Hausbachfall Klettersteig - Reit im Winkl

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
130 Hm  /  200 Hm
1:00 Std.  /  1:45 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
/ Chiemgauer Alpen
Charakter:

Diese atemberaubende Schlucht mit den wunderschönen Wasserfällen und den doch recht steil abbrechenden Felswänden liegt in unmittelbarer Nähe des Ortszentrums von Reit im Winkl. Bessere Gegebenheiten für einen Talklettersteig, als beim Hausbachfall-Klettersteig, gibt es wohl sehr selten. Über den TÜV geprüften Klettersteig (nur wenigen Klettersteigen wurde ein TÜV-Siegel verliehen) führt eine fassettenreiche Genusstour hinauf zum Wasserfall. Der Hausbachfall-Klettersteig kann Kinder, Jugendliche und kleine Erwachsene dennoch ordentlich ins Schwitzen bringen, da aufgrund des teilweise sehr hoch verlaufenden Seils die Kletterschwierigkeit für kleinere Personen bei C/D liegt.

Genaue Routenbeschreibung:

Details siehe Topo. Immer an der rechten Seite der Klamm turnt man über eine Leiter und Baumstämme steil nach oben (Stellen bis C). In der Mitte der Steiganlage wird es leichter, nach einer 3-Seilbrücke folgt eine plattige und gestufte Querung (A/B und B). Am Ende (dort wieder kurz C) über eine Baumstammbrücke auf die andere Bachseite balancieren und zum Abstiegsweg.

Erhalter:

TVB Reit im Winkl www.reitimwinkl.de

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm. Für Kinder evtl. ein Sicherungsseil.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Klammern und Stahlseil versichert.

Zustieg zur Wand:

Vom Festsaal zur Kirche und von dort in Richtung der schon sichtbaren Klamm. Beim Barfußpark zum Bach und über die Brücke auf die andere Bachseite. Gleicht hinter der Brücke zweigt ein Steig ab, über eine steile Wiese erreicht man den Einstieg.

Höhe Einstieg: 

720 m

Abstieg:

Vom Ausstieg über den Steig hinunter zur Kriegerkapelle und zurück in den Ort.

Kartenmaterial:

Kompass Karte WK 10, Chiemsee-Simssee; ÖK 3208, Ruhpolding

Bemerkungen:

Achtung: Bei Nässe ist der Hausbachfall-Klettersteig sehr unangenehm. Für eine Begehung sollten unbedingt trockene Bedingungen herrschen. Für Kinder und kleine Personen ist der Steig wegen des teilweise etwas zu hohen Seils mit C/D zu bewerten. Man kann die Tour auch mit einer Wanderung hinauf zum Wetterkreuz verbinden. Nach dem Hausbachfall zur Glapfalm, dort links hinauf zum Wetterkreuz. Absteigen kann man den gleichen Weg oder man geht die Schleife hinunter nach Birnbach.

Infostand: 

18.04.2021

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der A8 bis nach Bernau am Chiemsee. Dort nach Marquartstein und durch das Tal südlich bis nach Reit im Winkl. Alternative Zufahrt von Ruhpolding nach Reit im Winkl möglich. In Reit im Winkl beim Festsaal parken. Da alle Parkplätze in Reit im Winkl gebührenpflichtig sind, lohnt sich die Suche nach einem alternativen Gratis-Parkplatz nicht.

Mit Bahn/Bus: Mit der Bahn bis nach Bernau am Chiemsee, dann mit dem Bus weiter nach Reit im Winkl und zu Fuß in Richtung Kirche.

Talort / Höhe:

Reit im Winkl  - 696 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz bei der Festhalle Reit im Winkl  - 696 m