Dachschaden - Gritschplatte Ifinger

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7+/8-
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
170 m  /  800 Hm
2:00 Std.  /  6:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
West
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:45 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:15 Std.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Sarntaler Alpen
Charakter:

Schöner Plattenanstieg durch den linken Wandteil der Gritschplatte am Großen Ifinger. Der Fels ist bis auf die letzte etwas zu putzende SL sehr gut. Die Schlüsselstelle der Tour liegt im Dach der letzten SL und kann notfalls auch links im leichteren jedoch auch recht brüchigem Gelände umgangen werden.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.


Seillängen:


1. [35m, VI, 4BH]: Die anfängliche Rampe noch etwas einfacher empor und dann in einem leichten Rechtsschwung zum ersten Stand.


2. [55m, VII, 7BH]: Vom Stand rechts des Wasserstreifens haltend gerade empor klettern.


3. [55m, V+, 7BH]: Nach rechts in die Platte aus queren und diese empor bis sie von leichterem und etwas grasigem Gelände kurz unterbrochen wird. Über dieses Emporklettern und der darauf folgenden Platte bis zu Stand unter dem Dach folgen.


4. [30m, VII+, 4BH]: Vom stand kurz nach links und über kleines schuppiges Dach (Achtung etwas brüchig und BH von unten nicht sichtbar). Nun über kurze Platte zur Schlüsselstelle am zweiten Dach, dieses überklettern und danach der kurzen Verschneidung zum Stand folgen.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Benetti Filippo und Hütter Michael 08.2023

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

9

Ausrüstung:

Normale Kletterausrüstung und einen kleiner Satz Friends .1-1 zur zusätzlichen Absicherung. Für einen Rückzug über die Route sind 60m Halbseile nötig.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bohrhaken gesichert. Zur zusätzlichen Absicherung ist einen kleiner Satz Friends .1-1 hilfreich.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation der Taser Seilbahn dem Weg 18A zur Ifingerhütte folgen (40min). Von dieser dem Weg 18 in Richtung Ifinger Scharte folgen, bis man in ein Kar auf ca. 2010 m gelangt. Dort dem Schild in Richtung SW-Grat über Schuttfelder folgen, bis man auf eine Scharte auf ca. 2230 m gelangt. Der Einstieg befindet sich an der Rampe ganz links der Platte.


Der Zustieg ist auch über die Ifinger Scharte von Meran 2000 aus möglich.

Höhe Einstieg: 

2230 m

Abstieg:

Der Ausstieg der Route befindet sich direkt am SW-Grat. Über diesen kann in 30min zum Einstieg abgestiegen werden (Gelände bis II- und kurzer Klettersteig A/B). Eventuell kann man vom Ausstieg auch in 30min dem SW folgend auf den Gipfel des Großen Ifingers - 2581m gelangen.

Stützpunkt:
Infostand: 

07.09.2023

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Bozen auf der Schnellstraße, vom Vinschgau oder über den Jaufenpass nach Meran. Dort in Richtung Schenna fahren, etwa 50 m nach der Engstelle am Ortseingang, nach rechts in die St. Georgenstraße einbiegen und anschließend nach weiteren 80 m links in die Pichlerstraße fahren. Nun 2,3 km der Hauptstraße folgen und um zur Talstation der Taser Seilbahn zu gelangen. Entweder mit dieser zur Taser Alm oder mit dem Auto der Straße weitere 6 km bergauf folgen, um ebenfalls die Taser Alm zu erreichen.

Talort / Höhe:

Meran  - 324 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Taser Alm  - 1450 m