung
West
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:10 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:05 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Ankogel-Gruppe
Charakter:

Das Froschmaul ist der ideale Wasserfall, um die ersten Schritte Eis zu wagen. Gute Topropemöchlichkeiten, ein kurzer Zustieg, geringe Lawinengefahr und das sichere Gelände am Fuße des Wasserfalles machen das Froschmaul auch für Kurse esonders attraktiv. Der Fall wird von links nach rechts immer schwieriger, aber auch niedriger. Im linken Teil eignet er sich daher auch perfekt zum Bouldern. Zuletzt sei noch auf die angenehme Nachmittagsonne hingewiesen. Sie macht das Klettern bei tiefen Temperaturen so richtig angenehm. Bei Wärme ist der Fall dadurch leider oft nass. .

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Seillänge: 

1 x 50 m

Ausrüstung:

Eisausrüstung

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Varianten WI 2 bis WI4

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Vom letzten Haus in Habach die Straße 50 aufwärts und dann nach rechts über den Bach durch bewaldeten Graben unter den Fall. Die Eisformation ist vom Auto aus gut sichtbar.

Höhe Einstieg: 

850 m

Abstieg:

Abseilen oder von oben gesehen linkshaltend durch den Wald.

Bemerkungen:

Ideal für Einsteiger und zum Üben!

Infostand: 

26.11.2002

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Klammstein dem nördlichsten Teil vom Gasteinertal (wenn man von Zell am See/Bischofshofen kommt, also gleich am Anfang nach dem Tunnel) weiter Richtung Böckstein bis nach Harbach. Parken: Letztes Haus von Harbach am Beginn des Habachgraben.

Talort / Höhe:

Harbach  - 830 m