Hasenhighway - Steinplatte

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6
5/5+ obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
145 m  /  970 Hm
2:15 Std.  /  5:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:15 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Loferer und Leoganger Steinberge
Charakter:

Der Hasenhighway an der Steinplatte oberhalb der Wemeteigen Alm wurde ursprünglich als Zustieg für den Klettergarten auf dem großen Latschenband konzipiert. Die Route entwickelte sich aber immer mehr zum Genussklassiker und wird von Liebhabern mittelschwerer, gut abgesicherter Mehrseillängentouren stark als eigenständiger Anstieg frequentiert. Der Fels ist gut, die Route ist lohnend - da die Tour auch gleichzeitig als Abseilpiste verwendet wird, ist mit starken Verkehrsaufkommen - auch von oben - zu rechnen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo! Die Schlüsselstelle ist eine kurze, sehr gut abgesicherte Plattenstelle am Beginn der 4ten Seillänge. Oben und in der Mitte kann man auch auf die Nachbarrouten ausweichen - siehe Übersichtsbild und Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Adi Stocker und unzählig Gefährten im Jahr 2018

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Keine.

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

10 Expressschlingen, Bandschlingen für Sanduhren und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Tour ist gut (fast schon sehr gut) abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine kurze Stelle 6, die man aber sehr gut mit Hakenhilfe klettern kann. Meist um 5

Zustieg zur Wand:

Über eine Forststraße von der B 178 aus zur Wemeteigen Alm (kann abgekürzt werden, Schilder beachten) und weiter zu den Platten hinter der Alm (Beschilderung Almplatte). An der Wand dann nach links zum Einstieg oberhalb eines Schuttfeldes queren. Siehe Übersichtsbild.

Höhe Einstieg: 

1620 m

Abstieg:

Abseilen direkt über die Route (siehe Topo - 3 x abseilen über die Route).

Bemerkungen:

Die Straße hinauf zur Wemeteigen Alm würde sich zwar für eine Mountainbikeauffahrt eignen, es gibt aber ein Verbotsschild und einen "scharfen" Bauern.

Tipp: Wer mehr an der Steinplatte Klettert, dem sei der Steinplatte Kletterführer von Adi Stocker ans Herz gelegt: mehr ...

Infostand: 

09.07.2017

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über das kleine Deutsche Eck nach Waidring. Wenn man von Waidring in Richtung Lofer fährt, kommt an einer Geraden ein Rastplatz - kurz vor diesem Rastplatz beginnen zwei Forststraßen, eine davon führt zur Wemeteigen Alm (ist beschildert, die zweite Straße wenn man vom Rastplatz kommt).

Talort / Höhe:

Waidring  - 778 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Wemeteigenalm  - 770 m