Gretchensteig - Heukuppe

 
Klettersteig
 
Leicht
 
Schwierigkeit
A
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
100 Hm  /  800 Hm
0:20 Min.  /  3:50 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
1 / 5
Erfahrung
1 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Rax-Schneeberg-Gruppe
Charakter:

Der Gretchensteig ist ein beliebter Klettersteig durch die Raxenmäuer. Höhepunkt ist der attraktive Blockgrat im Ausstiegsbereich. Dieser kurze Klettersteig ist auch eine nette Alternative zu dem normalen Weg (Schlangenweg) aufs Karl-Ludwigshaus bzw. weiter auf die Heukuppe.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!


Durch eine breite, gestufte Rinne (A) empor und am Blockgrat (A) zum Ausstieg (siehe Topo).

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Kompl. Klettersteigausrüstung, Helm

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Leichter Klettersteig, der mit A bewertet ist, für Kinder und Anfänger geeignet, Trittsicherheit erforderlich! Die gesamte konditionelle Anforderung ist nicht zu unterschätzen.

Zustieg zur Wand:

Zuerst vom Parkplatz am Preiner Gescheid (1070 m) auf dem gelb markiertem Weg durch Wald bis kurz vor die Reisstalerhütte (Privat). Dort den Reißtalersteig rechts verlassen und der grünen Markierung zum Einstieg des Gretchensteigs folgen. Alternativ kann auch vom Gasthof Moassa zugestiegen werden.

Höhe Einstieg: 

1750 m

Abstieg:

Wer am Gretchensteig keine Probleme gehabt hat kann über den etwas schwierigeren Reißtalersteig absteigen. Ansonsten auf dem Schlangenweg (am Waxriegelhaus vorbei) zurück zum Auto, ca. 1 Stunde.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

ÖK 104, Schneeberg und Rax; F&B WK 022; Kompass WK 210

Bemerkungen:

Der Gretchensteig lässicht sehr gut mit einem Abstieg über den Reißtalersteig kombinieren.   Auch eine Besteigung der Heukuppe (2007 m) bietet sich an. Gute Geher können den Karl-Kantner Steig oder den Bismarcksteig beim Abstieg „mitnehmen“.

Infostand: 

11.05.2004

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A2 bis Knoten Seebenstein, dann auf der S6 zur Abfahrt Gloggnitz. Weiter nach Reichenau an der Rax, von dort auf das Preiner Gscheid (Parkgebühr).

Mit Öffis: Mit der Bahn nach Payerbach-Reichenau und weiter mit dem Bus (Linie 1748) bis Preiner Gscheid Edelweißhütte.

Talort / Höhe:

Prein an der Rax  - 680 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Preiner Gscheid  - 1070 m